Film Revue (1948 Issue 7)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

SERIE Bann nee u Ze An eBme ende SBR urn Senn. on u nu nn an nn Olly Kolzmann der Wiener Scala, wurde durch den Film die einstige Grotesktänzerin „Der weiße Traum‘ mit einem Schlage populär. Bei Viktor de Kowa spielte sie in der ‚Berliner „Tri büne‘“ und ging mit ihm auf Tour mir nichts‘, nee, In Hamburg war sie erfolgreich in ‚Charlotte Rißmanns „Versprich ‚Über : Filmpläne _ ist noch.nichts bekannt. "Foto: Archiv. in Heinz Welzel „Liebespremiere‘ Ursula Horking zerstreute Sekretärin oder guter Kamerad in vielen Filmen (1936 „Die vier Gesellen‘ mit Ingrid Bergman) ging nach dem Kriege zur Kleinkunst zurück, Im Zeitkabarett der Münchener „Schaubude‘ feierte sie ‚wahre Triumphe, Zuletzt trat sie in der Kleinen Komödie in München als Engel Myriele in einem Lustspiel von Andre Puget auf, Foto: Archiv Szenenbild aus einem neuen Reklamefilmchen der ,Werpo“-Berlin. Auf Berliner Bühnen trat er. außerdem in vielen Komödien auf, war in Ostund Westzonen mit der Marenbach auf Tournee und spielte mit Ellen Schwanneke, Paul Klinger und Ruth Lommel in. „Meine Frau Therese‘ :im Lustspielhaus des Westens. Nor '-malfilmtätigkeit wird bald wieder aufgenommen, 162 ner, Jischen Zwecke“. bekannt aus „Die vier Gesellen“, -und neuerdings pferde für Stars wood den Vogel Foto: H. Korn ie Einstellung der Drehar E = UN T ER D ER . = beiten zu dem neuen Käut ner-Film ‚Der Apfel ist ab‘ for .derte der. Münchener We ihbischof‘ _ Dr. Johann Neuhäusler. Er habe nach eingehendem Studium des Drehbuches : feststellen müssen, daß es sich um eine „unglaubliche ‚Ist.der Apfel jetzt ab? | Kabarettisierung des . biblischen Sündenfallberichtes und eine Dar stellung abscheulichster Perversitäten‘ handele, Hervorgerufen wurde diese Erklärung des Bischofs ‘durch einen Protest des bekannten Regisseurs der Nacıkriegsfilme „Film ohne Titel” und „In jenen Tagen“, Helmut KäutLizenzträger der Filmgesellschaft, gegen einen „schweren Mißbrauch der kathoKirhe für politische und einen „grundsätzlichen Eingriff katholischer Insti camera A us. der. .Schweiz kam über... Tänzerin: . Napierkowska, IM -aschend die Mitteilung, daß Jacques Feyder, einer aus der „alten Garde“ der französischen Filmregisseure, plöglich verstorben ist. Er war ein Begriff in Paris, Hollywood, Rom und Berlin. Er hat mit Greta Garbo ‚gefilmt, mit Marlene Dietrich, mit: Hans Albers, mit Raquelle Meller, mit Ramon Novarro, mit Albert Prejean und mit Gaby 'Morlay. Die meisten Filme aber hat er mit seiner Frau Francoise Rosay gedreht. Sein Name tauchte in den -Jah| ren nach dem ersten Weltkrieg neben Rene Clair, Marcel ’Her ‘bier, Abel Ganceals einer der mutigsten Avantgardisten des französischen Films auf. Seinen ersten großen Film „Atlantide“ drehte er mit der berühmten ‘tutionen in das freie geistige Schaffen‘ des neuen deutschen Films“. Er, Käutner, ziehe bei einer so vergifteten Atmosphäre seine Auswanderung in Erwägung, da er sich solchen Methoden nicht ausgesetzt sehen wolle. Nach Käutners Darstellung erhebt: die katholische Kirche Einspruch z gegen den nodı nicht fertiggestellten Film, weil darin Adam und Eva nur mit einem Feigenblatt