Der Kinematograph (August 1913)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. 34«. Her kiimmatotrruph Düsseldorf. «. Firmen, die Films fiir Reformzweck» liergeben, Ih*- luanmen 4a Lob, 7. Dramen dürfen nieht gezt igt werden, damit das Publikum nieht darüber im Zweif-1 bleibt, dass es sieh um die ernsthafteste, langweiligste und iiherflüsajgste Reform handelt. Dass t«s immer imelt Leute gibt, die du« ganze Film¬ kunst ignorieren und dennoch glauben, reformieren zu können, ist gewiss reeht sonderbar. J tdrr Düssehlorfer sieht zurzeit, wie statistisch nachgewiesen wurde. « Kino¬ vorführungen im Jahre und diunit aueh m ödestens « be- lehrende Milder Was da zu reformieren ist. bleibt mir unverständlieh. Allerdings mögen Schulkinos eine Not¬ wendigkeit sein. Alter auf dom Wege de" Reform von Vergnügung*- und l’ntt rhaltungsstättcn wird man niemals zu pädagogischen Anstalten kommen. Das Kcformkiiio ist ein kaufmännischer, sozialer und komniunak'i- Nonsens, das Sehulkino aber Sache der Schule. Nicht Reform, sondern Fortschritt lautet die Parole der Kinematographie. Fortschritt auf allen (Gebieten: im Theaterltau. in der Feuersicherheit, im Komfort, in der künstlerischen Ausstattung, in den Darbietungen, in der Anziehungskraft und in der (Gediegenheit der Films, in der Organisation des Filmaustauselies und auf allen Nehen- gebieten. Und im Zeichen dieses Fortschrittes steht die Kinosaison in Düsseldorf IUI 3. 14. .Möge sie halt« n, was sie verspricht. Spektator. | «^^3? Aus der Praxis ] Berlin. Kin neues Luxus-Lichtspieltheater errichten die Kn nmcr-Lichtspiclo am Potsdamer Platz in dem Pracht bat Tauentzienstrasso Koke Niirnlterger Strass«,. Es nimmt tktrt die gesamten Räume von tler ersten bis vierten Etage «,iu und bietet für If>00Personen Platz. Hierzu kommen noch die Foyerräume, die durch drei Klagen gehen und mit der Front nach der Tauentzicnstras.se hinaus liegen. lierlin. Am letzten Sonnabend sind wiederum 2 Kine- inatographeutheater int Westen Merlins eröffnet worden. Die (' o r s o - L i e h t s p i e 1 e, Uhlandstr. 4* und „Die Welt im Li e h t“, Haupt str. «0, Ecke Martin Lutlicr- strasse. Ha> Lichtspieltheater (A. Zenker) in Bielilz hat einen Artikel tler dortigen Zeitung ,,T h e ater u n d K i n o‘‘ als Broschüre herausgegeben Verkauf des Davoser Kurhaus-Kino. Wie uns aus sicherer Duelle mitgeteilt wird, ist das Davos« r Kurhaus- Kino von Herrn Blatter an ein französisches Konsortium, Herren Michel & Herbaut freres verkauft worden, und zwar zu einem ganz ausserordentlichen Preis. In Davos bedauert man den Wegzug des Herrn Blatter, hat er es doch ver- standen, durch seine gediegenen Durhictuugon den Kino in Davos sowohl Ihm tler eingetroronen Bevölkerung w ie bei der anspruchsvollen internationalen Kurwelt U-Iiebt zu machen. Als Musteretablissement ist tler Kurhaus-Kino weit ülw-r tlie laindesgrctizcn hinaus bekannt Herr Blatter iilHTiiimmt am I. Oktober das neuerbuute Kinothenter des Herrn Weber in t'hur als interimistischer (Geschäftsführer. H. L. Ibis liiise Kino. Die Anitsliaiiptmannsehaft Dresden-Neustadt hat angeorilnet. dass künftig Kindern lind jugendliehen Personen his zum vollendeten i«. Indiens jalir. aueh wenn sie sieh in Begleitung Erwachsener he- fintltMi, nur zu solchen kineo atographisehen Vorführungen zugehisstMi werden dürfen, die für sie nach einem besonders genehmigten Snielplan veranstaltet werden. Diese Vor¬ stellungen sind ausdrücklich als .1 ugcnd vorstelI u ngen an den Hingängen zu In-zeichnen u. müssen spätestens abends 7 l'hr beendet sein. Ob tler Nachweis der Krfülbiug des I«. Lebensjahre* «lern Kassierer dos Kinos ilureh Vorlegung der amtlichen (Geburtsurkunde erbracht werden muss, oder ob tlie Feststellung des I-ebcnsalters seinem eigenen Scharf¬ sinn überlassen ist. ist It-idcr nieht bekannt l'eber I« Jahn alte Personen, die körjH-rlieh etwas zurüi-kgelilielN-u sintl und tiaher leicht in den Verdacht kommen können, nicht kiuoinüntlig zu sein, werden jedenfalls gut tun. einen schrift¬ lichen Nachweis dieser Tatsache Ihm sich zu führen. CMsenkirrhen-Schidke. Die Apollo Lichtspiele sind in anderen Besitz iiln-rgvgangen. Der Rezitator Koch ist als <Geschäftsführer engagiert. Hanau. Die Hanauer Kinematograph (Gesellschaft m I». II. hat das von ihr betriclHMie Kino-t ’entral-Tht ater Paradeplatz 12, Herrn II. Schlüter iihergelHMi. I. uilw igsliurg i. Wiirtlbg. Dieser Tage wurde hier eit. neuer Kinematograph von Herrn Oldag am Arsenvlplat/. eröffnet. Ks still das der schönste, mit allen technischen Hilfsmitteln ausgestatt etc Kiticmatcgr.iph Wiirt tomlHTgs Leer. Kin neues KinematographtMitheater gislenkt (Gastwirt Busehnmim (Krligrossher/og) in Mtmntsfrist zu eröffnen. Lüwenlierg i. Sehl. Das im Frühjahr geschlossene Lichtspielhaus wird unter tler Firma Welt-Theater-Licht - spiele am 30, August 1913 von den Herren Heinrich und Müller wieder eröffnet werden. Oppeln. Artur Kuschmann, der bisherige (Geschäfts fiihrer «lt*t» Metropoltheaters, eröffnet spätestens zum I. Ok¬ tober das neu zu errichtende Kinotheater im Saale des Hotels „Deutsches Haus". Preiizlau. (Georg Beer eröffnet Anfang September ein 2i hi Plätze fassendes Kinematographcu.hcatcr unter dem Namen „Lichtspielhaus". Waltlsassen (Oberpfalz). Herr Sehrötll errichtet hier ein ständiges Lichtspieltheater im Hotel Baum unter tler Firma Zentraltheater. Oie Lieferung der Einrichtung er¬ hielt tlie Firma Bauer, Kino-Fabr., Stuttgart. NEGATIU- u. POSITIU-FILMS ein erstklassiges, stets gleichmässiges Fabrikat Entwickeln Kopieren T T . .. r Viragieren Entregnen wird schnellstens zu kulanten Bedingungen übernommen. Neue Photographische Gesellschaft fl.-G. :: Berlin-Steglitz 198 Grösste und älteste Anstalt für Rotations-Photographie.