Film Revue (1948 Issue 11)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Links: „Früchte aus meinem Gar-, ten‘, sagt Heidemarie Hatheyer. Den kopfsalat hat sie selbst gesetzt, begossen und geerntet, Rechts: Beim Studium ihrer Rolle vollzieht sich die Wandlung zur Künstlerin, In Gedanken ist sie schon Werthers angebetete Lotte, mn. RER =, Se Ialanda „12 TO PER 3 Tereu, aturelemente schlummern in ihr wie gebandi: Tasse q "Oberfläche eines . V Stausees. Die Mauer aber, die Mauer kann einstü em "der Gewalten, und tobendes Wildwasser bahnı sich den Weg: r es, iriebhaft erdgebundenes Temperament von primitiv-erhabener ı los in eir sinnverwirrenden "dessen herbe Verens..Seit 12 Jahren r in 13 Filmen miter Kerl, als Künstlerin, Hausfrau und Mutter. Wie leidenschaftlich kämpfte sie für ihr Kindals Mrs. Antrobus in Wilders „Wir sind noch einmal davongekommen“ in München, wo sie seit 1946 wieder Theater spielt. Ihr flächiges Gesicht war ein dankbares Objekı für die Kamera, und der Film holte sie zurück. Nach Abschluß der Dreharbeiten zu dem AGF-Film „Wohin die Züge fahren“ unter Barlogs Regie wird sie bei der Nova in Wiesbaden die Lotie in dem Film „Begegnung mit Weriher“ unter Karlheinz Stroux mit Horst Caspar als Werther und Paul Klinger in der zweiten männlichen Hauptrolle spielen. Mit ihrem Gatten und zwei Kindern lebt sie in Obermenzing bei München. Die „Film-Revue“ hat sie dort besuchtund ein paar Schnappschüsse mit nach Hause gebracht. Fotos : Kohler/Seeger ri RE Links: „Die Hand, die samstags ihren Besen Rechts: Veronika. und Regine sind außer Rand führt „ .„ .“, auch das ist Goethe, Aber Heide. und Band, wenn Mutti mit ihnen bei der täglichen marie tut es sicher nur zum Scherz, Sportstunde spielt und turnt.