beklei det vorkommen, gegen die Dar. stellung von Himmel und Hölle und das Auftreten von Engeln. _ Die FILM-REVUE brachte in Nr. 5/6 auf Seite 130 neben einem grundsätzlichen Leitartikel „Will kürliche Filmzensur”* einige Aufnahmen aus dem heißumstrittenen Film, ohne zu dem Inhalt selbst : kritisch Stellung zu nehmen. Nicht ‚alle kirchlichen Kreise in Deutsch sind intolerant. Kardinal land Frings ist der Ansicht, die. Bühne könne aufführen, was gefiele. Um einer höheren Wahrheit willen müsse sie auch das Zweifelnde und Verzweifelte darstellen. Einstweilen hat der Streit um den | „Apfel“ mit einem „Burgfrieden” ee 2 ‚seinen vorläufigen Abschluß gefunden, der auf einer Besprechung auf Einladung der Militärregierung . von: 1-A..-Clark, Direktor. der-Information Control: Division. und: den-ameri.kanischen -Eilmoffizier-Pleskow;-abgeschlossen wurde, Die Kirchen -wol } len bis zu einer: Fertigstellung des Film von einer Beeinflussung der. Öffentlichkeit .absehen. Im. September. istes voraussichtlich so weit. = Helmut Kautner Bayern, vertreten durch ] ames und bis dahin ist auch mit der Einrichtung der. Selbstkontrolle zu rechnen, die sich dann als eine der ersten Aufgaben mit diesem Film beschäftigen wird. Man verwöhnt. :Foto: Kurt Julius darf gespannt sein, ob der Apfel oder der ‚Bart dann ab ist, oder ob die köstliche Frucht heimischer Obstgärten mit Genuß verspeist werden darf. Wir werden mit-Obst nicht gerade rı In England gab es Silber-Oskars AM iljährlich werden in USA. die goldenen Oskar-Statuetien für hervorragende Leistungen auf dem -Gebiete der Filmkunst ver liehen. England will natürlich nicht zurückstehen, zumal der-. .artige Auszeichnungen: sich als beste Reklame und Producers erwiesen haben. 'Wie es sich für bescheidene Europäer geziemt, sind die englischen Oskars nur aus: Silber. In der. alljährlich von der „Daily Mail“, dem „Picture‚goer“ und der „Picture Show“ veranstalteten Abstimmung haben die beiden Rankstars John Müls und Margaret Lock abgeschossen. Sie erhielten ihre ‘Trophäe aus den Händen von Lord und Lady Rothermere auf einer Festlichkeit Hotel Dorchester. Der britische Handelsminister Harold Wilson machte die Honneurs. :350 Prominenten befand sich neben Valerie Hobson, Carol Marsh, Patricia Roc, Jean Simmons, Googie Wiüthers und Claude Rains ‘John Mills, Englands neuer Star Nr. 1, gibt Autogramme in seiner Garderobe Fotos: Eagle Lion Distr. im Londoner: Unter den. deutsche auch Mister Rank, der durch seine Größe auffiel. Fernsehstationen übertrugen die Feier. Die Bobbies hatten alle Mühe, einige tausend Autogrammjäger vor dem Hoteleingang daran zu hindern, ihren Lieblingen. vor Begeisterung die E ‚.Wäsche zu zerreißen. An der Abstimmung hatten 2800 000 Zeitungsleser teilgenommen. John Mills, Deutschland bekannt u.a. aus „Geheimnisvolle Erbschaft“ mit der Hobson, erhielt mehr als 30 Prozent der ster Schauspieler | des Jahres, Mar| garet Lockwood wurde zum drit>» tenmal die „beste spielerin“. Ob die Verehrerinnen von James Mason und Stewart Granger das überleben? O lieb, solang du lieben kannst, o lieb, solang du lieben masgsi, die Stunde kommt, die Stunde kommt, wo du vor Oscar stehst und klagst. Vielleicht ist