(1928)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

©elb|ibeherrfchung mit bem ©ebanEen frertrauf raact)f, baß 3h* mich ober einen meiner 23rüber nict)f wieberfeht. &oromf bann eine mirEKche ttnglücEönachrichf, fo werbet 3t)r fte t>iel gefaxter aufnehmen. Behren wir aber alle roieber h*im, fo btirfen wir baö bann als ein unerwartetes, nm fo gütigeres nnb \>extl'ufyt& ©efct)enf ©offeö hiunehmen. 3hr werbet mir glauben, baß mir bie ©ache in ihrem ©rufi oiel jn festig ifi, alö baß ich eben efwaö P^rafen^affeö au&gefprochen t)äf£e. 3ebenfaIIö habe icf> bie 2Ibftct)f, braufjngehen „wie 23tücher Ä . Saö iji ie|f einfach nnfer aller Pfüchf. ttnb bie ©fimmuug ifi allgemein fo nnfer ben©oIbafeu, befonberö feit (gnglanbö Äriegöerflärung bie Obacht in ber Däfern« befannf würbe. Saraalö haben wir t>or 2lufregung, 2K5ui nnb iöegeifierung biö früh 3 t% nicht gefchlafen. @ö ifi eine £ufi, mit folgen Äameraben $n jie^en, 32Sir »erben fiegen! Saö ifi bei folct) Erafft>oü*em 3G3iHen jura ©ieg gar mct)f anberö möglich. Dreine Seuren, feib fiolj, baß 3hr in folct)er Seif nnb folgern 2SolEe lebt nnb baß 3fc mehrere (Surer üiekn in biefen flogen &ampf miffenben bürff. 3m ©ifenbahnjug. (Srhebenb nnb patfenb war nnfer 2lbmarfct). Sie 23ebenfung uwb ju* gleich bie ©efahren, bie ben .Srjinfergrund eineö foId)en Slusmarfcheö bilden, gaben ihm ein« wnnberbare 235eihe. 3« i^b«o ber aibjie^enben nnb ber 3arücEbleiberaben bringen fld^ bie ©ebanEen nnb @mf>finimn= gen. (§0 ifi, alö erlebte man in einer ©fnnbe fot>ieI alö fonfi in 3QTo= naten nnb ^afyvm - biefe 33egeifiernngJ Saö gange 35ataillon ^atfe Uniform nnb Jpelm mit ^Blumen gefdjraMt. Unermüdlich Sucher* fchwenEen anö aßen ftenfietn nnb ©trafen, tanfenb ^nrraöi jpübea mtb brüben, nnb bajn bie immer nnb immer wieberholfe, ewig neue und wnnberbare 23erflcf>ernng ber ©olbaten: „$efi fiehf und tren bie 2S5acht am Dt^einJ* Siefe ©funbe, bie feiten fct)Iägf im £eben ber SGoIEer, ifi fo gewartig nnb ergreifend, baß fie allein £>iele 2lnjlreu= gnngen nnb (Snfbehrungen aufwiegt. ©üblich t>on S^älonö, 9. ©epfember 1914. 3mmer noch wütet biefe fürchferliefe @chlad)f, nun fchou ben öierfen Sag] 23iö fe|t befianb fte, wie fafi febeö ©efechf in biefem 8 5trieg, Beinahe nnr in furchtbaren Strfilleriefämtjfen* — Siefen 35rief fd)reibe ic^ in einem grabarfigen, etwa 40 cm tiefen, felbflgefcfcanfelten Sager ber ©c^n|enltttie. Sie ©ranaten fct)Ingen t>eufe &or nnb hinter und fo ^änfig ein, baß man eö alö ein ©efc^en? ©otteö betrachten mnß, wenn man ijeil bat>onEam. 3£ffign9, 20. ©epfember 1914. DICeine liefen, guten ©Item, teure ©efc^wifler! ^a, ict) fann eö felBfi ttoc^ nict)t red)f faffen, aber eö ifi wa^r, id^ bin [öerwunbef] auf bem 3S5ege gu duc^ und jur §eimaf. öl), waö ict) glMIid) bin, wieber eine liefere 2Selt gn fe^en alö t>iefe 3K5eIf bes ©c^reefenö.' ©nblict) bin i# oon bem bnmpfen ©ebanEen erlöfi, ber mic^ (iefö umgarnte, baß ict) (§ui$ nnb ©ure 2BeIt nie wieberfe^en wütbe. 255enn mc$f ein be= fonbereö, wiberwärfigeö ©reigniö bajwifc^en tritt, ^abe ic^ &ora ®d)iä= fal bie §offnnng wiebergefdjenft erhalten, (Suc^ uoc^ einmal in bie lieben Stugen fct)auen gn börfen. [QSier Sage baranf jiarb er im £aga= reff gu £nrembnrg am 3CöunbfiarrJramff.] Senno QitQler, stud. med., greibnrg t,25 v geb. 29. 9Itai 1892 in Überlingen, gef. 8. Ölfober 1914 bei 2lnnat;. 3m ftdbe, ben 14. ©epfember 1914. 3S5oHe nur bie jpanb ©otteö, bie mic^ biö^er fo gütig bnrdEj alle ^ät)r* niffe nnb 9Hä^en alö ttnwrfe^rter geführt, and^ fnrber^in über mir rnE^en — nnb id^ werbe eö au mir md)f fehlen laffen, auc^ ein URaxm pj [ein, wenn i<$ ^eimEe^ren follfe. Sarauf £offe id^ me^r benn fe — fc^eint boc^ taffäct)[ich ber ^po^epunEt beö 5triegöfd&rerfenö erreicht gu fein. (Ö ©otf! waren baö oft ©tunben, wenn rec^tö unb IinEö ber grau* fame Sob furchtbare ©rufe fydt f wenn man einen faden fai) — Dorn* über aufö ©efichf — man Eennf i^n nic^t gleich — ***** jiffernber §anb Ee^rf man baö blnfnberfirörafe ©efic^f um — 0 ©off! Sn bifi'ö! 2GSarum auch gerabe bnl ttnb wie off ifi baö gefchehenJ 34> h a£ic folgen 2lugenblicfett nur ein 55ilb i>or meinem geifiigen iJinge: 3ch f<*£ 9