We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Janet Gaynor
In Philadelphia wurde ich geboren und ging dort, in Florida, Chicago und San Francisco zur Schule. Ich entstamme einer einfachen bürgerlichen Familie, die keine näheren Beziehungen zur Bühne, zum Film oder zu sonstigen Künsten hatte. Im Dezember 1924 kam ich nach Hollywood und bekam gleich am Tag nach Weihnachten eine kleine Episode zu spielen. Bei solch kleinen Episoden blieb es auch 6 Monate lang. Dann bekam ich eine Hauptrolle in einem längst vergessenen Wild-VVest-Zweiakter. Ich machte also keine Ausnahme von den vielen heute glänzenden Stars, die „von der Pike auf", d. h. vom Wild-West-Film an, angefangen haben.
Das Glück, eine richtige Rolle in einem richtigen großen Film zu bekommen, lächelte mir erst wieder ein halbes Jahr später. Sheehan wurde auf mich aufmerksam und gab mir zunächst eine Rolle in dem Film „John Stown Flood". Der Erfolg dieses Filmes war für mich ein fester Vertrag mit der Fox-Film-Corporation. Ich spielte danach in „Der Kuß um Mitternacht" und „Der blaue Adler". „Der blaue Adler" war ein amerikanischer Marinefilm, in dem ich zum erstenmal mit George O'Brien zusammen spielte, mit dem ich bald darauf unter Murnaus Regie „Sonnenaufgang" machen sollte. Von diesem Film an beginnt mein Aufstieg, und gleich darauf trug ich in „Im siebenten Himmel" einen noch größeren Erfolg als in „Sonnenaufgang" davon. Mit 17 Jahren begann ich meine Laufbahn. Heute bin ich 19 und hoffe, noch viele große Rollen zu spielen und ebenso viele Erfolge zu erringen.