We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
No. 304 Der Kinemuto^raph — Düsseldorf. zur Verlesung, welches genehmigt wurde. Hierauf Punkt 2: Auf nähme neuer Mitglieder. Hierliei meldet *n sich ti. a. 2 Musiker, 1 Operateur, 2 Rezitatoren. I Kellner, Wel 'ln init Freuden als neue Kampier für unseren Verein begriisst wurden. Alsdann Punkt 3: Kasse. Kollege Kiehfeldt erstattet« Kassen's-rieht über Kinnahmen und Ausgaben. Punkt 4: Versr-biedenes. Hierbei wurde die Frage l>etr. Sit/.ungslokalVerlegung erörtert, noch wurde beschlossen, diesen Punkt bis auf weiteres zu vertagen. Alsdann wurden als Gäste einige Mitglieder der Fr. V. <1. K no-Onemteure lx*grtisst und verknüpfte sieh mit diesem lt»*such eine rege Ileliatte iilx*r einen Punkt, der im besuebenden \*erein zur Sprache gehmeht wurde, ob numlieh die Fr. V. d. Kino-Augestell <*n eine Gefahr fiir die Fr. V. d. Kino-Operateur»* werden könnt *. Xaeli ein<*r «*rregteii Debatte, an <l»*r sich di»* H«*rren \Vels*r von d»*r V. «I. Kin<jO|x*rnt<*un* und unser»* Mitgli»*d»*r Kollegen Is*reh. Sagan, v. Königsmark, Schilling ihk! weitere sieh h»*t«*iligt»*n, wurde di»» Sitzung um S'j l'hr gcsel»losH«-n. g»*z. H e r mann Sagan. Schriftführer. |fqg^elfc^si | Büdierschau | lo^lf^^öl , „Per Kineinatosrapti fiir Alle** von I». Tranehaot. Kine Bro- »ehiir»* von 70 8eit«*n mit erläut»*mden Figuren. Preis Fr. 0.75. Paris. Comptoir dYdition de Cin»'*ma-I{**vm*. IIK ru<* d’Assas. Das Fehl des Kin»*nuitograph<*n ist die ganze Welt, nach den St*iclt«*»i hat »*r «li»* Vororte er»ds*rt. v»*rgebeiu» wir«l man ein Städtchen such»*», s»*i es i»»x*h so abge|eg**n. wo man »li«* lebenden Hikl«*r ni»*ht kennt, wahn* od»*r fantastische Vorfiihrung**n. aufregend o»l.*r Is li hn-nd. ergötzend «xl«*r humoristisch. Aber' w»*r k»*mit «li«* Kinemato¬ graphie ? l>i»*s»* Frag»* stellte sieh Herr Tranehant. Kr hört, wie das Kind, »las sieh s< «*b»*n die wuiulerl>an*n Rüder ang<*s»*h»>ii hat, neugi»*rig fragt: ..Wie kann man «las wirkliche L»*lx*n so wiisler- grls'ii ?“ I'nd «hi ili<*si. Frage nur allzuoft ohne Antwort bl«*ibt, hat Herr Tranehant die Atifgals* unternommen, auf »■l»*na»ntare Weise die (iriiiidsätz«* d»*r K iix'inatographi»* so klitrzulcg»*n, »lass fader, d»*r eine geringe Ahnung von dem \\-li der Photographie hat. ohne jegliche wissenschaftlich«' Vorbildung weiss. uns die Kin»*- mntographie ist und mit Verständnis dorii s*r reden kann. H»*rr Tranehant hat «*in gross«*s Talent, eine Siehe klarzuh*g»*n. «*r hat <li»*ses Talent in d«*n Dienst einer d**r grösst» n Krfindunr«*n g»-st»*llt. Kr hat ein nützli»*h»*s Werk v«*rrieht< t. «Ins »*in'*n M**rkstein in »l»*r Ch*schiehtc d»*r Kinematographie bedeut* *1. Geschafll idies |(^gin| Itraunsehaelg. Kinen dureliaehtogenden Krfolg halle d**r um der Firma Martin I) e n t I e r heraus egclx-ue Kunst film „(iliinmende Glut«*n“. ..Onk» I Martins“ gliieklieh»* Hand in all«*m. was sie unfasst. ist