Filmkünstler; wir über uns selbst (1928)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Harry Halm Als Sohn des Theaterdirektors Alfred Halm wurde ich in Berlin geboren, wo ich auch das Gymnasium besuchte. Nach Beendigung meiner Schulzeit nahm ich bei verschiedenen prominenten Schauspielern (so Ferdinand Gregori, Eduard von Winterstein und Hermann Vallentin) dramatischen Unterricht und stand zum ersten Male im Jahre 19 19 auf der Bühne des Schauspielhauses zu Potsdam, auf der ich das erste Jahr meiner schauspielerischen Tätigkeit als jugendlicher Liebhaber und Bonvivant vollendete. Von dort führte mich mein Weg nach Hamburg und ein Jahr später nach Berlin zurück zu Direktor Barnowsky an das Lessing und Deutsche KünstlerTheater. Für den Film wurde ich durch Reinhold Schünzel entdeckt. Mein erster Film hieß „Windstärke 9". Darauf folgten „Kammermusik" mit Henny Porten, „Der Demütige und die Sängerin" mit Lil Dagover u. a. m. In den letzten Jahren war ich ständiger Partner des Eichbergstars Lilian Harvey. Meine letzten Filme waren „Heut tanzt Mariett" und „Der Ladenprinz". Ich kann mir nichts Schöneres denken als Filmen. Man muß allerdings das Glück haben, die passende Rolle zu erhalten und denjenigen Regisseur zu finden, von dem man richtig verstanden wird, und dem es infolgedessen gelingt, seine Schauspieler richtig zu führen und herauszubringen.