We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Immer schon hat es Filmdarsteller von Namen und Rang gereizt, berühmte Rollen der Sprechbühne im Film darzustellen. Nicht immer entsprach die Wirkung im Film den gehegten Efwartungen, was seinen Grund darin hat, daß bei vielen Rollen sozusagen das , .psychologische Gewebe" rein optisch nicht zustande zu bringen ist.
Bei den Rollen, von denen hier die Rede ist, liegt der Filmfall günstig:
Cyrano von Bergerac, der Gaskogner, der bei aller Großsprecherei und Prahlsucht ein wirklicher Held ist, eignet sich in seiner exzentrischen, phantastischen Art durchaus für die Verlebendigung durch den Film. Dieser Herr von Bergerac ist eigentlich jetzt, in der Zeit, in der das Problem der Mondrakete zur Dis
Links: Lew Cody in dem Film „Cyrano von Bergerac" Phot. M.-O.M.
Im Kreis: Josef Kainz, der berühmte Darsteller des Cyrano, auf der Bühne
kussion steht, eine ganz aktuelle Gestalt, Er hat ein Buch geschrieben, ,,Die Reise nach dem Mond", und auch in Rostands vielgespieltem, von Ludwig Fulda meisterhaft übersetzten Bühnenstück schildert er verschiedene phantastische Arten der Reise zum Mond.
Der erste Darsteller des Cyrano von Bergerac auf der Bühne war der berühmte Jean Coquelin der Ältere, der in dieser Rolle auch in Deutschland gastierte; der berühmteste deutsche Cyrano-Darsteller war Josef Kainz. Im Film stellt jetzt Lew Cody diese Rolle dar, seinen Rollenkreis dadurch wesentlich erweiternd.
Die Stimmung, die in Tolstois ,,Der lebende Leichnam" zum Ausdruck kommt, läßt sich im Film einfangen; die Atmosphäre, die um Fedja ist, kann von einem kultivierten Filmregisseur spürbar gemacht werden, wie Osep, der rus