Filmland : deutsche Monatschrift (1924 - 1925)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

DIE TREPPENHALLE Enlw.: H. Richter MONUMENTALITÄT UND KLEINARBEIT VON HERBERT RICHTER-LüCKIAN „lle unsere Zeitungen kritisieren jeden Film, der ans Tageslicht gebracht wird; Inhalt und Schauspieler werden angehimmelt oder heruntergerissen. Nur über uns Filmarchitekten liest man selten eine Kritik. Jedoch entsteht nie ein Film ohne einen Künstler, der sowohl Architekt wie Maler ist. Dabei spielen wir bei der Her stellung des Films eine der technisch wichtigsten Rollen, keiner von den Hauptbeteiligten beschäftigt einen so großen Apparat als der Architekt, ihm stehen manchmal Hunderte von Arbeitern und Handwerkern zur Seite. Was heißt denn eigentlich Filmarchitekt? Ein Wort, das auf uns, die wir es ernst nehmen mit dem Film, unangenehm wirkt. Es schmücken sich, o so viele, mit dem kläglichen Titel. Wenn