We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
_®
Weiterer Durchsuchungsverlauf
In den einzelnen Durchsuchungsabschnitten stellten die Beamten in der Folgezeit eine erhebliche Menge an Munition und Munitionsteilen (Hülsen und Projektilen zum Eigenbau) fest. Diese Gegenstände wurden fotografisch erfasst, raumweise transportfertig verpackt und zur hiesigen Dienststelle verbracht, um im Verlauf weiterer Stunden eine detaillierte Aufstellung zu fertigen.
Insgesamt wurden 1,561 Tonnen an Munitionsteilen sichergestellt. |
Die im Keller befindlichen Tresore des Herrn von STOSCH wurden durch den Schlüsseldienst, Firma „Ttesoröffnung Diederichsen“ mittels Spezialwerkzeug geöffnet. Dazu | mussten zwei Tresore aufgebohrt werden. In diesen beiden Tresoren wurden jeweils Schlüssel für die anderen beiden Tresore vorgefunden, so dass diese gewaltlos geöffnet | werden konnten. =
Inden Tresorschränken und weiteren Behältnissen im Haus (vergleiche gesondert gefertigten Lichtbildbericht) wurden im weiteren Verlauf insgesamt
112 scharfe Schusswaffen ,
sowie 70.859 Schuss scharfer Munition vorgefunden, was einem Gesamtgewicht von circa 1.1570 Kilogramm entspricht. | Gemäß der Feststellungen vor Ort wurden die überwiegenden Teile der Munition und |
Schusswaffen in den vier genannten Tresoren im Keller bzw. anderen abgeschlossenen ‚Behältnissen gelagert.
Es konnten jedoch auch offenliegende, scharfe Munition in anderen Bereichen des Hauses — isiehe gesonderte Berichte der Einsatzabschnittsleiterfestgestellt werden.
j Auch die Waffen, Waffenteile und scharfe Munition wurden vor Ort vorgesichtet, dokumentiert | und grob erfasst, um dann einen Transport zur hiesigen Dienststelle zu veranlassen, wo im weiteren Verlauf -ununterbrochen und ohne jegliche Verzögerungenbis in die späten Abendstunden des 16.02.2017 die ordnungsgemäße Auflistung der Asservate erfolgte.
|
Besondere Hinweise Im Polizeigewahrsam äußerte Herr von STOSCH gegenüber PK Heidecker, dass sich in seinem Tresor ein Geldbetrag von circa 5.000 bis 6.000 Euro befinden würde. Bei der erstmaligen Tresoröffnung, nach Beendigung der Arbeiten der Tresoröffnungsfirma, waren | PK Heidecker, Unterzeichner und die Zeugin der Stadtverwaltung, Frau Jericho zugegen. Sofort nach Öffnen der Tresortür fiel uns ein größeres Bündel loser Geldscheine im | Regalfach des Tresors 1 auf. Dieses Geld wurde vor Entnahme fotografiert. Anschließend wurde eine kontrollierte Entnahme des Geldes durch PK Heidecker, Unterzeichner und Frau | Jericho durchgeführt. |Auch in Tresor 4 konnte ein Bargeldbetrag von 800,Euro festgestellt werden.
Die Gesamtgeldmenge wurde in einen Nebenraum des Erdgeschosses verbracht und dort zu dritt gezählt und später wieder (in einem versiegelten Karton) in einen abschließbaren Tresor zurückgelegt. Der Tresorschlüssel wurde Herrn von STOSCH im Polizeigewahrsam des Polizeireviers Pinneberg ausgehändigt. Die Höhe des Gesamtgeldbetrages (€ 11.200,-) wurde ihm in diesem Zusammenhang mitgeteilt. (Er erklärte, dass er gar nicht gewusst habe, dass es sich um erheblich mehr Bargeld gehandelt habe.)
Nach dem Abtransport aller Asservate wurde das Haus verschlossen. Die zuvor in Verwahrung genommenen Schlüssel wurden Herrn von STOSCH im Polizeigewahrsam des Polizeireviers Pinneberg ausgehändigt.
“ Auch BIENEN SIIIRERERUSE SE AUHBEENERREN.
PoISH 13 Bericht blanko Seite 6 von 7 gespeichert: Mo, 27.02.?7 um: 10:49:30 Uhr 7Vorgangs-Nr. \g/ 809388 ’ 2016