Der Kinematograph (June 1911)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. 232. Düsseldorf, 7. Juni 1911. Erscheint jeden Mittwoch. Gratis! erhalten Sie don ,,Kinomato(raph“ Im Monat Juni, wenn Sie eotort für Juli - Oktober abonnieren. Beiuopreii für das Vierteljahr im Inland 2,10 Mk., Ausland 2 75 Mk. Nachdruck des Inhalts, auch auszugsweise. verboten. »ich gaben, «ich ihre Stimmungen äusserten, ihr Seel leben vor uns entfalteten, das wurde alles so spezifi: französisch ausgedrückt, dass jemand, der Amer kennt, sich eines spöttischen Lächelns nicht crweh konnte.Und, um nur selieinl-arc Xebensächlichkei Zug. der im Gehaben der sogem unten Untergebnen ili sogenannten Vorgesetzten gegcniila-r bei jeder GelegenI wahrnehmbar ist, er wurde in diesem Urania alts. verwischt. Das war ein fortwährendes Knixen. Dien und Verbeugen vor dem Höhergestellten, das der Am kaner einfach nicht kennt. Man sehe sich echt ameriknnis Films an und man wird Zug um Zug das bestätigt fimi was ich hier als verwerflich moniere. Der Film, der in Filmsünden.