Die Projektions-Kunst (1909)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

130 Das elektrische Bogenlicht. Bogenlicht plötzlich das Licht ausgeht, so wird in der Regel die Sicherung durchgebrannt sein; es war alsdann der entnom- mene Strom zu stark für die Leitung oder aber die eingesetzte Sicherung zu schwach. Um ein derartiges Vorkommnis zu ver- meiden, tut man gut, zuvor die Sicherung nachzusehen; Uner- fahrene ziehen zur Herstellung des Anschlusses am besten einen Fachmann zu Rate. Für eine stationäre Projektions-Einrichtung ist die Anle- gung eines „Schaltbrettes“ empfehlenswert; darauf werden montiert: der Widerstand, ein Ausschalter und ein Stöpselkon- takt. Letzterer leitet den Strom zur Bogenlampe. Wer ein übriges tun will, bringt auf dem Schaltbrette noch ein Am- peremeter sowie ein Voltmeter an, ersteres zur Messung der Stromstärke, letzteres zur Messung der Spannung. Die An- ordnung ist aus der beigegebenen Skizze (Fig. 62) ersichtlich. Es sei noch bemerkt, daß man bei Wechselstrom an Stelle des Widerstandes mit Vorteil einen Transformator verwendet, welcher die Spannung des Leitungsnetzes auf die erforderliche Voltzahl herabsetzt, ohne daß man dabei, wie beim Widerstand einen großen Energieverlust hat. Es kommt dazu, daß die Lampe mit einem Transformator ruhiger brennt. Wenn der Apparat täglich mehrere Stunden im Betrieb ist, wie z. B. in einem Kinematographen-Theater, so empfiehlt es sich, den Wechselstrom mittelst einer Maschine in Gleichstrom umzu- formen, die Anschaffungskosten kommen durch Ersparnis an Strom bald heraus. Die Drahtleitung vom Widerstand zur Bogenlampe muß natürlich entsprechend kräftig gewählt werden; man benutzt uazu in der Regel sog. Doppelschnur. Ist die Lampe weit vom Schaltbrett entfernt, so empfiehlt es sich, beim Apparat noch einen Ausschalter anzubringen. Das Inbetriebsetzen der Lampe geschieht, indem man den Widerstand auf die gewünschte Am- perezahl einstellt und den Ausschalter schließt. Bei der auto- matischen Bogenlampe stellt sich alsdann der Lichtbogen selbsttätig her, hat man hingegen eine Lampe mit Handein- stellung, so muß man die Kohlenstifte durch Bewegen des Re- gulationsknopfes zur Berührung bringen und schnell wieder