Film-Magazin Vereinigt Mit Filmwelt (1929)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

den konnten, sind durch den Tonfilm erst ,, filmreif" geworden. Andere große Rollen, die bereits früher den Weg zur Filmgestaltung gefunden haben, feiern im Zeichen des Tonfilms ihre Filmauferstehung oder richtiger, ihre Wiedergeburt. Es wird nicht ausbleiben, daß es bei der Auswahl von bedeutenden Bühnengestalten für den Film, d. h. für den Tonfilm, zu manchem Mißgriff kommen wird. Aber eben diese Experimente werden den Weg zur richtigen Tonfilmdramaturgie weiter weisen. Von großen klassischen Rollen, die im Tonfilm erscheinen, sei hier nur noch , .Richard der Dritte" genannt, den sich John Barrymore, Amerikas bedeutender Bühnenund Filmdarsteller, nicht entgehen läßt. * Links: Alexander Moissi als Fedja in „Der lebende Leichnam" Im Kreis: John Gilbert in der gleichen Rolle in dem M.-G.-M.-Film * sische Regisseur, in dem Film mit Pudowkin als Fedja bewies. Interessant wird es sein, wie ein Darsteller von der Art John Gilberts sich mit dem Fedja abfinden wird, einer Gestalt, die wir in Deutschland ganz durch das Medium Moissi zu sehen gewohnt sind. Der exzentrische Schauspieler Kean war von jeher das Paradestück großer Darsteller. Unvergeßlich in dieser Rolle Adalbert Matkowsky vom Königlichen Schauspielhaus in Berlin. Im Film hat zwar Mosjoukin diese Rolle schon gespielt; für den Sprech und Tonfilm, den die Warners unter dem Titel ,,Die Königliche Loge" (The Royal Box) hergestellt haben, spielt Moissi als Partner der Camilla Hom den Kean, Die Reihe großer dankbarer Bühnenrollen, sogenannter ,, Bombenrollen", die auch im Film Leben und Gestalt gewannen, ist groß und wird immer größer. Besonders der Tonfilm bringt viele berühmte Bühnengestalten in Film und Ton; viele Rollen, die nicht auf das rein Optische gestellt wer * Im Kreis : Ivan Mosjoukin als Kean in dem Film ,, Erlöschende Fackel" Rechts : Alexander Moissi als Kean in dem WarnerFilm „DieKöniglicheLoge" Pliot. Schert. M.-O.-M. Dewtsti, \X arner Bros.