Der Kinematograph (November 1913)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. 358. Der Kinematograpb — Düsseldorf. I B^sas 1 Aus der Praxis |BC^^^) 8 ~| ..Ein Scnsalionspro7.es>”. der neueste Film des l*ro- im-theus-Film", BerJin. kommt ls-o-its am 21. X «> v <• m I» «■ r heraus, uml nicht, wie im letzten Inserat «ler Firma stand, erst am 24. No v e mbe r. Aiierhueh i. Entgeh. Alfnsl (Jömer errichtete iit cl«*r K«-llersch«*n Fabrik ein Kino. Eihing. Ein viertes Kin« inatographcntlu-atcr soll in Elbing erbaut werden, und zwar in «ler Nähe der Schic hau - und Königsbergerst lasse. Es soll 12tH» Sitzplätze. oben Theater und unten Rest au rat <>ns- und Tanzt äume s«iwic eine Bühne erhalten. Erfurt. Das Cafe Roland am Fischmarkt stellte seinen Wirtschaft«betrieb ein. Die Innenräume sollen umgebaut uml zu einem Lichtspieltheater eingerichtet werden. Die llamborner Yolkszeitiing als Sittliehkeitsapostel. Auf der ersten Seite di«‘ses irregeleiteten Blättchens (vom 2<t. Oktober) steht «-in Artikel . IVr Kampf gegen die öffeut- liche Unsittliehkeit“. in «lern «h-r natürlich ungenannte Ver¬ fasser ein soziales Glaubensbekenntnis von sieh gibt, dessen naive Rückständigkeit schon ztir Zeit der Kreuzzüge «ier 1 Lächerlichkeit anheimgefalleu wäre. Beinahe j«*«ler zweite Satz enthält einen Ruf nach Polizei und Staatsanwalt, aus j«‘«ler Zeih- leuchten Unduldsamkeit und knechtende Macht habergelüste hervor, <lie in die schlimmsten V -iten der Impiisition erinnern. Sehundliteratur. Dimenw«,-sen. Vertrieb von Präaervativmittein (der fromme Verfasser scheut sich, dieses fürchterliche Wort auszusprechen uml umschreibt es in vielen Sätzen) umt natürlich die „böse” Kinematographie werden in denselben Topf geworfen und in Bausch und Bogen als Schäden für die Menschheit bezeichnet. Nicht nur die Kinder müssen vor den . Gefahren” des Kinematographen geschützt werden, nein, auch die Erwachsenen sollen sieh durch doppelte und dreifache Zensuren von einem Heere trauriger Philister Im->. munden lassen! Heilig«-r Arndt der du so schön einst- sagtest: ..Der Gott. der Eisen wachsen Hess Der wollte keine Knechte”. trage ein wenig von deinem geraden und aufrechten Sinn in di«- Seelen «ler Hamhorner Bürger, damit sie energisch Front machen gegen eine solch anmassende Vergewaltigung selbständig denkender Menschen. Selbstverständlich bringt «h-r um «li<- Sittlichkeit «h-r gut«*n Hamborm-r so besorgte Menschenfreund nicht ein Atom Tatsäch¬ liches. nichts, warum und wieso «las Kino ..Ge¬ fahren” bietet. Vielleicht ist er noi-h nie in «-inem Kino gewesen, «las Antichambrieren Ini Polizei und Staats¬ anwalt werden ihm hi«-rfiir keine Zeit gelassen haben. Ihm so wenig wie s«-in«*n Geistesgenossen, die er zum Zusammen- schluss gegen «las Kino auffordert uml die er nach Art v«»n Polizeihunden zu.. (’eberwachungs- und Spitzeldienst Abrichten möchte. Hoffentlich besinnen sieh seine Freund«- eines Besseren und f«i|g«>n lieber seinem weiteren Aufruf: ..eine Liga zu bilden gegen jene geistige ( ?) Epidemie, die heute weite Kreise unseres Volkes «-rfasst hat. so dass i . er mehr Familien zum Zweikindersystem übergehen“. Das lässt sieh wenigstens hören, «las sollen sieh die Freunde «l«-s Volkszeit ungs-Korrespondenten und besonders er s«-lbst gesagt sein lassen, mögen sh- zu Hause Tag und Nacht an der Bekämpfung «les Zweikimlcrsystems arbeiten, so fleissig. dass ihnen keine Zeit mehr übrig bleibt, sich um Dinge zu kümmern, die sie ni« s angehen und von denen sie nichts verstehen! Hannover. In der Goethestrasse, unweit d«*> St *in- tors, soll ein neues Kino errichtet werden. Köpenick. Oscar Schwannecke hat «las Union-Theater , Wilhelmsgarten' (J^ouis Scheer) übernommen. Wir liefferrvo alsSpezialitcxt: Theater- Maschinen ' Projekt ionslampen Wieder»sfänae Saalverdunkler 0 ümfopm.ep Schalttafeln» Film 5 c±)pänke Doppelwandige».,,. La; npen kästen! Vergeh» us£> -“Klapnen Programm -Anzeiger Not belc • jehtange rx. Oi’Chcster’-'Pulte Theater Kl appr.f ühle Zubehör uErOotz/eilc mforr« Von A. - Z. Zwei Herren begegnen auf der Strasse. <HI ,.M«-ns«-h. Klein” ruft cino und sieht den am! erstaunt an, „Wie sh-hs; denn aus! Bis Du k oder was fehlt I >ir ?“ Der andere schüttelt t liiehelml den Kopf, bewahre“, sagt er. . K hin ich nicht, aber z«; ' gearbeitet uml geärgert ich mich. Ich hatt< < Monopol-Cinemaeingeri. und clieser ewige Aerg< den Lieferanten hat fast aufgerieben. Dam dieses nicht vorhanden lieferte jener zu sp.« nichts konnte man sc lass«-n— eswarzumVei werden!“ „Ja, das bist Du Klein!” meinte d«v i lachend . Wenn 1 1 Projektion» A.-G. Unn brauchst Du Di«-li um zu kümmern. Die liefert Dir alles von Man kann es ja g; ' bequemer haben. I r. allen Dingen pünkt) 1 gut!” „Ja“, Klein nicht Im- ist « mi.i . «li- ProjektionsA c fj.-rli r»w.fv Zimnxsstr.k&IB PAOUBFRLIN. Mrlcn Centpum. „ xjo.ivooi. «aaoe. «903. Nieder lasccing FranUfurf« m Kaiflersfr6^ j Tclc ;t “ ; 'Uitqe*!: inkfurlmain erfährt li Al>«*r von jetzt ab ii> ich alles nur der 1 ' dann habe ich den zen Aerger vom Hals« ' _ i Korresponi? zen bitten wir, sich stets de" „Kinemato^r Dh Schuldig und König Oedipus Diese beiden Schlager können Sie sehr billig in Ihrem Theater spielen Sie haben nicht nötig, für diese Films Phantasie-Preise zu zahlen Setzen Sie sich sofort mit der UinlsA-Wesilislieii fitanlraie. Mi ► Telephon 1781. in Verbindung. Telegramme: Filincentrale- j