Filmkünstler; wir über uns selbst (1928)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Harry Hardt Geboren bin ich in Pola, erzogen in der Steiermark. War vor dem Kriege Medizinstudent. Machte den Krieg als aktiver Artillerieoffizier mit. Von Jugend auf hatte ich einen Hang zum Theater. Die ersten Bretter, auf denen ich stand, waren die eines Varietes. Dort debütierte ich als Sänger und Zauberkünstler. Durch Empfehlung des Komponisten Franz Lehär kam ich zur Bühne. Mein erstes Engagement führte mich nach Olmütz. Dann kam Berlin, w^o ich zu den Rotter-Bühnen geholt wurde. Ich spielte dort den jungen Raschoff als Gegenspieler Paul Wegeners, ferner in „Lady Windermeres Fächer" usw. Der Film trat in Gestalt von Joe May an mich heran. Meinen ersten Film, den ich unter seiner Regie spielte, ist der „Leidensweg der Inge Kraft". Daß der Film Opfer fordert, und zwar keine geringen, habe ich an meinem eigenen Körper erfahren. Mitten bei Filmaufnahmen am Rhein wurde mein Vater plötzlich sterbenskrank. Ich mußte den Film fertigmachen und konnte nicht nach Hause fahren. Nicht einmal bei der Beerdigung meines Vaters konnte ich anwesend sein. Filmreisen haben mich durch die ganze Welt geführt. Eine Zeitlang war ich fest bei der Ufa. Auch habe ich vielfach Operette gespielt und bei Revuen mitgewirkt. Die Filme, in denen ich Hauptrollen spielte, waren u. a. „Kinderseelen klagen Euch an", „Edles Blut", „Sturmflut", „Casanovas Erbe". Das liebste Filmgenre ist für mich der Abenteuerfilm. Die sportliche Vielseitigkeit, die Exotik, das Geheimnisvolle und Fremdartige und last not least seine Weltverbreitung sind die Faktoren, die mich am Film am meisten interessieren. Meine Sehnsucht ist es, einmal einen Weltreise-Expeditionsfilm auszurüsten, dessen Handlung stark und spannend ist, und der große kulturelle Werte aufweist.