Film Revue (1948 Issue 9)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Berlin wartete auf Conny “onny Lundelias ist eine amerika‘nische Studentin, die dem denut schen Kriegsgelangenen Karl Klein nach seiuer Entlassung unter abentenerlichen Umständen in seine Heimai Dotzheim bei Wiesbaden Telgte, Die Militärregierung hatte nichts dazegen und Convy Lundelius‘ wurde rrau Klein, Die _ ObjectivFilm-Ge-selischaft. war objektiv genug, das Besond:re des Falles zu erkennen und sehickte Conny eine Einladung zu Probeanfnahmen. Sie soll die Rolle einer amerikanischen Studentin iu emem Film spielen, den Fritz Kortner „ehreibt, Conny JießB sich. in ihren Flitterwochen nicht stüren and hat sich in Berlin nicht vorgestellt, Inzwischen ist die Objeetiv aus Berlin verflogen und hat sich etwas südlicher niedergelassen. München wartet auf (Conny. Fräulein Staline . A: Pierre Brassenr kürzlich die IM Folies Bergere in Paris besuchte und. in der Pause seine Kollegen hinter der Bühne begrüßte, fiel ihm . eine entzückende junge Tänzerin auf, „Die sind sehr charmant“, sagte Brasseur. „Wie heißen Sie denn?" — „Staline‘, sagte das Mädchen und »prach den Namen natürlich so. aus, wie man ihn im Französischen spricht, nämlich Stalin. Pierre Brasseur cheite: ‚Oh, ein sehr bekarnter Name.‘ — „Gewiß, lächelte Fräulein Staiine geschmeichelt zurück, ‚ich habe schon auf vielen Kabarettbühnen in Paris getanzt.‘ Dalilah nach Maß. seeil B. de Mille will als nächsten -Kolossalfilm „Samson und Dali'lah’“ drehen, In 830 amerikanischen Zeitungen hat er ein Inserat veröffentlicht: -Dalilah für Hollywood gesucht. Als Maße Tür Dalilah hat Cecil B. ausgeschrieben: BrustumTanz 85 Zentimeter, Taille 60 Zentimeter, Hüftumfang 50 Zentimeter und. Oberschei ikelumfang 18,7 Zentimeter. Die Bewerberinnen sollen nach Möglichkeit einem Kompramiß von Vivien Leigh und Jean Simmons ähneln. Außerdem wird das großzügige Brustdekollefe von Lana Turner gewünscht. Ob Dalilah auch Schauspielerin sein -muß, ist nicht vermerkt. Columbs in Amerika gelandet ga Portsmouth in San Domingowird gemeldet, daß Christoph Columbus in Amerika gelandet ist. Es handelt sich nicht un einen Bericht der Admiralität Ihrer Majestät der. Königin Isabella von Kastilien aus dem Jahre 1492, der ja reichlich, verspätet käme, nd um eine Mitteilung der "Organisation J. A. Rank, in deren Auftrag Sydney Box einen Farbfilm „EC hristoph Columbus‘ dreht. Eine ganze Woche lang wurde auf den Antillen und in deren Nähe geschossen, allerdings nur mit der Eilmkamera. Man sah die Ankunft des Signoer Christoforo. Colombo, wie ihn seine italienischen Landslente der neuen Welt, seine Landung und Scharmützel zwischen Spaniern und Indianern um den Besitz des Goldes, Zur gleichen Zeit saß der Regisseur des Films David MacDonald mit seinem Sennor Christoval Colon, wie die nie Columbus nannten, in der Gestalt ven Fredrie March ge mütlich im Londoner Filmstudio und erklärte ihm, was er als Columbnas alles zu tun hat. W enig später wurde die eigens für den Film nachgebaute Karavelle „Santa Maria’ vor den Barhados-Inseln durch Brand zerstört, Der Schaden beträgt 400 000 Dollar und die Herstellunz des Films dauert ein halbes Jahr länger, da a Schiff neu gebaut werden muß. | Faust, Mephisto und Atome den zahlreichen europäi Nr schen Filmprojekten über den Faust-Stoff — unter anderen will Frankreich einen Faustfilm drehen — hat nun auch Hollywood einen Faust-Film angekündigt. Er dürfte zweifellos der originellste sein, denn dieser Faust soll im Atomzeitalter spielen. Als Titel wird