Film-Photos Wie Noch Nie (Jan-Dec 1921)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

ERLÄUTERUNGEN Aus dein Silhouellenfilm „Prinz Achmed" von Lolle Reiniger. Diese Filmart, im wahrsten Sinne Schwarz-vveill-Kunsl, lebt von der malerischen Phantasie, die, auf schwierigen technischen Umwegen, die kunstvoll erdachten Marionetten zu einem kultivierten Märchenfilm fügt. Ufa. 114 115 Bililer aus den Tälern des Colorado. Die sengende Sonne geht den Menschen ins Blut und — in den Schädel. „The Geserls Toll" Melro-Goldwyn-Mayer, „Gier nach Gold". Regie Erich von Stroheiin, Metro-Goldwyn-Mayer, „Tarzan" First National. Zweikampf im Film — früher einmal gern verwandtes Spannungsmoment. Hier scheint es um eine Frau zu gehen, — versteht sich! Renee Adoree, Ramon Novarro in „Verleumdung", Metro-Goldwyn-Mayer. — Photo Angelo. 116 117 Faschingsireiben. Für Rausch und Trubel sucht sich der Film (die drei Bilder auf Seile 118) seine besondere Ausdrucksweise. „Arne d'Artiste", Regie Madame Germaine Dulac, Paris. — „Confetli", British First National Picture. — Willy Fritsch in „Du sollst nicht boxen, Ufa. — Paul Richter in „Die letzte Nacht", F. P. S. 118 119 Betty Bronson in dem englischen Märchenfilm „Peter Pan", einem Spiel nach einem typisch englischen Märchen. Paramounl. izend kindlichen 120 „Die Nibelungen", entstanden in der Inflationszeit, ein Fünf-Millionen-Film. Bilder, breit hinflieliend, gelragen und feierlich, gesehen mit den Augen des Fritz Lang. Paul Richter, Margarete Schön. Ufa. „Im siebenten Himmel." Flotte amerikanische Fabel, Sentimentalität, — ein biüchen Tempo, und, last not leasl, frische Menschengesichter. Janet Gaynor, Charles Farreill in „Im siebenten Himmel", Fox. Lars Hanson in „Caplain Salvation", Metro-GoldwynMayer. Aus dem amerikanischen Kriegsfilm „Rivalen". Auf den vier kleinen Bildern links prüfen Dolores del Rio und Victor Macl.aglen eingehend, wer der Stärkere ist. Dolores del Rio, Kdmund Lowe, Victor MacLaglen, Barry Norton in „Rivalen". Fox. sMcl7e121,122 Malers 1 123,124 125 126 Aufnahmen während des Fluges über der Riviera. Das zweite Bild von links unten zeigt den Flieger beim „Trudeln". „Nos Ailes", Photos Synchronisme Cinematographique, Paris. Aus dem Film „Das Cabinet des Dr. Caligari". Dieser erste expressionistische Film entstand in einer Zeit künstlerischer und menschlicher Verwirrung, in der vielen das richtige Verhältnis zu der neuen Wirklichkeit fehlte. Dieser Film schuf, für sich, eine Traumwirklichkeit, in der sich zwar keiner zurechtfand, die aber künstlerisch so überzeugend aufgebaut war, daß sie von der Leinwand ins Parkett übersprang. Werner KraulJ, Conrad Veidl, Lil Dagover in „Dr. Caligari", Ufa, Regie Robert Wiene; „Raskolnikoff", Neumann Film, Bayrische Film -Ges., Regie Robert Wiene. Der gewöhnliche Kinobesucher will für sein Geld etwas sehen. Wenn er selbst schon nicht reich ist, sollen wenigstens die Menschen im Film reich sein, schöne Wohnungen haben, fabelhafte Kleider tragen. Darum sind Luxus und kostbare Bauten für den Publikumsfilm wertvolle Requisiten. Pauline Starke, Antonio Moreno in „Love's Blindness" und „Womcn love Diamonds", Melro-Goldwy n Mayer. Convay Tearle und Dorothy Mackail in „Dnncer of Paris", First National. Anna May Wong. Fin müder Zauber liegt über ihrem Gesicht, diesem wundervollen Menschengesicht, das noch im Lächeln melancholisch verschleiert ist. Ihre Heimat ist China, entdeckt wurde sie für kleine Rollen in Hollywood, in Deutschland für große Rollen von Richard Fichberg. Hier stand das Sprungbrett bedeutender Erfolge. Photos Bull und Universal. 127 128 129 130 131 54