We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
ee nam nun 0 22 27% 2a zn zn a a ce
EEE ENTGELTE ET
ER er u pie ne an
266.
1 2 3 4
5
6
7
8 Q. 10 11 12
2. Die beliebteste Filmschauspielerin :
BESsenuaueunm
I. Der beliebteste Filmschauspieler : Stewart Granger 21,81% 1 Jean Marais 12.70%
Wolf Albach-Retty Johannes Heesters
' Hans Söhnker Willy Birgel Rudolf Prack James Mason Viktor Staal Albrecht Schönhals Errol Fiynn Hans Holt
Die ersten Zwölf des
DAS A1nUaD
Marika Rökk
' Phyllis Calvert Margaret Lockwood Olga Tschechowa Kristina Söderbaum Marte Harell Patricia Roc Micheline Presle Winnie Markus Zarah Leander Ingrid Bergman Magda Schneider
ES EI ERTEE
Ehe im Schatten Der Herr vom anderen Stern 2,27% Die Mörder sind unter uns 2,23%
Jahres 1948
3. Der beliebteste Film: .. S
Madonna der .sieben Monde 10.525; Frau meiner Träume 6 48% Paganini
. Der weiße Traum Der Herr der sieben Meere Der Graf von Monte Christo Cornwall Rhapsodie Frau ohne Herz Opfergang Immensee ‚Wen ' die Götter lieben Hab mich lieb ee 4. Der beliebteste deutsche
Nachkriegsfilm:
Film ohne Titel Zwischen gestern u. morgen 12,50% Und über uns der Himmel Arche Nora ‘Menschen in Gottes Hand Finale Er Zügvögel In jenen Tagen
21,80%
eate 3 © 2,5%
Erste Rangliste des deutschen Filmpublikums
'Leserumfrage der „Film-Revue” alljährlich im Dezember
D: Beteiligung an unserer im Oktober gestarteten Leserumfrage
nach den beliebtesten Filmschauspielern _
und nach den beliebtesten Filmen war
unerwartet groß und hat die „Film‚bestärkt,
Revue“ in ihrem Gedanken diese Umfrage zu einer alljährlich wiederkehrenden Einrichtung zu machen. Zur Ergäuzung dieser Publikumsbefra
gung wird gleichzeitig unser Schwesterorgan im gleichen Verlag, „Die Neue
Filmwoche“, das Fachblatt für das deutsche Filmwesen, eine Rundfrage an die Filmkritiker der deutschen Zeitun
gen nach dem künstlerisch besten Film
und Darsteller richten, Die jeweiligen Ersten der Abstimmung werden vom Verlag eine Ehrengabe erhalten. Mit beiden Ergebnissen wird auf diese Weise alljährlich eine aufschlußreiche Bilanz
der Filmsituation in Deutschland gezo
DIESER
gen werden, die nicht nur eine interessante Bedeutung für unseren Leser
kreis hat, sondern auch eine wirtschaft
liche und künstlerische, die die Produktionsfirmen und Verleihgesellschaften angeht. Denn die weite Verbreitung der „Film-Revue“ als früheste und größte Filmillustrierte Deutschlands ist die Gewähr dafür, daß das Ergehnis ihrer Leserumfrage einem Querschnitt des deutschen _ Filmpublikumsgeschmacks überhaupt gleichkommt.
Stewart Granger und Jean Marais
Erwartungsgemäß liegt Stewart Granger an der Spige. Er hat mit 21,81% die höchste Prozentziffer überhaupt erreicht, bei allerdings 7 Filmen, die von ihm in der Bizone gelaufen sind. James Mason konnte nur den 8. Plat erreichen. Im
FINE
entspricht auch Ihrem Tw... e Nicht allein
die Anmut der Frisur — das Haar selbst eibt Ihrer Erschei
nung im Zusammenklang mit den übrigen Details dasMerk
unauffällig und mühelos aufIhren Typ ab.
% %* +
Kleinol Tonex gibt | Ihrem Haar die individuelle Tönung, die Ihr Typ verlangt: Mattblond, Melt.
blond, Goldblond oder Tizianrot.
Lassen Sie sich von Ihrem Friseur
beraten.
‚mal alles Schönen: Harmonie . . . ! Stimmen Sie Ihr Haar
merhin liegt er noch vor Errol Filynn,
der als einziger Amerikaner unter den
ersten Zwölf erscheint, während Charles.
