Die Projektions-Kunst (1909)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

150 Nebelbilder-Apparate. „Zuführung von Sauerstoff“ ist der Brenner abgestellt. Damit eine kleine Leuchtgasflamme bleibt, ist eine Nebenleitung mit Hähnchen vorgesehen, wie beim Sechsweg-Dissolver; ebenso ist eine Nebenleitung für den Sauerstoff vorhanden. Ich will hier gleich die Dissolver-Einrichtungen besprechen, die für den dreifachen Apparat erforderlich sind. Zur Er- reichung verschiedener Effekte kommt man mit dem Doppel- Skioptikon nicht aus; man braucht noch eine dritte Laterne, die abwechselnd oder gleichzeitig mit den beiden andern arbeiten kann. Weiter unten werde ich solche Effektbilder an- führen. In der Regel wird der dreifache Apparat oder das Agioskop aus einem Kasten gebaut, welcher drei Skioptikons übereinander enthält. Gerade wie beim Doppelapparat ist das optische System jeder Laterne beweglich angeordnet. Am zweckmäßigsten stellt man zunächst die mittlere Laterne auf die Wand ein und bringt dann die Lichtkreise der oberen und unteren Laterne durch Senken und Heben des optischen Systems mit dem der mittleren zur Deckung. Von den drei Laternen werden in der Regel nur zwei ständig gebraucht; die dritte Laterne kommt meist nur ge- legentlich in Tätigkeit. Dementsprechend arbeitet man viel- fach in folgender Weise; Die beiden Hauptlaternen werden durch einen Sechsweg-Dissolver verbunden, die Nebenlaterne erhält einen Vierweg-Dissolver zur besonderen Regulierung. Die Anordnung habe ich in der nebenstehenden Figur dar- gestellt. Es ist dabei angenommen, daß die unteren Laternen II und III ständig gebraucht werden, d. h. als Doppelapparat dienen, während die obere Laterne I nebenbei verwandt wird. Geradeso wie beim Doppelapparat wird zunächst jeder Brenner für sich einreguliert. Der Lbergang von einem Bilde ins andere wird durch den Sechsweg-Dissolver besorgt; die obere Laterne dient zum Einprojizieren von Effekten, wie Schneefall und dergl. Es liegt natürlich nichts im Wege, die unterste Laterne als Nebenlaterne zu verwenden; der Vierweg-Dissolver kommt dann ganz unten hin, der Sechsweg-Dissolver ganz oben. Weiter oben wurde angeführt, daß man bei dem Doppel- apparat an Stelle eines Sechsweg-Dissolvers auch zwei Vier-