genannt: „Der schwarze Kreis.” Als Darsteller sind ausersehen Ray Milland als Mephisto, Thomas Mitchell als Faust und Audrey Totter als medernes Gretchen. Nach all dem steht zu erwarten, daß das Studierzimmer ir ein aktuelles Laboratorium für Atombombenversuche verlegt wird. Viviane in zwei Versionen riviane Romance kündigt einen Film „Es geschah in Frank‚reich‘‘ an, der Anfang 1949 in französischer und englischer Version in einem französischen Studio gedreht werden soll. Hauptrolle: Viviane Romance, Lapiner ® Hannussen, nannten, an den Küsten Ingrid Bergman in Paris Besuch in Paris wurde Ingrid Bergman, die ei ihrem kürzlichen Fährschiff von England sekoammen war, auf dem Pariser Nordbahnhof ven Mr, Westreich, dem. Warner-Bros.-Beauftragten für Europa, und dem RKO.-Direktor. Mr, begrüßt. lung des Jeanne d’Arc-Filmes bei RKO. wird sie die Hauptrolle in dem Fılra „Under Capricorne‘‘ (lm Zeichen des Steinbocks) übernehmen, den Regisseur Hitchcock in den Londoner Studios von Warner Bros, drehen wird. Foto: Archiv Sybille Schmitz filmt in Hamburg je Erlehnisse et dem einer Gefangenschaft gerafenen französischen Spienin in den letzten Stunden vor ihrer Hinrichtung be handelt der neue Realfilm „Die letzte Nachf“ mit Sybille Schmitz in der Hauptrolle und Peter Mosbacher in der Rolle eines deutschen Fliegerolfiziers, Das Drehbuch schrieb H. (x, Petersson nach einem Schauspiel von Friclrich Hartau. Regie führt Ulrich Erfurth. Die Hamburger RealFilmgesellschaft plant nach Anrezungen Axel Eggehrechts weiter die Verfilmung des Falles Jakubowski, eines Justizmordes, der 1923 und 1930 in Deutschland und in der Welt Aufsehen erregte, nnd des Falles eines Zauberkünstlers, der nach dem ersten Weltkrieg von sich reden machte, Bel Ami 1948 einahe sieht es so aus, als oh das Jahr 1948 für Hollywood das Jahr der. ‚„Remakes‘“, der New fassung früherer Erfolgsfilme werden wolle. MGM hat Dumas’ ‚Drei Musketiere‘ gestartet, Rita Hayworth hat „EC armen‘ beendet, Danny Kaye soll nach Orson Welles und Laurence Olivier sogar der dritte :„Cyrano de Bergerac“ werden „Jean »9]]l auch Maupassantsz in neuer Gestalt über die Leinwand . der Nach Fertigstel in deutsche Fontaine dreht „Mayerling‘“, Henry Fonda ersetzt Jean Gabin ia der Hollywoodfassunz von „Le jour se löeve‘, Sonia. Henie spielt die „Gräfin von Monte. Christo“. Und nun „Bel Amt’ schreiten, Die Rolle Willy Forsts wird Georges Sanders übernehmen, in Rußland geborene englische schauspieler, der sich in den letzten Jahren mit „Sommersturm‘, „Aktion in Arabien und mit dem „Bildnis des Dorian Gray‘ im den Vordergrund gespielt hat, Maureen O’Hara adoptiert Waisenkinder yyon ibre Wünsche in Erfüllung gehen, wird Maureen 0O’Hara zu Weihnachten zwei Babys bekommem. Obwohl Mutter eines tigenen Sr Tuchterchens von >-. Jahren, will die aus dem „Glöckner von Notre Dame‘ und dem Farbfilm „Sindbad, der NSeefahrer‘* bekannte Darstellerin zwei Kinder aus einem irischen Waisenhaus adoptieren, wenn sie im Dezember ihrem Geburtsland einen Besuch abstattet. AutoFlugzeugKinos in USA x: ach Beendigung des Krieges hat in den Vereinigten Staaten eine Hochflut der Autokinos eingesetzt. Das sind Freilichtkinos, in denen der Amerikaner einen Film sehen kann, ohne das Steuer seines Wagens zu verlassen. Bis zum Ende des Jahres wird man rund 500 Auto kinos zählen mit je etwa 600 Autoplätzen. Da aber in Amerika nichts unmöglich scheint, hat man nun in New Jersey das erste Auto-FlugzengKino eröffnet, das neben 500 Auteplätzen auch 25 Flugzeugsplätze aufweist. Vom angrenzenden Pıivatfugplatz