d»*n Branchekundigen wohl zur (ievmgi* bekannt, und so dürft»* es ja auch nicht wUlidernelimen, «hiss, wie die Mono|xil films „Ein Fehltritt“', ..Liebeakiunpf zweier Frauen“. ..Knintesse und Diener", die das Verdienst sich mit anrechnen können, dos Puhlikuni seinerzeit erst für die grnssen Films inten*ssicrt zu luiben. auch Dentlers Kunstfilm „Glimmende Oliitcn" einen grossen Krfolg hnlx'ii musste. Der grc»»en Nachbestellungen wegen mussten wiederum sechs Kopien von dein Ku-istfilm nngef«*rtigt werd«*n. I>u nun wegen der Mehrproduktionen Hie Anschaffungen der Films sieh im Preis nicht mehr so temr stellen, wie die erste Ausgabe, so will „Onkel Martin" dieselben auch nur zu gewöhnlichen Pr»*isen vermieten. Es hi«*tet »ich also hiir den Hi*rr»*n Theater besitzern eine Oelegenheit. zu einem wohlfeilen Preis eine Attraktion zu h»*kotnnie'.t. die. ohne grossen ..Tamtam“ zu machen, das Puhli kum scharenweise ins Theater ziehen wird, weil man nicht die Be- fürrhtung zu haben braucht, das den Film auch die Konkurrenz Herr Ffflng, ein«*r der alten Kino-Fachleute. d«»r Begründer un»l langjährige frühere Goschliftsfiihrar <h*r Internationalen Kine- mnlograplient lesi-llsi haft. hat mieh langen lailsiratoriumsversiiehen Arbeiten auf dem Gebiete der Kinematographie beendet, welche im gewissen Sinne eine Umwertung d»*r Technik d«»r Kin«*muto- graphie auf Pnpi«*r bedeuten. Als erat»*s l’rixlukt von neuen Aus- arheitungen bringt seine Firma Karten auf den Markt, welch«* ls*i einwandfreiem kinemntographwwhom Bil»l»*ff«*kt Oenreazenen aller Art. Stadt«'- und A'erkehrsszcnen und auch Kekltmwwza'iicn jeder Oattung wi«xlcrgeh»*n können. Di»*s**ll>en acheinen zur Propagierung der grossen Filmschlager h«*sonders ge«*ign»*t zu sein. ind»*m z. B. durch die Wi«*d«*rgal>c einer ninrk»nt«*n St«llo «us d«*r Hauptsz«»n«* des betreffenden Films in der Kino-Karte für den Film Stimmung gemacht wird. Pie Berliner Kill»- mul Film-Iliiiidrls-besrlKrhafl ni. h. II. hat mit Anfang Oktober ihre <iesehuftsburoaus in die bedeutend erw«*iterten und der Neuzeit «*ntsprechend hergericht«*t«*n Räume »l«*s Markgraf«*nhaus»*s, Mnrkgmfenstr. 4. v«»rlegt. Das bekannte Unternehmen hat gerade in der letzt«*n Zeit einen lx*<leutend«>n Anfschwtmg genommen, so dass die Firma vom 25. Oktolx*r ah bereits zwei w«*it«*re Programm»* liefern kann. Das rei»*hhaltige lotger von über I Million Films «vrmögliclit, jcd«>m Geschmack Keehnung Presden. Auf der Entgebirgisehen Ausstellung in Fr»*ilx*rg wurili- d»*n kino -(liaphragtuntischcn ProjektioiiHapiutrateii des Herrn <«eh. Bergrat Professor I>r. l’ap|s*ritz in Fr»*ilx*rg i. Sa. die lidclist»* Auszeichnung, die Stiiutsmcdaillc, zuerkannt. Die Alleinfabrikution für «lies»* hervorrugelKä-n Präzisions»ip|xirat** lägt in d»*n Händen d»*r Is kannteii Firma H»*inrich Erncmunn A.