Filmland : deutsche Monatschrift (1924 - 1925)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

21. Januar. V.US ^ ulaß des siebenjährigen jawohl: siebenjährigen!! Jubiläums eines ameri kanischen Kinodirektors wird dem verdienten Manne das Denkmal gesetzt, daß er das Leitmotiv in die Filmmusik einführte: d. h. für jede Hauptperson „eine ihrem Charakter entsprechende Melodie, die sich beim Erscheinen der Figur immer wiederholt". - Ich habe über diese Erklärung auf dem Bauch gelegen vor 1 achen: man stelle sich einmal eine Szene von sechs Hauptdarstellern und sechs gleichzeitigen Melodien vor. Die „Phoebus" kündigt den Metro-Goldwyn-Film ,,Thy Name is \\ oivan" für Deutschland an und fügt dem hinzu, daß der Film nach Schönherrs „Weibsteufel" gemacht wurde, — „der ,Weibsteufel' nämlich eine durchaus internationale Angelegenheit sei" . . . Herr, dunkel ist der Rede Sinn! Wir protestieren im Namen der deutschen W'eibsteufel! 22. Januar. Der Magistrat C a s s e 1 gibt in einer längeren Verordnung bekannt, daß die Kinovorführungen für Jugendliche abends um 8 Uhr beendet sein müssen. Wir beglückwünschen Cassel zu diesem wohlweisen Ent und Beschluß: die Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren haben nach 8 Uhr anderswo tatsächlich genug Gelegenheit zur Abwechslung. 23. Januar. Jane N o v a k , der bewußte amerikanische Star, wo in Berlin eine kleine Filmrolle spielte — nebbich! — hat in einem Interview in London das Folgende erklärt: sie bemerkte sofort bei ihrer Ankunft, daß Deutschland ein mächtiger Rivale Amerikas geworden sei. — Herzlichen Dank und Handdruck. Jane Novak, für das gute Zeugnis. Aber was du bei deiner Ankunft sofort bemerkt hast, ist bis zur Stunde uns Deutschen selbst ganz verborgen geblieben. 24. Januar. 1 i 1 in b a 1 1 : — ein Filmdirektor bittet mich, mitzuteilen, daß seine Frau eui Kleid aus rosa i liitlon angehabt habe. Es sei Hiermit getan. \\ er die Frau war — und wer der Filmdirektor, habe ich, leider, vergessen. Cecil de Mille, der bestens bekannte amerikanische Filmregisseur, ist frei geworden: er ist aus der „Famous Players" ausgeschieden. Man beachte, wie fein die Begleitumstände sprechen! Herr de .Wille „hat seinen Bruch mit Famous Players bereits im vorigen Jahre kommen sehen", er bedauert diesen Bruch sehr, hat aber „seinen Anteil an Famous PlayersPapieren bereits rechtzeitig abgestoßen." Gott sei Dank, Gott sei Dank! Nu verliert er wenigstens nischt! 25. Januar. Gatti, ein italienischer Regisseur, hat im Mittelmeer in 1000, 1500 und 2000 Meter Liefe Filmaufnahmen gemacht und sie im Beisein von Mussolini .entwickelt". Vermutlich ist gemeint: — „vorgeführt". Immerhin — , bitte, die Herren vom Völkerbund: welche Interessen hat der faszistische Mussolini daran, sich über die Zustände 1000, 1500 und -000 Meter unter dem mittelländischen Spiegel zu unterrichten? Gart TTtarupß ZiiiovQ t ragen öiß cocLtba= e ü. fy rate 7Ra c im dlaf aat 92