Der Kinematograph (September 1913)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Der Kinematograph — Düsseldorf. Xu. 349. Hm 26. September nsdieint: Erblidi belastet? SeDsatlons-Drama Preis: Mk. 1160.- Eiho-Film 0. iiLb.fi.. Berlin SfD.48 Telephon: ftmt LQtzom. 9635 rrledriihstrasse 224 TeL-Hdr.: Eiho-Fllm Berlin. Pilinle: LnflDOn ID.. Oxford hause 9115 Oxford Street. <loni ersten .Aiiftniiehen (l«'r Kin«“nintu>jrajibichat \Viil'i>lni 11. ein gruss(“s Intensise für den Film Is^kundet mul aueb sebun des öfteren Filn’aiifnnbni<‘ii dureli Hergab<‘ bisturi.seber Uiiifu.'men. Tra<-hten usw. ermögliebt uinl gef.'lrdert. Im Sebloss e.xistiert ein eigener, für den Kais<T bestimmter Vorfülmingsranin und elnrnsu ein Filn arebiv. welches .•\uf- nabmen enthält, die den KaisiT b«*sunders interessieren, um! der<‘ii Vorführung er daher jederztüt ermöglieht sehen will. Hierzu gehören zahlreiehe Bilder, die ihn s<dl>st Ihü festlichen .\nlä.s.s(>n. Paraden. Denkinalsenthüllungen usw. zeigen. l)iest*r Teil der Sammlung soll nicht nur pmsön- liehen XN'ert- für das Kaiserhaus halnm. .somlern darülier hinaus auch von geschieht lieh er Betleutung sein. Aussct- dem sind wissenschaftliche. Natur- uml Industrüdilms in reiehor .Auswahl vertreten. Eine h«*sonders gute (Ji'legenhc'it zu kulturbi.storisehen Studien liot dem Kaiser der Auf- «‘nthalt in Korfu. l)i<‘ Bauerntänze der Eingelairenen, ihre Sitten und Gebräuel;e. das alles ist auf besonderen Wunsch Seiner Majestät im Film festgehalten worden und kann im Berliner Schloss ji-derzeit vorgeführt werden. — Das lnteres.se. das der Deutsche Kaist'r dadurch für die Kine¬ matographie bekumlet. ist jedenfalls hoeherfreulieh und dürfte schon manche wertvolle .Anregung zu wissenschaft¬ lichen und kulturhistorischen Aufnahmen gegelren halren.- .Auf den Höhen des Thrones scheint sich der Kine- matograph überhaupt grösster Beliebtheit zu erfreur-n; ist «■« der Nordischen Film-('o. jetzt doch sogar geglückt, eine leihhaftige Königin zur aktiven .VfitarlK'itersehaft heran¬ zuziehen. Es handelt sich um Carmen Sylvn. die als Dichter- Königin bekannte Regentin von Rumänien, welche der genannten CJesellschaft das ausschliessliche Verfilmungs¬ recht ihrer sämtlichen Werke ülK*rtragen hat. Hoffentlich erringt sie auf der weissen Wand dieselbe Berühmtheit wie «uf dem Throne unrl dem Pegasus. B<Tlin steht gegenwärtig u der dem Zeichen <ler Neu cTÖffnunger Die int<‘res.santi*s e fand vergangene W<ieh<* statt. Die »'ihes-Oes<“llsehaft ülsTgab das ehemalige .Ajsdlo- Theater in der F'ru'flriehstra.sse. eine klassische Pfh<g.stätte der Varietekunst, die unter der allgemeiiKMi ungünstigen /(‘itverhältnissen leider ihre Pforten s<-hliesst‘n musste, als Kino-Variete von neuem der (kdfentlichkeit. Das int<T- «•s.snnte Programm, das ab» „-hsilnd Film und Varieteakt brachte, »ar aus.serordentlieh reichhaltig umi Isit viel <les lnter<*s,sanU‘n und -Anregenden. Je<lenfalls kann <lie Din*k- tion mit dem bisherigen Erfolge zufrÜHlen s<Mn. — Die Liehtsjiiele im Mozartsiuil, verseilic>dcne Uiiion-Tlieater und « ine .Anzahl anderer Etablis.s«>mei.ts hala-n gleichfalls ihre Tore wie<ler geöffnet, um den Eüizug der neuen Saison zu liegiüssen. Möge sie für alle zufrÜHlensteilend sein und die grossen Er»artungen erfüllen, d e in sie gi*setzt wertlen! I I Aus der Praxis | Biinzlaii. Frie<lrich Pohl eröffnete in seinem ,,Odeon“ ein Lichtspieltheater. Dresden. Ein neues Lichtbildtheater wird gegen»-ärtig auf «lern Neubau des ehemaligen Renz'schen Oruntlstüeki's in der Wils<lnifferstras.sc errichtet. Das Tlieater enthält ca. 7(K> Sitzplätze und soll bereits Anfang Oktober eröffnet »erden. Essen-Kuhr. Die ,,S c h a u b u r g“, l'Ieutschlanf’s gewaltigster Kinobau, das grösste Etablissement der Pagu. geht seiner Vollendung entgegen. Ein imposanter Bau von riesenhaften Abmessungen. 2050 genrfimigte Klapp¬ sitze, davon nur 500 auf dem Rang, mit insgesamt Hm breiten Gängen in der Längsrichtung. Wunderbare, neu¬ artige Beleuchtungseffekte im Saal, Konturenbeleuchtiuig