Filmland : deutsche Monatschrift (1924 - 1925)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

in Wien ein. um Firma eine Reihe nach dem Tode? Werden die, die auf Erden gesündigt, im Jenseits bestraft? Bringt Reichtum Glück? Das sind die Fragen, die in dem neuen . . . Film ... . ." aufgerollt werden." Wie bescheiden! Soviel Worte, und aus lauter Bescheidenheit nur e i n wahres darunter, nämlich: aufgerollt. Denn das übrige: glaubt denn auch nur ein einziger Hosenmatz aus dem Theatergeschäft daran, daß auf so kitschigalberne Phrasen irgend jemand hereinfiele? Man müßte dem Propagandastümper, der hier am Werke zu sein scheint, ordentlich auf die Finger klopfen. 23. Februar. Das sächsische Innenministerium, das für jedes Kino zwei Vorführer pro Apparat gefordert hatte, hat sich zum Widerruf bequemt; es bleibt bei einem Vorführer. Ich möchte für mein Leben gern das Aktenstück sehen, das über diese Sache zusammengeschrieben wurde. Aber — es wird nötig" geweseji sein . . . Aus England: Der christliche Temperenzverein Manchester erfuhr durch einen geistlichen Vortrag, daß seit dem Aufkommen des Kinos die Trunksucht nachgelassen habe. Und zudem seien die Kinos moralischer als die englischen Tingeltangel . . . 24. Februar. Pat und Patachon treffen hier für eine österreichische von Filmen zu drehen. Ja, so geht's, lud dafür tritt das deutsche Produktionszentrum den Regisseur Murnau an Amerika ab. Zunächst probe und ausleihweise. Warum auch nicht? Wir kriegen ja dafür Pat und Patachon ins Land. 25. Februar. Uebrigens: Engagements. Auch Greta Garbo, die wir eben aus Schweden nach Deutschland geholt hatten, ist bereits wieder „hinausverpflichtet" worden; auch sie geht nach Amerika, um bei „Metro-Goldwyn" zu arbeiten. Was macht's? Deshalb werfen die Amerikaner, wenn sie darum befragt werden, uns doch vor, daß wir zu hohe Gagen bezahlen. Dimitri Buchowetzki beispielsweise ging nur nach Amerika, weil er bei uns zu gut bezahlt wurde und sich nicht der .Mitwirkung am Ruin der deutschen Filmindustrie schuldig machen wollte. Aber die Begeisterung unserer Landsleute verfolgte Buchowetzki noch drüben: nach jedem Film hieß es: der .Wann iM erledigt. Unter uns gesagt: dazu ist Buchowetzki zu — geschickt; jetzt macht er einen 1 ihn mit Norma Talmadgc. was doch zu beweisen scheint, dal) er so ganz unbegabt nicht i^t . . . Aber wir sprachen von Greta Garbo... 26. Februar. Pola Negri erklärt in einem Interview, sie bleibe gern in Airerika, die Verhältnise in Deutschland sagten ihr nicht mehr zu. - Wir bedauern gleichfalls! Gleichzeitig erfahren wir: Sic Fragte ihren „Beilad >nna"-Regisseur Eitzmaurice: „Sagen Sic. 1 itzmaurice, die ..Belladonna" war doch ein gehöriger Reiniall . . . W as haben Sie eigentlich mit dem 1 ihn bezweckt?" Worauf Fitzmaurice achselzuckend antwortete: ..Keine Ahnung . . ." 1. März. I rner Hübsch ist gestorben; ein Mann, der sich einstmals ..der deutsche Bunny" nennen ließ. der dann eine eigene Filmgesellschaft gründete, 96