We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
No. 34Ö. Der Kinematograph — Düsseldorf. Manche anregende Vorführung hat die Düsseldorfer Ge¬ sellschaft. Künstler- und Lehrerschaft der Wirksamkeit dieser Pathe-Filial« zu verdanken, und mit iiiiem letzten Viitragsabond in der Tonhalle bewies sie der famosen Kino- Reform-Koininission. Düsseldorf, dass «lie Kinematographie ans sieh heraus zu Reformen schreitet, auch, wenn der gc- -«Tali liehe Ki t.«lg ni. lit gleich auf d r Ha ul l'« gl% Ausser den genannten erwähne ich noch folgende in 1 >ü..seklorf etablierte Filmgesr-llschaften und Verleih firmen die Ix'kannte Berliner Firma Engclko & 1 o., die den Wort des rheinisch-westfälisch« n Bezirks richtig einzuschätzen weis». Royal Film Co.. Rheinische Film-tlesollsohaft m. b. H. (Carl Bematzkv) sowie «lie Filmwerke G. m. 1». H. Düssel- «lorf. Durch di« se letztere Fabrik ist auch die Filmfabri¬ kation in Düsseldorf vertreten, wenn auch nur durch eine neuzeitlich eingerichtete Kopieranstalt, de allerdings «len Beweis erbracht hat. dass sie Aufträgen bedeutenden Cha¬ rakters gewachsen ist. Sehr erfreulich smd. wie schon eingangs erwähnt die Fortschritte, die das Kinotheaterwesen io Düssekhirf ge¬ macht hat. Wohl an erster Stelle muss hier der Neubau eines grossen 1 lit m * Sitze fassenden Theaters erwähnt werden, «las die Besitz« r tlos Kaiser-Kineinatograph an der Graf- Adolfstrasae und an «ter Bahnstrasse ganz in «ler Nähe der Königs««Uec ««rriehten. Die Eröffnung diese» Theaters im Oktober wird zweifellos «las bedeutendste lokale Ereignis der «Saison sein. Architekt Rosendahl, der sich schon durch «len Bau mehrerer Kiiuijialaste, besonders der ,, Lichtspiele“ an unserer Königsallee einen behinderen Huf auf «lieseni ?rchitekturgebiete erworben bat, dürfte in «hon neuen Kino- pnlast an «ler Graf Adolstrasse d*ir Lieh t bildkunst eine St ätte schaffen, wie sie intimer, würdiger unil dennoch gross- aitiger in Deutschland wohl kaum noch zu finden ist. Be¬ st nders vornehin und intim wirkt der breite Treppenauf¬ gang. «le» - zu einem durchaus theatennässigen Foyer führt. Während der Abenil Vorstellung wirtl sich hier in den pro- grammässigen Pausen das Publikum ergehen können, sofern es nicht vorzieht sieh am Büfett zu stärken. Der vollwert ige Theaterraum weist ausser dem von einer riesigen Kuppel überdeckten Zuschauerraum einen in schönen Linien breit lit rvortretenden Rang auf und, um das Theatormässige zu vervollständigen, zeigt, wie i.ie Kuppel schon andeutet, der ganze Bau runde un«l wohltuend schmiegsame Gruiulriss- liuien. Die Bildfläche tritt genügen«! in die Tiefe zurück, um auch von den v«»rdertn Plätzen aus gut überblickt werden zu können. Ein zweites ähnlich grösst*» Theater wir«! in der Sehadow- strasse durch einen sehr glücklichen Umhau des früheren Warenhauses Tietz von der Hansa-Gesellschaft, Hansabaus. Düsseldorf, errichtet. Aueli dieses Theater beweist, dass für Düsseldorf die Zeit vorüber ist, in der die Kinemato¬ graphie neben dem Bühnentheaterwesen zurücktreten musste und das Kuiopublikum nicht als vollwertig angesehen wurde. Nicht nur unponierende Abmessungen sind es, die die «Schadow-Lichtspiele zu einem Theater ersten Ranges stem¬ peln. ln einer grossziigigen und klaren Weise, wie wir es nur selten bei einem Bühnentheater finden, ist hier für die Bequemlichkeit und Siehedieit eines grossen Publikums gesorgt. Die Eröffnung der beiden Theaterpaläste wirtl dem Düsseldorfer Publikum bis in die höchsten Schichten hinein die Ueberzeugung geben, das» die Kinematographie das Tlieaterliedürfnis tler Düsseldorfer in grosszügiger, er¬ folgreicher und zukunftssicherer Weis3 zu befriedigen ge¬ willt ist. Angesichts solcher, von hohem Geschmack und Kunstsinn, von Verantwortlichkeitsgcfühl und von aus¬ gesprochener Rücksichtnahme auf die Wünsche eines ge¬ bildeten Publikum- zeugenden Theatorbauten wird auch mancher Kinofeind aus Unkenntnis sich ernstlich fragen müssen, ob die Kinematographie heute noch als ein«« Volks¬ gefahr betrachtet werden kann. Die grossen Films der FRED OTTO DUENKEL Kinematographen- und Film-Export Friedrichstrasse 221. BERLIN SW. 48a Friedrichstrasse 221. Talegramm-Adrasst: Froduetilm. Telephon Amt Ltttzow 9964. Mk. Des Alters erste Spuren Luna 850.— Die Tochter des Kommandeurs . Nord. 905. - Erloschenes Licht (Henny Porten) Messt. 770.— Der Ueberfall.Bison 719.- Verklungene Lieder . .Gaum. 1192.— Dollarprinzessin.Nord. 1085.— Seine schwierigste Rolle . . . „ 685.— In den Krallen .Gaum. 703.— Die Schiansentänzerin .... Nord. 1050.— Die Tragödie einer Mutter . . 1250_ Der Glöckner von NotreDame, kol. ” 9 io!— Der Liehe Dornenweg .... Vitasc. 573 — Mk. Ein Blitz in dunkler Nacht . Nord.; 790.- Herzensstürme.Vitagr. 592.— Auf den Stufen des Throns . . Eiko 988.— Don Juan in Verbannung . . Ambr. 735.— Könige der Wälder .... Seelig 690.— Die Kriegsfackel.Royal 800.— Der Stahlkönig.Vitagr. 950.- Europäisches Sklavenleben . . Austr. 960.— Der Zug des Herzens . . . Vitasc. 735.— Die Jagd nach den Millionen .Gaum. 1076.— Aus Deutschlands Ruhmestagen und andere mehr.