Zahlen und quellen (1926)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

eine Kamera mit gleichförmig laufendem Negativband und einer Scheibe (oder Kette) mit einem Kranz von Objektiven, die zur Erzielung des optischen Ausgleiches derart rotiert, daß Objektiv »um Objektiv den Film ein Stückchen begleitet. Diese Anordung sollte auch zur Projektion der gewonnenen Reihenaufnahmen dienen. (VergL unter C. nach 1853 und unter F. 1894.) Zur Ausführung ist es nicht gekommen. Das 'franz. Hauptpatent Nr. 61976 vom 1. März 1864 hat den Titel „Appareil destine ä reproduire photographiquement une scene quelconque avec toutes les transformations quelle a subies pendant un temps determine". Das Zusatzpatent ist vom 3. Dez. 1864 und wurde bewilligt am 20. Jan. 1865. Ausführlicheres in Liesegang, MDucos du Hauron", Photogr. Industrie 1915, S. 330; Kinotechnik 2, 412, 1920. Siehe ferner Rosen, Le Cinematographe, Paris c. J.t S. 14. — Du cos du Hauron griff seinen Plan 1896 wieder auf und nahm am 29. Aug. das franz. Patent Nr. 259 399 auf Anordnungen mit rotierender Linsentrommel (damals aber schon ausgeführt durch J e n k i n s). 1867 Humbert deMolard konstruiert einen Rouleauverschluß für Reihenkameras mit mehreren Objektiven, den er der Franz. Photogr. Gesellschaft am 1. 3. 1867 vorlegt. Bulletin Soc. franc. Phot. 13, 62, 1867; Brit. Journ. Phot. 14, 136, 1867. Der Gedanke findet sich schon 1860/61 bei 'Sutton und 1864 bei D u c o s du H a u r o n. 1867. Cook berichtet der Franz. Photogr. Gesellschaft in Paris über eine von ihm ausgeführte Reihenkamera mit einem Objektiv. Bulletin Soc. franc. Phot. 13, 201, 1867; Sitzung vom 2. Aug. 1867. Die Kamera, mit einer ,,wohl ausgedachten Anordnung von ineinander greifenden 68