Der Kinematograph (August 1913)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

N... :us. Die Herrin des Hils Die Presse-Vorstellung in Düsseldorf am letzten Freitag war vor Presse vor Behörden und vor Theaterbesitzern ein Erfolg, wie ihn eine Filmuorstellung noch nie gesehen hat. Pie Vorsteilung uiurde mehrere Male durch begeistertes Beifallklatschen unterbrochen. Cleber diese Vorstellung schreibt der „Düsseldorfer General-Anzeiger": „ln einer Sondervorstellung führten die Lichtspiele einen neuen, mit un gewöhnlichem Aufwande hergestellten und technisch bewundernswerten Film „Die Herrin des Nils" vor. Glück und Ende des Antonus und der Cleopatra schildert der Film in Bilde n, die namentlich im vierten AkI uon ausserordent lieber Schönheit sind. Der Film ist in seiner Handlung geschickt aufgebaiit und hält sich im allgemeinen fern uon Geschmacklosigkeit. In der vollendeten Darstellung zeigt sich, dass südliche Sinnlichkeit und Lebhaftigkeit italienische Schauspieler sind die Darstell :r des Films in der Kinokunst Triumphe zu feiern berufen sind. Für diejenigen, die hoffen oder fürchten, das Kino könne die Schaubühne verdrängen, ist übrigens der Film äusserst lehrreich. Das wirklich erstaunliche Schaugepränge dieses Films kann keine Bühne nachschaffen, aber sie allein bannt den Geist, der befiehlt, gestaltet und er¬ hält. Als Film aber, das sei nochmals gesagt, ist „Die Herrin des Nils* eine Schöpfung, die des stärksten Beifalls wert ist. Das Publikum, das zu der ersten Aufführung geladen war, bereitete denn auch der Vorstellung einen grossen Erfolg und zeigte sich besonders entzückt über die schonen Seebilier des uierten Aufzuges." Wer in Rheinland und Westfalen noch nicht abgeschlossen hat, beeile sich und gehe sofort zur Düsseldorfer Film-Manufaktur Telegr.-Adresse: Films. L. GottSv,lialk, DÜSSOldorf Telephon: 8630 u. 8631.