des Theaters fahren die Flugmaschinen auf die Rampe, von wo seine Insassen freien Blick auf. die Eilmleinwand haben. Der Ton ‚wird durch Mikrophonanlagen in die Ylugkabinen übertragen. Rekord der Bequemlichkeit, Sünd Se noch nich besopen? er Film hat von seiner Zauber kraft in derÖffentlichkeit noch nichts eingebüßt, wie die Drehtfage in den holsteinischen Orten Wewelsfleth und Bedenfleth anläßlich der Außenaufnahmen zu ‚Finale‘ bewiesen haben. Peter Schütte, Gisela Mattishent und Edith Schneider hatten ISSN MDR envon Brolk milch, AGF „Wohin den ersten großen Spielfilm der fran ‚Foto: Archiv: Sta dtisehenk Format zu bewältigen. Üblicher Schwarzmarktpreis: ein Autogramm gegen eiız Glas ButterDer Bürgermeister von welsfleth spendierte Fische und für ein strahlendes in des Hauptdarstellers im Hafen _ über; reichte ein iieblichesMädchen geräucherte Schoellen, Doch gehen aher die Meinungen Fılmarbeit auf dem holsteinischen weit anseinander, Ein alterBauer sagte am hellen Morgen ungläubig erstaunt zuPesünd Se noch Schütte in einer Peter Szene „Finale“, des Films Foto-Lani ter Schütte: nich besopen? een lütten in de Kron hemm, se speeln , „..* Das Platt und heißt: „Was, sind Sie nech nicht bes „ .„ .? Filmleute müssen doch einen kleinen in der Krone haben, wenn sie spielen.“ „wat, Wenn »Wohin die Züge fahren« > Freiburg im Breisgau begannen die Aufnahmen für den Film der die Züge. fahren‘‘, zäsischen Zone. Die Hauptrollen sind nit Hleideniarie Hatheyer und Carl Kaddatz besetzt. Walter Ulbricht, des Vrehbuchverfasser und Hersteller von ‚Unter den Brücken“, des ersten deutschen Films, der nach dem Kriege iu internationale Konkurrenz trat ‚und .1946 -das Tagesz&cspräch der Filmfestspiele in Locarno bildete, schrieb auch zu diesem Film das Drehbuch und führt zugleich ‚Regie, „Wohin die Züge fahren‘ ist eine Gegenwartskomödie ohne Pathos, Schauplatz der Handlung sind die Nachtasyle abz#stellter Güterwagen und die Sc hienenstränge ir Eisenbahn, die vom Blendlicht bahnpolizeilicher Taschenlampen anSestrahlt werden. Der Inhalt ist eine remantische Liebesgeschichte. Bildbericht folgt in der nächsten Nummer der „Film-Rev BUCHR Die klugen Frauen rein, nicht alle Frauen sind dumme Gänse, und ich kann mir het vorstellen, daß es die Welt interessieren sollte, was ich über den kurzen Rock denke oder ob ich. lieber Ananas oder Artischocken esse!“ Mit diesem deutlichen StoBseufzer hat sich Merle Oberon, die aparte englische en Delceem. ‚die seit ihrem me Erfolg im ve Karriere emacht: hat, gegen die. Reporter sewandt, denen sie vorwirft, daß sie an Frauen immer die gleichen und die dümmsten Fragen richteten, Von ihrer Dreharbeit an. „Berlin-Express‘“ im zerstörten Berlin zurückgekehrt, hätte man alle ihre männlichen Partner mit Fragen nach ihren Eindrücken in Deutschland ‚überfallen, von ihr aber nur wissen wollen, ob sie sich in Paris neue Kleider gekauft habe, „Es ist an der Zeit“, meint Merle ‚Schiedsrichter in süßer-Bedrängnis Auf einer Veranstaltung des Filmcelub Paris sollte Jean Marais das hübseheste Badegirl der Seine wählen, ein schwieriges Amt bei soviel charmant ausgezogenem Angebot und vei so bedrängenden Beeinflussungsversuchen, Immerhin ist er beneidenswerter als ein Schiedsrichter auf einem Fußballplatz an Großkampf InBEN, Foto: Arehis we: über Lande. Filmlüüd möten doch ist Holsteiner ’ [1 ‘hberon, „daß wir. Frauen unseren Anspruch auf Intelligenz geltend machen. Schließlich habe ich Augen zu sehen und Ohren zu hören und bin vor dem Krieg genug in Europa herumgekommen, um festzustellen, was sich alles geändert hat. Wir Frauen nehmen ebenso großen Anteil an den Weltereignissen, und die Männer haben gar keinen Grund, "auf ihre Erfolge so besenders’ stolz . die forinen Wochenende* N kosten. June nachwuchs gewesen zu sein!