We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Douglas Fairbanks
Ich kam durch Shakespeare zum Film, und zwar so : In Denver wurde ich geboren und erhielt meine Erziehung und Ausbildung der Reihe nach bei der Jarvis-Militär-Akademie, bei der East Denver und bei der Colorado School.
Meine Familie besaß sehr viele künstlerische Interessen und verkehrte viel mit bekannten Schauspielern. Meine Erziehung bestand zum großen Teil darin, daß ich im Fechten, Tanzen und anderen Sportarten ausgebildet wurde. Daneben beschäftigte ich mich natürlich mit meinem akademischen Studium und vor allen Dingen mit der dramatischen Literatur. Als ich 17 Jahre alt war, ging mein brennender Wunsch, Schauspieler zu werden, in Erfüllung. Ich fing an in New York in einigen Stücken von Shakespeare. Damals begann der große Aufschwung des Films in Amerika, und die Filmgesellschaften setzten ihren Ehrgeiz darein, einen bekannten BroadwayBühnenstar für ihre Filme zu gewinnen. Auch an mich trat man heran. Ich begann mit einer Gage von 2000 Dollar pro Woche und konnte meine Bühnenerfolge im Film sehr bald vervielfachen.
Durch mein natürliches Gefühl für gesunden Humor, und vor allen Dingen durch die Leistungen meines akrobatisch geschulten Körpers schuf ich sehr bald einen neuen Filmtyp. Bei Artkraft, Famous Players LaskyCorporation und dann in meiner eigenen Douglas Fairbanks Pictures Corporation schuf ich eine große Anzahl von Filmen, bis ich mit einigen Freunden zusammen die United Artists Corporation gründete. Hier errang ich meine größten Erfolge mit „Der Dieb von Bagdad", „Der Sohn des Zorro", „Der Seeräuber" und zuletzt mit dem „Gaucho". Wie ich mit meinen Rollen einen neuen Filmtyp geschaffen habe, so versuche ich, auch technisch dem Film immer neue Möglichkeiten zu erobern. Es ist mein Bestreben, unserem prosaischen, sachlichen Jahrhundert durch meine Filme aufs neue das Empfinden für lebensfrohe Abenteuer und echte Romantik nahezubringen, und ich hoffe, dadurch den Millionen der Kinofreunde manche angenehme Stunde zu bereiten.