-fi.. Photo-Kino Werk. (>ptis»*hc Anstalt. I)resd«*n. Briefkaste n | Jurist lache Anfragen werden »in einer «nton Autorität liu Kln-matotrr»t»hec Recht beantwortet. Wir bitter den 8achTerhalt inöfrÜchMt ir**nau xu Bebildert), etwaige Schrlft«tUokr. Wrftiminircii von Behörden, Urteile, PnliselTcrordtiuncen obw. im Original oder In irrntnrr Abschrift brixufüffeu. Die Antworten er* fahren ohne Verbindlichkeit. Th. I\. B«/.ti_'li«i> Matti'liMM‘lipilN‘ii mpihIpd Si« eich am Usten an Spipp'ltlaMfuhriken. welche Molche in verMehieclenen Starken und Dimensionen hersteilen. I*. T. H. Ks bietet prinzipiell kein«* Schwierigkeit. «ine mit d»*r Kaini-ra gewonnene Aufnahme »l»*mrt zu entw jeki'ln. »lass alt Stelle d**s X«*gativs ein Positiv «*ntsteht. Di« ses Verfahren wir»! Ixuspiels- weise angewandt lx*i den Aut«x'hr<>mplattcn. Es ist nu> di«* Frage, ob sich das Xcgativmaterial für diesen Proz«'ss eignet tuul «in hiu- reicltend klares Positiv liefert. Unserer Ansicht nach wiirdi* für diesen Zw«rk wohl ein bt*Hon«lcrer tinss notwendig sein. Wir emp- fehl»*n Ihnen, sieh «li«*serludl» an die Firma A. Luniii-r»* 4 ses Fils. Lyon, Mouplaisir zu wenden, welche dur»*h «li«* Herstellung von Auto- chromplnttcn Jtuf di»*s«r.i G«*bi«t<* Ix*sondere Krf«ihruiig«*n is-sitzt und welche nu«*h lichtempfindlich«* Films IxTstellt. I*. Besonder«» Apparate möchten wir an «li«*s«*r St« II«* nicht empfehh-n. Sie vielmehr auf die in unserem Blatt«* inserierenden Firmen hinweisen. w«*lch»* Ihnen mit unverhinti liehen Kosten¬ anschlägen und Katalogen gern»* zur Verfügung stehen werden. Ks wtird»* sich unlxxlingt t»mpfchl»*n, -lektrischcx Licht zur An¬ wendung zu bringen, «in dies dem Kalkli» ht» bei weitem überlegen ist. l'»*lx*r die Kost»*n d»*r elektrischen Installation lasst sieh ohne weitere» »*ine Aufstellung nicht machen: Sie müssen sich dies»*rhalb an «*ine «lortigt* Installationsfirtna wcncieu. Wen«» W«*ehselstrom bzw. Drehstrom g»»lief«*rt wird, so ist »lie Aufstellung cin«»s Um¬ formers in Frage zu ziehen. Auch bezüglich der Projekti«mswand verweisen wir auf di»* nisi*rü*r»*nden Firmen. Zur Darst«*lliuig d»*r sprechenden und singenden LiehtI il l«*r (Tonbiki»*r) kommt dt«* Beschaffung »*int*s Grammophons in Frage, welches dterh einen sogenannten Synchronismus mit »l«»m Kitutimtogmpli in tihereiii- stiinm«*nden Lauf gebracht wird. Sie Iums»*u sieh am lx*st«*ti unter Darlegung der Verhältnisse Kostenanschlag«* ausarboiten. F«*m»*r <*mpf«*hlcn wir Ihnen zur weiteren Orientierung die Beschalfting d»*s ..Hnii<ll>uch»*s »ler prakt ischi*n Kinematographie", welches zum Pr *ise von 9.50 Mk. durch »li«* Expedition «li»*s»*r Z»*its<*l»rift |x«rto- II. B. Die g«*st»*llten Fragen lx*7.ügli»'h «l«*r Raumverliältnisse lassen sich nur an d»*r Hand »icr dort giltigi'n Bau-Polizei-Onliiimg b»*antwort«*n. Sie müssen si»*h daher mit einem Bauteeliniker in Verbindung sataeti. (Weiter»* Beantwortung durch di<* Redaktion.) Bei Korrespondenzen bitten wir, »ich stets auf den „Kinematograph“ belieben tu wollen