Film Revue (1947 Issue 5/6)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

EEE. Bun Be aa ae Ze ee : A Te) a BETTEN ' Schulen, Von Melies bis Rene Clair Fortsetzung von Seite 54 eigentlichen Siegeszug über den Erdball antritt, hat Frankreich kaum noch Geltung. Der schwedische, deutsche und russische Film ist auf dem Vormarsch. Neue Namen, wie Chaplin, Griffith, Stiller haben Geltung, neue wie der deutsche Expressionismus (‚Kabinett des Dr. Caligari‘), der englische Realismus (,Easy-Street‘), die amerikanische Selbstbehauptung (‚Carmen of Kilondyke‘‘) wirken revolutionär, BER Auch in Paris setzt man sich mit dem Neuen auseinander. Eine erste Avantgarde sammelt sich um Louis Delluc, der mit wachem Empfinden die ausländischen Eindrücke aufnimmt und zum eigentlichen Begründer der französischen Filmkritik wird. Er ist der Bannerträger, Germaine Dulac, Abel Gance, Jacques Feyder, Marcel l’Herbier, Jean Epstein seine Gefolgschaft. Man experimentiert und bleibt stecken. Filme wie ‚Fievres‘‘, ,„Coeur fideles‘* oder „La Roue‘‘ bleiben farblos, Dann kommt Pagnol, und mit ihm die Hinwendun des französischen Films zum Theater. ‚‚Angele“ ist ein großes bäuerliches Drama, ‚‚Joffroy“ ein. Fabelspiel. Zwar bleibt Pagnol in seiner Technik formell, aber er. setzt doch schon den Reiz einer schönen Photographie ein, arbeitet mit interessanten Überschneidungen und Mon tagen, BESINNUNG AUF DIE TRADITION Daß der französische Film in diesen Jahren überhaupt in der Welt genannt wird, verdankt er einem einzigen Mann: Rene Clair. Verdankt er dessen Erkenntnis, man müsse dort wieder anknüpfen, wo die Entwicklung 1914 abgerissen war, bei Max Linder und bei der Filmkomik von Vincennes. So dreht er seinen „Chapeau de Paillo d’Italie‘, auch heute noch Clairs bestes Werk und einer der wenigen Filme überhaupt, die zeitlos sind. Ihm folgt „Sous les Toits de Paris‘, von dem die ganze Welt spricht. Mit diesen beiden Filmen löst ‚Rene Clair den französischen Film aus aller Verstrickung und führt ihn zu jenem Realismus, der wie jeder wahrhafte Realismus die Poesie nicht ausschließt und seither das französische Filmschaffen von Triumph zu Triumph geführt hat, Im Schatten von Clair wächst Jean Renoir, der Sohn des großen Malers, heran. Seine „Fille de Il’eau‘‘ läßt aufhorchen. „Nana“ wird schon ein großer Erfolg und mit ‚‚Toni“ steht er dann neben den Großen, Neben ihm rückt Jean Vigo vor. Er dreht in „Atalante‘‘ seinen besten Film, erleidet aber einen finanziellen Mißerfolg, . Just Rene Clairs ist wettgemacht, DURCHBRUCH ZUR WELTGELTUNG Um das Jahr 1933 scheint der französische Tonfilm einer Krise entgegenzugehen. Rene Clair, durch den ungerechtfertigten Mißerfolg seines „Dernier Milliardaire‘‘ verstimmt, geht nach Hollywood. Jean Vigo stirbt plötzlich. Die Wirtschaftslage ist kritisch. Die beiden größten französischen Filmgesellschaften brechen zusammen. Es herrschen ungesunde Verhältnisse. Alljährlich werden bis zu 200 Film. gesellschaften gegründet, von denen ein Drittel gleich wieder in Konkurs geht, Da kommt Jacques Feyder aus Hollywood zurück, Er dreht ‚Le grand Jeu‘ und ‚‚Pen sion Mimosa‘, festigt die Richtung des Rea lismus und bestätigt den künstlerischen Vormarsch Frankreichs. Renoir dreht „La Chienne‘‘, Julien Duvivier ‚David Golder‘“, ‚„Poil de Carotte‘‘ und ‚Bandera‘“, Der Ver DIE GLANZVOLLSTE EPOCHE Von 195 bis 1939 durchschreitet der franzö sische Film die glanzvollste Epoche seiner Geschichte seit 1914. Jacques Feyder dreht seine berühmte ‚„Kermesse Heroique‘, Duvivier „Carnet de Bal‘‘ und ‚La Belle Equipe‘“, sie gehören zu den besten Filmen der Welt. Dann debutiert Carne mit „Jenny“, es folgen „Dröle de Drame“, Hotel du Nord“, Ola des Brumes“ .und „Le Jour se löve‘, Vor allem aber gibt Jean Renoir seine reifsten Schöpfungen. Waren „Bas Fonds‘ und ‚Marseillaise‘‘ noch — politisch — umstritten, so dokumentieren endlich ‚Crime de M. Lange‘, „La Grande Illusion‘ und ‚Böte humaine“ vollendete Filmkunst. Die internationale Bedeutung des französischen Films ist von nun an unumstritten, Daran ändert auch der Krieg von 1939 nichts. Sechs Jahre später knüpft der französische Film ohne’ zu rasten und ohne seine Anlaufzeit zu benötigen an die große Linie wieder an. Neben den „Alten‘‘, neben Carn& und dem. hal SAAB maNgIEn rahE DEnc. 1 as Zoran TEE wiedergekehrten Ren& Clair, sind es Becker, Bresson, Christian Jaque, Ren& Clement, De-: ' lannoy, die eine neue Avantgarde verkörpern und in kaum zwei Jahren den französischen Film an die Spitze in Europa gesetzt haben. Heute ist es selbstverständlich, daß die ersten Geister Frankreichs schon vom Drehbuch her den Film beeinflussen. Internationale Anerkennung für „Les Enfants du Paradis‘‘, „La Bataille du Rail‘, „La Symphonie Pastorale“, „Les Portes de la Nuit‘“ beweisen, welche Vorrangstellung der französische Film dadurch gewonnen hat. Er verkörpert heute vielleicht am ausgeprägtesten das, was man europäisches Kulturgewissen nennen könnte. zugleich aber auch echteste Filmkunst überhaupt. Man begreift, daß Hollywood beginnt unruhig zu werden. ER dck. [AZ 7 NV e rn wirksamer Körperpflege friedensmäßig gut z.Zt. begrenzt lieferbar MERCEDES, RHEYDT EIN, LÖREALeERZEUGNıS Wieder wie vor dem Kriege. dieselben Rohstoffe und das gleiche Verfahren der Doppel lösungsmittel-Raffination ergeben die gleichbleibende hochwertige Qualität. BEI JEDEM GUTEN FRISEUR ERHÄLTLICH Herausgeber: Neue Verla ags-Anstalt GmbH., Badenim Zeitschriften+ und Zeitungshandel, Abonnement beim Verlag oder durch die Baden, Lange Straße 59. RotationsPost zum retic das berühmteWinteröl Mobil ; | „ARSCH. Yo er YES Er, Ra 6. 47 2 Wachter.derKeinlio üter der Gefundheit HENKEL*+CIE-GMBHDÜSSELDORF EWERKE aan hab zur Hand 37a, Kupfertiefdruck: Christ, Belser Stuttgart W. — Die „FILM-REVUE“ erscheint monatlich. Erhältlich Preis von RM. 3.— (zuzügl. Zustellgebühr) für 3 Nummern. Anzeigen nach Tarif. — Gouv. Mil. Nr. 2146/BGAA/Inf./Pr, v. 9. 4