Der Kinematograph (May 1911)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Düsseldorf, 3. Mai 1911. Erscheint jeden Mittwoch. No. 227. Behauptung: Kein anderes Fnchblatt der Projekt onsbranclie erreicht die Verhreitmis des ..Kinematograph“. Beweis: tim \rheii>inarkt. An- und Verkauf us*. »Ml reffen, sind das beste Xeiehen dafür, dass eine Zeitung gelesen wird. Folgerung: klingt *i», womit natürlich rieht genagt sein soll, dass < Theater dem Untergang geweiht sei. Aber auch der Bre kunst ist jetzt ein erfolgreicher Nebenbuhler in der Vol gunst entstanden in dem Kinematogranhentheater. tl Lichtspielhaus, das die Brettlbühne an Vielseitigkeit 1 Flüchtigkeit des Gebotenen el»enso überholt hat. wie di das grosse Theater. Das Kino bietet alles, was sich auf Weltbühne abspielt, ein lel>cndig bewegtes Bild. Se l*aterna magica zaul>ert auf den weissen Rahmen, auf i die gereizten Augen der Zuschauer wie hypnotisiert stari alles, vom gleichgültigsten Alltagslehen bis zum w bedeutenden Ereignis, und wenn Columbus heute Ameri