Der Kinematograph (December 1910)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Beilage »u Wo. 1350 der Fachzeitschrift „Df Artist“. Der Kinematograph Organ für Die gesamte Projektionskunst. Düsseldorf, 21. Dezember. 1911 Prosit Neujahr! Wenn Sie für die Tage um den Jahreswechsel herum sich eine ganz besondere oooo Attraktion oooo sichern wollen, wenn Sie Wert darauf legen, Ihrem Publikum eine angenehme, reizvolle Ueber- raschung zu biete und wenn Sie wollen, dass einer dem andern von Ihrem Theater erzählt, dann bestellen Sie sich rechtzeitig den am 28. Dezember einheitlich zur Ansgabe gelangenden Neujahrs - Glückwunsch - Trickfilm „Prosit Neujahr 1911“ oooooooo für nur Mk. 35.— Inkl. VIrage oooooooo Inhaltsangabe. Eine Malerpalette. Die Farbtuben quetschen selbsttätig etwas Farbe aus und ein von unsichtbaren Kräften bewegter Pinsel malt einen Abreisskalender auf. Dieser nimmt feste Gestalt an und die einzelnen Tage de« Dezember trennen sich von selbst ab. Nachdem auch der Sl. Dezember verschwunden ist, malt der Pinsel in den freien Raum ein Fenster, das in wenigen Minuten zur natürlichen Grösse anwächst. Es öffnet sich und in seinem Rahmen erscheint das „Neue Jahr“ in Gestalt eines hübschen, jungen Mädchens, welches das Publikum mit Kusshänden begrüsst und ihm Blumen zuwirft. Aus diesen bildet sich dann wieder selbsttätig der Glückwunsch „Prosit Neujahr 1811". Deutsche BloscoMesellschQft m Berlin SGJ.48 bi oieopib" bstii n. Friedrichs«!*. 236 (Lustspielhaus)