Zahlen und quellen (1926)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

5) Brit. Patent Nr. 22 954 vom 29. 11. 1893. Für die Projektion ist ein Doppelwerk mit zwei abwechselnd geschalteten Filmen vorgesehen. Am 15. 10. 1896 nahm Friese Greene ein brit. Patent Nr. 22 928 auf ein Projektionswerk mit perforiertem Filmband, das durch eine stoßende Rolle geschaltet wird. Zu praktischen Erfolgen ist Greene trotz seiner vielen Arbeiten nicht gekommen. — Friese Greene starb am 5. 5. 1921 (Kinotechnik 3, 207, 1921). 6) Evans' Brit. Patent Nr. 3730 vom 8. 3. 1890; Varleys Brit. Pat. Nr. 4704 vom 26. 3. 1890 (vgl. Hop wo od, Liv. Pict. S. 69, 70 u. 239). Varley legte am 30. 9. 1890 der Photogr. Gesellsch. zu London eine verbesserte stereoskopische Kamera für Reihenaufnahmen vor, bei der er durch besondere Vorrichtungen den Film an der Belichtungsstelle flach hielt. Friese Greene zeigte Filmaufnahmen gehender Personen, die er mit dieser Kamera gemacht hatte. The Photogr. Journal 15 (N. S.), 15, 1891; Photography 2, 775, 1890. — Varley sah das Mitbeltchten von Marken auf den Bildrand zwecks Registrierung der Bilder vor (vgl. Hopwood S. 71), ein Verfahren, das später Casler bei der Herstellung seiner Mutoskopbilder (1894) und S k 1 a d a n o w s k y (1895) anwandten. 1889, Die Engländer W. Donisthorpe und W. C. C r o f t s nehmen ein Patent auf einen Apparat mit kontinuierlich laufendem Bildband, bei dem das ganze Werk, außer Objektiv und Bildfenster, derart auf und nieder pendelt, daß die Bildbewegung ausgeglichen wird. Brit. Patent Nr. 12921 vom 18. 8. 1889; D. R. Pat. Nr. 58166 vom 9. 11. 1890; Hopwood, Living Pictures, London 1899, S. 67; Opt. Mag. Lant. Journal 7, 189, 1896. Ueber Versuche verlautet nichts. Der Gedanke an sich ist gut; aber die pendelnde Masse viel zu groß. 85