Die Projektions-Kunst (1909)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

146 Nebelbilder-Apparate. schaffen, daß der Sauerstoff in dem einen Brenner völlig ab- gestellt ist, wenn der andere Brenner voll arbeitet. Die Hähne dieser beiden Dissolver sind verbunden und werden durch einen gemeinsamen Hebel gehandhabt. Steht der Hebel rechts, so ist die eine Laterne in Tätigkeit, dreht man nun herüber, so wird das Leuchtgas und der Sauerstoff des Brenners allmäh- lich abgestellt — das Licht nimmt ab, während dem zweiten Brenner nun mehr und mehr Leuchtgas und Saueroff zugeführt wird: das erste Bild, z. B. Sommerlandschaft, geht ganz all- Sauerstoff zur Laterne I. Zuführung von Sauerstoff Sauerstoff zur Laterne II. Fig. 73. Sechsweg-Sternhahn. mählich in das zweite, Winterlandschaft über. Auch hier haben wir den großen Vorteil sehr viel Qas zu ersparen. Eine andere Form des Kalklicht-Dissolvers, die von Maiden stammt, zeigt die vorstehende Abbildung. Man nennt ihn Sechsweg-Stern. Die sechs Rohre laufen auf einen Hahn zu- sammen, der zwei getrennte Ausbohrungen hat, eine rechts und eine links. Wenn der Hebel in der Linie „Leuchtgas zur Laterne I“ -- „Sauerstoff zu Laterne I“ steht, so ist die La- terne I in voller Wirksamkeit, während die Laterne II durch den Hahn völlig abgestellt ist. Damit aber eine kleine Leucht- gasflamme (ich nehme der Einfachheit halber Leuchtgas an; es kann natürlich gerade so gut Wasserstoff oder Ätherdampf sein) erhalten werden kann, ist eine kleine Nebenleitung mit Leuchtgas zur Laterne II. Zuführung von Leuchtgas Leuchtgas zur Laterne I.