We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
vierte ktalrel der Polit-oe- ric veröffentlicht, teilte der dänische Rundfunk¬ sender DR jetzt mit. Sidse Babett Knudsen stellt demnach in den acht neu¬ en Folgen erneut die Se¬ rie nhauptfigur und Politi¬ kerin Birgitte Nyborg dar. Diese ist dann laut Sender- angaben nach einer länge¬ ren Zeit in der Opposition mittlerweile Außenminis¬ tern!. Produziert wird die neue Staffel in Zusam¬ menarbeit mit dem Strea¬ ming-Dienst Netflix, wo „Borgen“ zu sehen sein soll, nachdem sie beim DR gezeigt wurde. Der DR hat- te mit „Borgen“ (deutsch: I )ie Burg) sowohl in Däne¬ mark als auch internatio¬ nal einen Erfolg gelandet. Die Serie erhielt mehrere Auszeichnungen, darun- k*r einen Bafta-Award als beste internationale Fern¬ sehserie. dpa Venedig ruft um Hilfe: Kommt, wenn ihr dürft VENEDIG Die Lagunenstadt Venedig hat in der Corona-Kri¬ se zur Unterstützung des Tou¬ rismus aufgerufen. „Jedem, der sich in den kommenden Monaten bewegen kann, sage ich: Kommt nach Venedig“, appellierte Bürgermeister Luigi Brugnaro jüngst auf Twitter. Brugnaro stellte ein Dokument vor, das 65 Verbän¬ de unterzeichnet haben. Darin rufen sie die Regierung in Rom dazu auf, klare Vorgaben zu machen, wie und wann Hotels die Arbeit wieder aufhehmen können. Venedig ist vom Tou¬ rismus abhängig. Derzeit ist die Stadt wegen der Ausgangs¬ sperren und Reisebeschrän¬ kungen, die für ganz Italien gelten, komplett leer. dpa tipl KOLUMNE: ANDREAS'ANSICHTEN Ist Landrat Oliver Stolz ein Reptiloid? Von reißerischen Überschriften und warum Verschwörungstheorien eine Gefahr für die Gesellschaft sind Xavier Naidoo dürfte einer der derzeit prominentesten Ver¬ schwörungstheoretiker sein. Die haben gerade Hochkon¬ junktur. Ein Blick auf die wir¬ ren Thesen, vor allem in sozia¬ len Medien verbreitet, lässt die bisherigen Platzhirsche unter den Aluhutträgem mitunter alt aussehen: Anhänger der Theorie, dass die Erde eine Scheibe ist, und Reptiloiden- Jäger sind passe - denn jetzt ist die Zeit gekommen von QAnon (These: „Donald Trump kämpft gegen die Elite, die aus den USA eine Diktatur machen will* 4 ) und Adreno- chrom (die mystische Subs¬ tanz, die ewige Jugend ver¬ spricht und aus dem Blut von gefangenen Kindern gewon nen wird). Und Corona? Nur eine Erfindung, um die bishe¬ rige Ordnung zu stürzen! Das wahrlich Irrwitzige dar¬ an ist, dass die jeweiligen An¬ hänger keine Beweise für ihre kruden Theorien brauchen - denn sie bedienen sich einer sehr einfachen wie auch ge¬ fährlichen Logik: Solange et¬ was nicht eindeutig widerlegt ist, kann es wahr sein. Und im Zweifelsfall soll es von einer dunklen Macht vertuscht wer¬ den. Ein Beispiel: Wenn ich bei¬ spielsweise in dieser Kolumne behaupte, dass Landrat Oliver Stolz in Wirklichkeit ein Repti¬ loid, also ein Echsenmensch aus der inneren Erde, ist und sein jugendliches Aussehen nur der täglichen Dosis Adrc- nochrom verdankt, dann kann es sehr gut sein, dass dies hier für lange Zeit meine letzte Ko¬ lumne gewesen sein wird. Ein Verschwörungstheoretiker je¬ doch würde vermuten, dass ge¬ rade deshalb, weil ich nichts mehr schreiben darf, meine Aussagen wahr sein müssen. Dass sie einfach nur falsch und ausgedacht sein können, wird nicht in Betracht gezogen. Und das ist sehr gefährlich. Denn zum einen wähnen sich die Anhänger der Theorien in einem fanatischen Glauben, der sich durch „wir gegen alle* anderen“ definiert. Abgren zung wird so ein Mittel zum Zweck. Zum anderen können auf diese Weise unliebsame Gruppen zu Feindbildern wer den. Und spätestens jetzt wei¬ den Extremisten hellhörig: Deshalb feiern jetzt vor allem Rechtsextreme die Versehwö rungsmythen. Deren Anhiln ger sind als Einzelperson zu belächeln. In der Menge wei¬ den sie aber zur Gefahr. o Andreas Dirbach Unser Redakteur über die Kulisse hinter den Kulissen andreas.dlrbach@shz.de MZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Erneuerbare Energien Sil W J .7 Wm\ : k KfW-Förderung für Solarstromspeicher BERLIN Das KfW-Programm uir Förderung von Solar¬ st romspeichern läuft Ende lieses Jahres aus. Interes¬ sierte sollten sich daher n og I i c hst bald u m Angebote ind Ausführung kümmern, lit der Verband Privater FuiherrcM! (VFB). Zum zins die Einspeiseleistung der Photovoltaikanlage auf 50 Prozent gesenkt werden. Den restlichen Strom müs¬ sen die Hausbesitzer selbst verbrauchen. Und: Förde¬ rung gibt es nur, wenn die KfW den entsprechenden An trau vorab ucnehmiut hat. Groß planen und viel selbst nutzen DÜSSELDORF Wer eine Photovoltaik-Anlage am Haus bauen möchte, sollte sie so groß wie möglich planen und die Dachfläche voll ausnut¬ zen. Wie die Verbraucher¬ zentrale Nordrhein-Westfa¬ len erläutert, ist es außerdem wichtig, möplirhsf virl unm * * ’ Mein Vorteil Ich tank' auf Alina Ammann Läuferin, Tornesch