“ Wer wagt es ae man oder Knapp’, zu tauchen in diesen Schlund? Jean "Simmons und Donald Houston wagen es, In aufregenden Unterwasserszenen kämpfen sie mit einem Riesenkraken. Ein Miniaturmuster dieses Tieflseeungeheuers entliehen sich Rank-Leute für den Film „Die blaue Lagune‘ aus dem Londoner Natnrhisterischen Museum und ließen danach ein überlebensgroßes Original aus Gummi anfertigen, mit dem sich die beiden Hauptdarsteller herumzuschlagen haben, ‚Realismus etwasübertriehen ealismus im Film ist eine schöne 'Saehr. Ray Milland hat im ‚‚Versich so. die Nase begossen, daß man am liebsten mitzezwitschert hätte, Jetzt erreicht uns aus Melbeurne, Nachricht, daß Chips Rafferty, der Held des australischen Films "Das große Treiben‘‘, sich einige Rippen brach, als während der Aufnahmen zu „Kureka Stockade‘“, den die Ealing Studios in Australien für die Organisation Rank drehen, ein „&etümmel‘ allzu nafurgetreu in Szene gesetzt wurde, ArmerChips! Kaum ist er Filmstar, muß erschon die ganze Härte dieses schweren Berufes. ausDamit nicht genug, holt er sich, gerade aus dem Krankenhaus entlassen, auch noch eine Lungen entzündung, die ihn für weitere acht Tage der Dreharheit fernhält. Sein Bedarf an Realismus dürfte damit vorerst gedeckt sein. Nolfentlich erreicht ihn jetzt nicht eine der beliebten. Umfragen ‚Welche Filmo bevorzugen Sie 2 — sonst läßt er alle dokumentarischen Rinderherden sausen und plädiert für „Die Heilige und ihr Narr“. Unmißverständlich er bekannte Dialog regisseur Willi Karı: dem wir u. 2 die deutschen Esungcn der französischen Spitzenfilme. „La Symphonie Tastorale® und „Der Idiot“ verdanken, wurde unlängst von einer älteren Dame in einem "kleinen südbadischen Ort zum Kaffee eingeladen. Er folgte dieser Einladung, ließ sich Kaffee und Kuchen gut schmekken, als. plötzlich iene Dame. die Frage an ihn richtete, welche Stel£ er eigentlich beim Film bekleide, Mit einem freundlichen Lächeln gah ihr Karras zur Antwort: „Ich bin Regisseur, meine Dame‘, woraufhin diese entsetzt von ihm abrückte und v@rächtlich die Worte aussprach: „Dann sind Sie ja der Mann, dem sich der weibliche Filmunmifverständlich hinFür ieden, der die Films einigermaßen kennt, dürfte es unmißverständlich sein, daß Karras dabei vor Sprachlosigkeit die Kaffeetasse aus der Hand fiel, en Startragödie ollywood wieldet den Freitod der bekannten Filmschanspielerin Carole Landis, die erst 2% Jahre alt sein soll, In dem -ın Deutschland gezeigten Film „Ich suche meinen Mörder‘ spielte sie die Rolle der Jungen Ann Carring-. ton, die in einem unheimlichen Schloß nur versehentlich nicht ermordet wird, was nachzuholen man geben muß!‘ Materie des ‚sich während des ganzen Films be erdachte, del Ruth dann müht, so daß der Zuschauer danern) um ihr Leben bangt. Es war. zroßartiger Kintopp, von Regisseur Lov effektvoll zeführt. Und dieses Leben "wirklich erDas Leben schrieb eine viel Fabel als der Film sie Man weiß nichts über den Hintererund dieser Startragödie, In Zukunft werden vielleicht noch Millionen über „Ich suche meinen Mör-, der‘‘ lachen und wie viele werden wiesen, daß die schöne jung» Frau. die hier den. Nachstellungen des Todes in so aufregender und amüsanter Weise entgeht, in Wirk nun ist loschen. krassere lichkeit ihn schon gesucht und gefunden hat? > Australien, die —