Die Projektions-Kunst (1909)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

26 Stativ. dient. Muß man den Apparat noch höher stellen, um beispiels- weise über die Köpfe des Publikums hinweg zu projizieren, so kann man sich leicht dadurch helfen, daß man zwei Tische auf- einander stellt. Wenn nun aber ein besonderes Stativ zur Anwendung kom- men soll, so muß dasselbe in erster Linie recht stabil sein, da- mit nicht beim Hantieren der Apparat ins Zittern gerät, was für die Beschauer durch das Tanzen des Bildes höchst unan- genehm ist. Für schwerere Projektions-Apparate ist ein hölzernes Sta- Fig. 16. tiv in der Art des Gaußschen Statives angebracht, wie solche in Schulen gebräuchlich sind. Recht praktisch sind auch Tisch- stative, die der Höhe nach verstellt werden können und eine Vorrichtung zum Neigen der Tischplatte besitzen. Unsere Ab- bildung Fig. 16 zeigt ein eisernes Stativ, das diese Einrichtungen besitzt und mit Rollen versehen ist. Wenn der Apparat stets in demselben Raume bleibt, so ist auch ein Stativschrank am Platze. Es ist dies ein etwa 1,20 Meter hohes Möbel, das bequem auf Rollen an seine Stelle ge- schoben werden kann. Das Skioptikon steht bei Nicht-Ge- brauch unten in einem Gefach, während die oberen Gefächer