(1928)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

9D3ttnber öor, wenn gerade ich bie ©rfüHnng biefer Sitten erleben foHte. 34> fü&fr OT *dh flolj, wenn 3£ r f° (folg t>on nrir fct)reibf, und fo be* «tätig, wenn ich an baß mögliche ©d;icffal benfe. ©folg bin ich, ba ich weiß, baß unfer §anö burch mid) bas ©chicffal bed SSaterlanded mit» fchaffen hilft nnb ich felbfl bafür ein £5pfer bringen Bann. — — Jpente, am 13. 9R:ot>ember, nm 10 Uhr, war ^elbgoffedbienjt. 3 n ^ ner Sorffirche, bie fchou als Äranfenlagareft gedient ^atfe, nnb in ber ©troh lag, bie mit ©ewächdhauspflangen nnb 23Iumen audgefchmücff war, »erlad ein eöangelifcher Siöiftonöpf arrer eine 23ibeIfteHe, wir fan* gen ein Sieb („9QIir nach/ ihr Ghriften"). Sann folgte eine !}3reöigf, bann wieber ber ß^oral „^ftun ban!et alle ©off". Cb war eine er= greifende ^eier, Doli .Sjpeimatgebanfen, Doli nach innen gefeierter, tnämi* lieh tiefer, fchmerglicher Sindacht, gläubigen ^offene, frommen Sanfed. Sie Seufe ergäben (ich untereinanber öiel baöon, wieviel frommer unfer Sßolf geworben fei burch biefen Ärieg; ed ijl rü^renb, bie Seufe fo t>on fetbfi gu unfereinem öerfrauendöou" baöon reben gu ^ören; ©pöffee wagen nicht mehr lant gu werben, ober gibt es gar feine mehr. — 3$ banfe ber lieben 9Q£uffer für ben Keinen ©oftesgruß and bem !Pfalfer, ber mir innig wohlgetan fyat. Unb fo lebt benn wohl, 3fc Sieben, mit benen ich immer gufammenlebe in biefer großen, fiatfeu, anbächfigen %zit, an bie gu benfen mich jtarff nnb frömmer macht* 25ei ^ouroes, 18, Segember 1914. (£0 ifi ein eigenartige* SBeilmac&föfeft in biefem ^afyz, fo miberfpruct)d= t>oD eigentlich gegen bas (5t>angelium ber Siebe — nnb bodj roirb eö mefjr £iebe fäen als jedes anbere. Siebe unter bem eigenen 23oIfe und Siebe gu ©Ott, 3«$ glaube ficher, baß bas $e|t in biefem 3°l? r *"f cr empfunden wirb, als je, unb baher öielen gum ©egen gereicht, trog bes Krieges. 3$ and) mit tiefer ftreuöe unb innigem, anbädjtigem ©utguefen nnfere 233eihnachdlieber gelungen. 5S5ir (Ingen fie gweiftimmig in nnferm Dtuhequartier, einem großen warmen 5tuhftaII, auf bem einigen Xi\cfy einen brennenden fleinen Tannenbaum, ben einer gefchieff erhielt. 3$ empfand bas gange große ©eheimnis ber 2Belferlöfung unb bas 2Buuber bes ©otfeßfolmeß wie in feiner ^3rebigf. 2In bem 235ei^ 28 nachfdfage werbe icf) immer gn .Spaafe fein in ©ebanfen, nnb ich Bann nicht mehr tun, als (Such allen roünfchen, bag auc^ 3§ r anöäc^figeä, ge^eiligfee 2S5eif>nact)f0fefi erleben werbet, bas Ghtct) ©liicf nnb ©egen ins §auö bringt unb Vertrauen auf ben ©off ber Siebe, ber und behüten wirb. (Ss gibt feine größere ©färfung für mic^ als gu wiffen, baß f" c m ^ & cte£ * 3^ ^ a ^ £ cirt wirflict>e0 Vertrauen in bie fünft. 3)tefe ©laubeuöflärfe, in ber wir aEe bemüftg leben, möge und baö QGßei^nac^töfeft bejtärfeu unb t>erfcf)öneru. 3ef> fc^reibe Dies morgens früt; bei &ergen[id?f an bem Sifc^» im Äafc fiaQ. 5)ie Äameraben wufct)eln ftct> aus bem ©trot), wafct)en ftdt>; wir mußten bie Ttac^f alarmbereit fct)lafen, gepaeft unb umgefefmaflf, road fe^r nnheqmm ifl. 2lber es tobte bie gange 3Ttaet>t ^auonen^ unb 3 n = fanferiefeuer. ©roße ^euerlo^en ^inten am Gimmel, ttnb in 6 Sagen i(I 2D3eit)nact)fea! 25ei ^oumed, 2G3ej'^nact>fen 1914. 255ei^nact)ten im j^elbeJ 3Q5ir löften gerabe ben 24. a&eubd ab, fo um 10 £U?r. Sie (Snglanber fangen auci; 255ei^nac^t0lieber, gum 25eifpiel ein ^errlict)ed /Quartett. 2luc^ bei und flangen bie fcf;6nen, alten Sieöer, nur ^ter uni> ba ein ©<$uß bagwifc^en. Sie $often|tän&e im ©raben fc^mücffe man (ict) mit Sannengweigen unb ^Iitfergolb and ber -§ei= maf, aud) bie (Srbbuben. Sann um 10 Ufyt fara eine anbere 5tom^ paguie, wir marfct)ierteu iud Quartier, 1H ©tunben lang. (Sd war bie f<$on|ie, flarfie Ttac^f feit langer %tit, fo (tili unb Ijerrlict) rein, wie 325ei^nact)fen fein muß. (5d wurde <^ro(i und bamit ein (Snbe feed ©klammes unb Srecfed. backte fe^r an gu §aufe und bedauerte, baß Beinen 2DSei^nact;tdbanm gemacht ^abf, benn fo fonnte ic§ mir @u<^ gar nic^f s>or|iellen. ©c^ön war ed, wie bie Seufe gufammen|iauben, bie tarnen anf= gerufen würben unb bie ^3afefe bann über bie Äöpfe hingereicht wm* ben — aQe waren 2S3eit;nacf)tdEinber, bie öor ihren Spafefen fniefen und framfen, bei &ergenlicht, an ben Grippen im Äuhftall, wie in ber erflen 2ßeihnachf. 2Ibeubd war bann bie richtige 3G3eihuachfdfeier. 3wei große 25aume brannten auf großen £ifd?en. 3XEed wad man (ich wünfct)en mochte, war überreich ba: 203oflfachen, Sabaf, ©pefulafiud, ©chofotade, 355ür(te - aEed Siebesgaben. 22öad §at Seuffchianb für 29