Zahlen und quellen (1926)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

1891. Georges Demeny, Mitarbeiter von M a r e y , macht mittels dessen chronophotographischer Kamera Reihenaufnahmen des sprechenden Menschen. Er vereinigt 30 danach hergestellte Diapositive auf einer stroboskopischen Scheibe. Diese ,, Photographie der Sprache" erregt in Paris Aufsehen.1) Die Wiedergabe Vorrichtung (Phonoskop2), die er seit 1892 auch zur Projektion benutzt, wird 1895 durch die Firma Gaumont in Paris als Bioskop in den Handel gebracht. !) Paris Photographe 1, 191 u. 306, 1891; Conferences publiques sur la Photographie, Paris 1893, Conference Demeny vom 6. 12. 1891, S. 29. Comptes rendus acad. scionces, Paris, Sitzung vom 27. 7. 1891. La Nature 20, 311, 1892 I, auch 22, 279, 1894 IL Ein Taubstummer konnte die Worte vom Munde der wiedergegebenen Person ablesen. 2) Demenys Anordnung besteht aus einer langsam rotierenden Btldschei.be und einer rasch laufenden Schlitzscheibe; sie entspricht dem anorthoskopischen Lebensrad Plateaus und dem Projektionslebensrad von Roß. — Seine Patente sehen verschiedene Abänderungen vor, so zwei gegenetnanderlaufende Schlitzscheiben, sowie als Bildträger auch einen Zylinder, der die Bilder ähnlich dem Phonographen in Schraubenlinie aufnimmt. Franz. Patent vom 3. 3. 1892 und Zusatzpatent vom 30. 6. 1893. Brit. Patent Nr. 15709 vom 1. 9. 1892 (H o p w o o d , Liv. Pict. S. 61, 62 u. 239). D. R. Patent Nr. 71339 vom 20. 11. 1892. Der deutsche Anspruch betrifft nur die nicht angewendeten Abänderungen. 3) Demeny hatte am 20. 12. 1892 eine Gesellschaft zur Ausbeutung, seines Phonoskop gegründet, die aber nicht vorwärts kam. (G. Demeny, Les origines du cinematographe, Paris o. J., S. 22). 1895 übergab er die Herstellung der Firma Gaumont. — Le Comptoire generale de Photographie (Gaumont), Paris, „Notice sur le Bioscope de G. De 86