auch die Filmindustrie bald soweit, daß sie ihren Stars Nr. 1 wenigstens einen „eisernen Gustav‘“ verleihen kann. -ie 23 2 in Stimmen als be SchauB quin“, „L’Image“ mit Arlette Marchal,, „Gribiche‘“ mit Francoise Rosay und die denkwür-. mit Raquelle dige „Carmen“ Meller. In Hollywood drehte er ihren ersten Tonfılm varro „Der Sohn des Scheik“. Später wurde er Filmen , „Le grand Jeu“ und „Pension Mimosa“ das zösische Filmschaffen zur. Weltgeltung führt. Anschließend entstanden in deutsch-französischer Gemeinschaftsproduktion ‚Die klugen Frauen“ und „Fahren‚des Volk“, beide mit Francoise Rosay, einmal neben Will Dohm, zum anderen mit Hans Albers. Beide gehören ihrer filmischen Bildsprache und ihrer impressio nistischen Photographie wegen zu den schönsten deutschen Fil-. men. Denn Jacques Feyder war ein feinnerviger Künstler, ein Regisseur der Kamera, der, wenngleich nicht so experimen tierlustig wie Rene Clair, im Unvergeßlicher Jacques Feyder .dann seßte eine Erfolgsserie ein: „Crainquebille“, „Therese Ra ‘den legten stummen Film mit Greta Garbo „Der Kuß“* und: „Anna Christie“ und mit Ramon No Frankreichs Regisseur Nr. l, der mit zwei fran ner dem Filmischen nachspürte. Außerdem aber war er ein Mei lockte. | Jacques Feyder ster der Nuancierung, des Schwebenden in der Atmosphäre, -einer, der die feinsten Zwishen töne aus seinen Schauspielern Begreiflich also, daß Greta Garbo ihn immer wieder als Regisseur wünschte. Aber es "kam nicht mehr dazu. Er drehte | noch (für United Artists) „Knight without armor“ in der Schweiz, „Une femme disparait“. Sein. legter Nacı kriegserfolg war „Macadam“ mit "Andr&e Clement und Paul Meu Foto: Arebiv„Film-Revue“ i 3 risse. Der Entdecker Asta Nielsens gestorben Mm it Carl Dreyer und Mauritz Stiller gehört er zum Trio der stoVER Gen skandinavischen Regisseure, die vor nun beinahe vier Jahr zehnten den Film in den Bezirk des Künstlerischen erhoben und den skandinavischen Film auf den ersten Platz in Europa rückten. Hat 'Mauritz Stiller später die Greta Garbo entdeckt, so war es Urban Gad, der vor ihm Asta Nielsen ent deckte, die wohl größte Schauspie lerin des stummen Films. Sie war ohne: Engagement, als Urban Gad -.sie 1910 für -seinenersten Film „Der -Abgrund (den ersten nordischen Film überhaupt) verpflihtete.-Urban . Gad: machte sie berühmt und heiratete sie. Die ‘Filme -‚‚Hanneles“ Himmelfahrt“, Hamlet‘, „Hedda Gabler‘ folg-. ten. In Berlin fand das Paar Niel-sen/Gad! im aufstrebenden deut schen Film das Wirkungsfeld zur Weltgeltung. Später gingen beide getrennte Wege, menschlich und. künstlerisch. Und während Asta Nielsens Name immer heller erstrahlte, geriet Urban Gad allmählich in Vergessenheit. Schon En Mitte der zwanziger Jahre verlor der nordische Film an Bedeutung. Aber die Meldung aus Kopenhagen, daß dort Urban Gad gestorben ist, weckt noch einmal die Erinnerung, daß dieser Name ehemals zu den Großen gehört hab und daß mit ihm die ersten Anfänge der Filmkunst untrennbar verbunden: sind. ' MARGARET LOCKWOOD mit JAMES MASON, dem bisherigen Star Nr. I, in „Die Frau ohne Herz“ Foto: Archiv Ansmann mit Marlene Dietrich und Robert Donat, „Das Geset des Nordens“ und, schon während des zweiten Weltkriegs