Filmkünstler; wir über uns selbst (1928)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Iwan Petrowich Ich bin Serbe, und zwar wurde ich in Nowi Sad geboren. Zunächst wollte ich Bauingenieur werden und studierte daher in Bukarest, Prag und Belgrad. Ich war von Jugend auf sehr musikalisch, lernte nebenher Geige und ließ gleichzeitig meine Stimme ausbilden. Mitten in meinem Studium brach der Krieg aus, und ich machte als Offizier in der serbischen Armee den Krieg mit. Nach Friedensschluß kam ich nach Belgrad zurück und wollte mein Studium wieder aufnehmen. Ich hielt es aber in Belgrad nicht lange aus, siedelte nach Paris über und widmete mich hier ganz der Musik. Ich trat dann als Opernsänger mit großem Erfolge auf und gastierte später in Berlin, Wien und vielen anderen großen Städten Europas. 1924 kam ich zum Film, und diese neue künstlerische Tätigkeit nahm mich so gefangen, daß ich gleich ganz beim Film geblieben bin. Dann ging ich längere Zeit nach Hollywood, bis man mich nach Europa zurückrief. Ich habe dann eine Reihe von Filmen in Paris und in Berlin gespielt, u. a. eine Hauptrolle in dem großen Ufa-Film „Die Geheimnisse des Orients".