Film Revue (1948 Issue 5/6)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

se 5 ‚rend O0. W; URSULA LINGEN kühlt ihrem ohnmächtigen Herrn Papa — Verzeihung, ihrem Geliebten in dem Film „Hin und Her d die Stirn, wähFISC HER zufrieden zuschaut Foto: Star-Film ELFIE MEYERHOFER läßt uns in „Wiener WMelodien‘‘ nicht nur ihre schöne Stimme bewundern, sondern stellt in einer Doppelrolle auch. wieder ihr schauspielerisches Können unter. Beweis Foto: Donau-Film JOHANNES HEESTERS, elegant wie immer, spielt in „Wiener Melodien“ einen reichen Holländer. TEDDY KERN (links von Heesters). schmunzelt recht zufrieden Foto:Donau-Film ILSE EXL als Marei und der maskierte ATTILA HÖRBIGER als Uli in dem neuen 'Film der Exl-Bühne „Ulli und Marei“ Foto: WICH-TINNe “tionslisten zeigt in der Aus Seligkeit und dem sehr irdi n Österreich besteht gewiß: kein ManTee an guten Filmdarstellern, ja, das gute alte Wien, das immer noch das Zentrum der österreichischen Filmindustrie darstellt, ist geradezu überladen mit prominenten Filmleuten. Dies wäre an sich durchaus erfreulich, wenn die vielen «Produktionsfirmen auch über entsprechende Arbeitsmöglichkeiten verfügen würden. Vor allem wird die Proas durch den großen Mangel an Atelierraum beeinträchtigt. Um dem abzuhelfen, sind nun einige Filmfirmen auf die Suche nach neuen Möglichkeiten gegangen und haben sie in Tirol, Vorarlberg und sogar in der Festspielstadt Salzburg gefunden, wo in den legten Wochen in den hierzu gut geeigneten Räumen des Festspielhauses der Film seinen Einzug gehalten hat. Ein Bi ade die Produk wahl der Stoffe eine fast vollkommene Abkehr vom sogenannten Zeitfilm und. eine Vielfalt, die: von den Bauerndramen der berühmten Exl-Leute bis zum echt wienerischen Musik RevueFilm reicht. Unser Überblick greift unter den in jüngster Zeit fertiggestelltenoder noch in Arbeit befindlichen Filmen einige besonders bemerkenswerte Streifen heraus, die zum großen Teil in absehbarer Zeit auch in unseren deutschen Kinos zur Vorführung gelangen werden. Geza von. Cziffra ist der Autor und Regisseur des neuen Films „DER HIMMLISCHEWALZER“, der im Atelier Sievering in diesen Tagen abgedreht wird. Er ist eine mit entzückenden Revueszenen gewürzte, musikalische Geschichte, die zwischen den Gefilden ewiger schen Schauplaß einer Wiener Theaterund Modewelt spielt und dessen Hauptrollen EIfie Meyerhofer, Inge Kanradi, Paul Hubschmid, Curd Jürgsens, Petra Trautmann und Paul Kemp darstellen und zu der Ludwig Schmidseder und Alois Melichar die Musik schrieben. Der vor einigen Wochen uraufgeführte Film „HIN UND HER“ ist eine Angelegenheit der Familie Lingen, denn wir sehen hier, neben der immer wieder erfreuenden Komik Theo Lingens, erstmals dessen Tochter Ursula in einer Hauptrolle auf der Leinwand. Oben: ELFIE MEYERHOFER in einer Revueszene des Films „ber himmlische Walzer“ Rechts: ELFIE MEYERHOFER, PAUL HUBSE HMID und PAUL KEMP in dem Cziffra-Film „Der himmlische Walzer“, der zur Zeit im Sieveringer Atelier gedreht wird Daß sie in diesem Film, in dem Theo Lingen die beiden Nachbarstaaten Lappalien und Bagatello beinahe in diplomatische Komplikationen bringt, die Geliebte ihres Herrn ‚Papa spielt, ist besonders amüsant. Die unzähligen Verehrerinnen Johannes Heesters werden, wenn „WIENER MELODIEN“ auch bei uns angelaufen ist, wieder auf ihre Rechnung kommen. Gemeinsam mit Elfie Meyerhofer serviert er, unter der Regie Theo Lingens, eine in schönsten Tönen jubilierende Verwechslungsgeschichte, die sich zwischen schwe dischenGroßindustriellen, einem-Wiener Architekten und einem eleganten Hol länder (Johannes Heesters) um die zum. Verwechseln ähnlichen Zwillingsschwestern Lilli und Viktoria (beide von Elhie Meyerhofer dargestellt) entspinnt. In dem neu eingerichteten Filmatelier im Salzburger Festspielhaus geht der erste dort begonnene Film „MARESI“. seiner Fertigstellung entgegen. Er ererzählt die dramatische Geschichte eines Pferdes, dessen Lebensweg mit den Schicksalen verschiedener Menschen eng MARIA SCHELL und ATTILA HÖRBIGER, die Haupt darstelier des Films „Maresi‘, der in dem Schicksal eines Pferdes die damit verbundenen Schicksale verschie dener Menschen zeigt Foto: Madner den LUIS TRENKER schrieb zu seinem neuen Bergsteigerfilm ‚Der verfluchte Berg‘“ das Drehbuch, führt Regie und ist sein Haupt dar stelfer. Unser Bild zeigt ihnberden "Auf. nahmen in Tirel Foto: Tirol-Film verknüpft ist. Auch eine ergreifende Liebesgeschichte ist in die Handlung verwoben. Die männlichen Hauptrollen spielen Attila Hörbiger und Siegfrid Breuer, während die weibliche Hauptrolle vom einer Neuentdeckung, der jungen Schweizerin Maria Schell dar gestellt wird. Die Regie führt Hans Thimig mit Hans Schneeberger als Ka meramann. „ULLI UND MAREI“ heißt ein großer Film der berühmten Exl-Leute, der in den Ößtaler Alpen gedreht wird und in dem Ilse und Anna Exl, Eduard Köck und Attila Hörbiger die Hauptrollen spielen. Auch Luis Trenker hat wieder seine Filmarbeit aufgenommen und dreht augenblicklich in Tirol den Bergsteiger Alm „DER VERFLUCHTE BERG“, in dem er auch, neben Eva Matagliatı, Dora Binni, Sacrepanti und Gasperl die Hauptrolle spielt. Bn \ ae PER SA + ee a ER TEER Z BER je e BEE UGS