Boyer (1,07%) und: James Stewart (1,00%) erst auf Nr. 15 und Nr. 16 folgen, Bing Crosby (0,80%) sogar auf den 21. Pla abgefallen ist. Den zweiten
Pla hält der französische Film mit
Jean Marais, Ein überragender Erfolg, denn zur Zeit der Leserumfrage gab es in der Bizone noch keinen französischen
Film zu sehen. Das wird im kommenden sein. Jean Marais
Jahr schon anders könnte dann sogar vor Stewart Granger liegen. Bei den deutschen Darstellern findet man die bewährten alten Namen. Wolf Albach-Retty, Johannes Heesters,
Rudolf Prack, Hans Holt, heute alle
beim österreichischen Film, liegen auf den vorderen Pläßen, obgleich kein einziger ihrer Nachkriegsfilme zu sehen war. Mit je einem Film der deutschen Produktion halten Hans Söhnker, Willy Birgel und Viktor Staal die Spiße, Be
‚merkenswert der 10. Pla von Albrecht
Schönhals, dessen Name in der Nachkriegsproduktion. immer noch nicht erschienen ist. Die übrigen Pläge: 13. Hans Albers, 16. Viktor de Kowa, 17. Karl Ludwig Diehl, :19, Willy Fritsch, 23. Gustav Fröhlich, |
Oesterreich und England bei den Frauen
"Marika Rökks Sieg war unbestritten haben
und kam erwartet. Mit ihr Marte Harell und Magda Schneider den österreichischen Film an die Spige geset, der zusammen mit den männlichen Darstellern 40,28% für sich huchen konnte. Ebenso stark ist der englische
Film mit dem Dreigestirn Phyllis Cal
vert, Margaret Lockwood und Patricia Roc. Beachtlich der 8. Play für Miche
line Presle Frankreich, für den das.
gleiche gilt, was über Jean Marais ge
' sagt wurde. Ingrid Bergmans 11. Plat vertritt Amerika unter den ersten Zwölf.
Bei den deutschen Schauspielerinnen erwies sich der Publikumsgeschmack noch konservativer. Mit Olga Tschechowa, Kristina Söderbaum und Zarah_ Leander erscheinen gleich drei Namen, die in keinem neuen Film zu finden sind. Einzig Winnie Markus holte sich mit
ER. ginf 14 ing
Nicht nur Ihre gute Figur, Ihr zarter Teint — auch Ihr Haar wird bewundert, wenn Sie es mit BRUNETAFLOR ıtcgelmäßig pflegen. Vollkommen sauber, so glänzend wic Scide geht Ihr Haar aus dem Bad mit BRUNETAFLOR her
ist alkalifrei!
Shs
‚schen Titeln
drei Nachkriegsfilmen den 9. Plag. Die
vor; denn BRUNETAFLOR
B FÜR DUNKELHAAR FÜR BLONDHAAR We ZWEI BELIEBTE ERZEUGNISSE
übrigen Pläge: 13. Hilde Krahl, 14. Herta Feiler, 15. Brigitte Horney, 16. Hildegard Knef, 21. Elfie Mayerhofer, 22. Iise Werner. _
Dramatischer Handlungsfilm bevorzugt „Madonna der sieben Monde“ ist der beliebteste Film des deutschen Publi
kums. Zusammen mit „Paganini“, „Corn
wall Rhapsodie“ und „Frau ohne Herz“ erscheint der englische Film gleich viermal unter den ersten Zwölf. Amerika folgt mit „Der Herr der sieben Meere“ auf dem 5. Play, gefolgt ‘von Frankreich mit dem „Grafen von Monte Christo“. Eine klare Entscheidung für den romantish hewegten Unterhaltungsfilm mit starken Kontrasten. Bei den deuteine Hinwendung zum Farbfilm („Frau meiner Träume“, „Opfergang“, „Immensee“) und zum Revuefilm („Frau meiner Träume“, „Der
weiße Traum“, „Hab mich lieb“). Üb
rigens liegen die Ergebnisse hier nahe
hbeisammen.:„Der leßte Schleier“ (2,50%), „Die besten Jahre unseres Lebens“ (2,10%), „Der ewige Bann“ (2,03%). Camera vor NDF und Real-Film
„Film ohne Titel“ auf dem ersten Plag
und „In jenen Tagen“ auf dem 8, Pla
haben der camera-Produktion mit zusammen 24,55% die Führung verschafft.
Auf dem 2. Plat folgt -— im Einzel. wie
im Gesamtergebnis — die Neue Deyische Filmgesellschaft mit „Zwischen gestern und morgen“, „Arche Nora“ und „Finale“ holten für die Real-Film den 3. Plag. Die Defa-Filme „Ehe im Schat
ten“ auf Nr. 10 und „Die Mörder sind
unter uns“ auf Nr. 12 hätten bei günstigerem Verleih gewiß bessere Positionen gewonnen. 20 Prozent der Leserstimmen sprachen sich gegen den deutschen Nachkriegsfilm überhaupt aus. Die ersten zwölf Titel unserer Bestenliste erfassen 67,47 Prozent, und da sie alle ein ernstes und zeitnahes Thema behandeln, findet die -Diskussion um den deutschen Unterhaltungsfilm eine aufschlußreiche Antwort. Die zeitlosen Lust. spiele wie „Herzkönig“ (2,00%) oder „Sag die Wahrheit“ (0,65%) liegen erst zuf dem 13. bzw. 16. Plas. Somit hat sich erwiesen: der Publikumsgeschmack ist besser als sein schlechter Ruf.
\
— N sense a a 1 ie £ u TEE WET ENT N PR ERERER N, TRRBERPRR a. VERBRENNEN N a J L EEE BET NEE ER ih 2 2 ar an ; \ a . Be RENNER ALT RNREREIEEL EN ED ee PER Ya TER AErDeT Ci: SE TEE EEE EEE ES EAETRRIEEETEFERETTETE TE FERIEN BE: = Sr2 Tg rose nn —— men ee FREE EEE 7 RE ER T ER ? nn. “ Br.