Die Projektions-Kunst (1909)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Gassäcke und Verbindungsschläuche. 73 und trocknet. Das öfter gebrauchte Material arbeitet sogar besser als frisches. Man hüte sich vor Verunreinigung durch Papierstücke, Stroh, Kohle u. dergl. Die Retorte wird am besten gleich nach dem Kaltwerden mit Wasser gründlich gereinigt und durch Wärme getrocknet. Bei neuem Gebrauch muß sie kalt und trocken, sowie ganz rein sein. Die oben angegebene Mischung von 4% Teilen chlorsaurem Kali mit 1 Teil Braunstein ist die am meisten in Anwendung kommende. Nach einer Mitteilung von A. Günther wird an der Frei- burger Universität nach Vorschrift des Herrn Hofrat v. Babo der Sauerstoff aus folgender Mischung bereitet: 500 Gramm chlorsaures Kali, 250 „ Kochsalz (gut getrocknetes Tafelsalz), 50 „ Braunstein. Das beigefügte Kochsalz verhindert die zu stürmische Ent- wicklung des Sauerstoffs und ermöglicht eine genaue Regulie- rung desselben. Bei Kleinermachen der Flamme tritt sofort Verlangsamung der Entwicklung ein, was bei sämtlichen an- deren Mischungen, als 1 Teil Braunstein auf 3, 4 oder 5 Teile chlorsaures Kali, nicht stattfindet, denn hat die Entwicklung begonnen, so ist sie durch Wegnehmen der Flamme nicht zu hemmen, was eine sehr mißliche Sache ist, jedoch durch diesen Zusatz von Salz vollständig beseitigt wird. Der Sauerstoff entwickelt sich anfangs bei einer Wärme von 94° C, nach einer Weile hört die Entwicklung ganz auf. kann aber durch Erhöhen der Wärme auf 110° wieder in Gang gebracht werden. Bei 120 bis 125° entwickelt sich das Gas sehr lärmend. Prof. Dr. Hagenbach-Bischoff, Basel wendet an Stelle des Braunsteins das ganz gefahrlose Eisenoxyd(caput mortuum) an, das die gleichen Dienste tun soll.