Der Kinematograph (November 1912)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. 309. Der Kineniatograph — Diisseidorl. Bezugsquellen. Klappstühle und Theaterbänke. Kohlenstifte für Kino-Bogenlampen und Scheinwerfer. Acetylen-Gas-Apparate und -Lampen. Architekten für Kino-Theater. Diapositive für Betrieb und Reklame. Kondensoren und Hartgläser. Künstl. Film- und Originalschriiten. er, I J syc:ioirrapholotj, Cscrnowitz. Kuticsanlta 338. Luftdcs nfektoren für Kino«. Hoos, Carl. Speyer. Urciteatr. 23. Röech, Hielt., irrenden. Pillnitxcrstr. 47. .Spcsialjrctc! i I Thorn, A., Kmi’»t»»»*t.ult. Zwickau i. Sa.. Femsprecl. * • Kandbuch der tooraihiE Die verschiedenen Konstruktions - Formen des Kine- matographen, die Darstellung der lebenden Lichtbilder sowie das kinematographische Aufnahme-Verfahren Von F. PAUL LIESE GANG Zu/eite uerbesserte Auflage mit 135 Abbildungen Preis gebunden Pik. 9.50. Weton und Wirkungsweise des Kinemato- graphen. — Oer Kinematographen-Film. Der Lichtbilder-Apparat. Der Bewegungsmechanii- mus. — Das Kinematographen-Werk. Die optische Ausrüstung. Die Ucrteinrichtungen. Oie Einstellung der Lichtquelle. Ausrustungs- gegenstände und Aufstellung dee Apparates. — Das Arbeiten mit dem Kinematograph. - lieber die Feuergefahr bei kinematographischen Vor¬ führungen. - Vorführung und Programm. — Ver¬ bindung von Kineniatograph und Sprechmaschine. — Fehlerhafte Erscheinungen beim Arbeiten mit dem Kinematograph. — Die Herstellung kinemato- graphischer Aufnahmen. — Der Aufnahme-Apparat. — Das Stativ. — Aufnahme-Film. — Perforier- Maschine und Hess Vorrichtung. — Die Handhabung des Aufnahme Apparates.' — Die Aufnahme. — Aufnahme-Vorrichtungen für besondere Zwecke. — Hilfsmittel cur Entwicklung der Films. — Der Entwickler. — Dm Entwickeln der Films. — Fertigmachen des Negativs. — Fehlerhafte Er¬ scheinungen. — Der Kopier-Apparat und das Kopioren der Films. — Fertigmaclien des Positiv- O Zu beziehen durch den Verlag des „Kinematograph", Düsseldorf. O