Die Projektions-Kunst (1909)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Ab4 Doppelbrechung. schraube, die sich mit einem T-geformten Schlüssel regulieren läßt. Beim Zuschrauben wird in dem Rahmen links der Druck auf die Glasplatte von oben nach unten, aber nur auf die Mitte derselben ausgeübt, indem sich die Platte auf das der Schraube gegenüberliegende konvexe Stück A preßt, und oben ebenfalls durch ein konvexes Metallstück C gegen die Schraube gestützt ist. Schon beim gelindesten Druck von seiten der Schraube zeigt sich an der Wand Doppelbrechung in Gestalt farbiger Streifen, die um so prächtiger werden, je stärker der Druck ist. Fig. 142 und 143 Doppelbrechung. Wenn man jetzt das Objektiv im Tubus etwas lose schraubt, so daß der Rahmen mit der Glasplatte in einem Winkel von 45 Grad zu den Linsenflächen des Polarisators und Prismas gestellt werden kann, so ist die Wirkung eine ganz andere, aber ebenso schöne. Setzt man zwei Metallstücke B B in die Ecken des Rahmens ein, wie in dem Rahmen in Fig. 142 und preßt mit der Schraube eine rechteckige Glasplatte gegen diese, so zeigen sich an der Wand wiederum anders geformte Streifen. Sehr gut für das polarisierte Licht eignen sich noch fol- gende Gegenstände. Eine Glasküvette in der Größe eines La- ternbildes wird mit klarer kalter Gallerte gefüllt und an einer