Film-Magazin Vereinigt Mit Filmwelt (1929)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Schneider in Los Angeles, anfertigen und nahm ihn dann in seine Schule, in der sich der begabte Menjou tntwickeln konnte. In einer Vorschau sah ihn Ernst Lubitsch und beschäftigte den neuen und billigen Star in seiner ,.Ehe im Kreise". Kein anderer als Menjou hätte die Ironie der Rolle des Professors Stock, die elegante Überlegenheit, die weltmännische Kultur aufgebracht. Es ist gar nicht auszudenken, was damit geschehen wäre, wenn Lubitsch diesen Film bereits, wie er beabsichtigte, im Herbst 1922 in Berlin gedreht hätte. Damals wollte er den Professor in allem Ernst . . . von Wilhelm Bendow spielen lassen, was ihm nicht einmal seine Freunde ausreden konnten. Es ist glücklicherweise anders gekommen, die ,,Ehe im Kreise" hat Menjou populär gemacht, und da der von ihm verkörperte und nicht nachzuahmende Typ Anklang fand, so bewarb sich Parainount um den Künstler, zumal die Firma eine Anzahl Sujets erworben hatte, deren Erfolg davon abhing, daß ein Adolphe Menjou in seinem Heim Hauptdarsteller im Format Adolphe Menjous vorhanden war. Denn er ist der vollkommene Gentleman der Leinwand, dessen Art, sich zu kleiden, vorbildlich für die Amerikaner in gesetztem Alter wurde. Menjous Erscheinung hat eine neue Art des Filmliebhabers hervorgerufen. Adolphe ist der etwas ironisch über den Frauen stehende Liebhaber, der ihnen gefährlich wird, weil sie sein unergründliches Lächeln anziehend finden. Er darf sich ja auch rühmen, in jenen Kreisen, die Wert auf Eleganz und Lebensart legen, den Schnurrbart wieder populär gemacht zu haben, wenigstens das kleine schmale Bärtchen, dessen Pflege viel Zeit und Geschick erfordert. Er wurde oft ko picrt und nie erreicht, weil sein Wesen seine Ausdrucksart bestimmt, die mit der Nachahmung gewisser Äußerlichkeiten nicht erschöpft werden kann. Menjou bleibt eben Menjou. Wie auch die von ihm geschaffenen Filmfiguren allen Witz, alle Satire und tiefere Bedeutung erst durch ihn erhalten. l'liot. Paramouui. ^^■'^hTirf'i""' "ü Kammersänger Karl Jökcn bei einer Tonfilmprobe mit dem Komponisten Edmund Eyßler Phot. Ufa