Der Kinematograph (November 1912)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Der Kinematograph — Düsseldorf. Mo. 300. r ERNEMANN Stahl-Projektor „IMPERATOR ist ein so Hervorragendes leistender, bis in die geringsten Details als Präzisionsmaschine durchkonstruierter Tneater- Apparat, dass er bisher auf allen grossen von uns be¬ schickten Ausstellungen stets höchstprämiiert Sieger blieb. — Eine ununterbrochene Kette von Erfolgen! 1909 Ehrenpreis und Krone-Medaille 1910 Goldene Medaille 1911 Staatspreis Frühjahr: 1912 Herbst: Gold. Medaille u. Ehrenpreis. Grosse Gold. Medaille DerEmemann-Stahl-Projektor Imperator ist eine Klasse für sich, daher wurde er auch auf der Internationalen Kino- Ausstellung Wien in Gruppe II: Kinematographen, wieder als einziger mit der höchsten Auszeichnung prämiiert, und zwar außer Konkurrenz! Moderne, den höchsten Anforderungen genügende Theater arbeiten nur mit Imperator. Illustrierte Preisliste und Kostenanschläge bereitwilligst gratis. Heinr. Ernemann A.-G., Dresden 156 Grösstes Photo-Kino-Werk mit eigener optischen Anstalt.