Der Kinematograph (November 1913)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Der Kinematogrnpli — Düsseldorf. N'o. 358. Neustadt a. d. II. Der früher Hirdtsche Kinematograph in i Hauptstrasse, jetziger Besitzer Herr Nohlaehter. ging 'Im Kauf in (len Besitz von Anton Hofer in J^amlau über. • herinlinstein. Ein zweites Kino wird hier in einigen Ta;. iin Germaniasaal eröffnet weiden. latihor. Hier wurde das Welt-Kino eröffnet, it-rklingliauseii. In einer von Vertretern des Amts, der eistlichkeit. der JLehrerschaft und der .lugendorgani- sit en stark besuchten Versammlung wurde die Errichtung ■ iie Wanderkinos für den Amtsbezirk Recklinghausen nn- gei Die Anlagekosten stellen sieh auf 15 500 Mk. V.' Hungen sollen vorläufig in den vier Gerne 1 ndegast- hih rn des Amtsbezirks gegolten weiden. < liweinfurt. In bester J.age der Stadt wird jetzt ein .mer Lichtspielncuhau nach Entwürfen und unter Len ig des Architekten Bruno Scholz. Berlin, errichtet. in -pater S|>ezialitätcn dazwischen bringen zu können, ■me Kühne und Nebenräume vorgesehen. Das Theater soll bruar 1014 eröffnet werden. Einer der Gesellschafter. Ka mnn Otto Baumblatt, übemimmt die Leitung. Wesel, 1. November. Das grösste und sebörste kiel hildtheater von der holländischen (Jrenze bis zum rhein.- »i*s ilischen Industriebezirk ist heute in unserer Garnison- »tai Wesel der Oeffentlichkeit übergeben worden. Die I>ir. ;ion der beiden hiesigen Lichtbildbiihnen hat einen gli’i voll ausgestatteten Theaterneubau errichtet, der nahezu ItM" Personen Platz bietet, und lässt jetzt nach Eröffnung des euen Apollotheaters die beide i bisherigen II» ■ r eingehen. ln einer Eröffnungsvorstei ung gab die Ihr- ’ion einem geladenen Publikum, worunter sich auch »in .>ser Teil des hiesigen Offizierkorps befand. Gclegen- h<-i> lie Gesamtwirkung der mit den neuesten technischen Kii litungcn versehenen Räumlichkeiten zu begutachten. I*»; mze Rau macht in seiner raumkünstlerwehen Kin- t **il und mit seiner luxuriösen Ausstattung e.neu wunder¬ bar iehtigen Einilruek. Für einen solch modernen Kino- pi»l; bestand in unserer Gegend um so mehr ein Bedürfnis. dem weiten Bezirk von der holländischen Grenze ’*'* ' h Duisburg zu. infolge gänzlichen Fehlens städtischer ™l< - ' nde rer Theater die laicht bildbühne eine Lücke nus- hilh als sie berufen ist, der Volksunterhaltung und Bc- ; e h' allein zu dienen. Die Eröffnungsvorstellung stand in di ,. r Hinsiebt voll und ganz auf der Höhe. Die grössten rilii: Seilschaften waren im Spielplan mit auserlesenen Su i" vertreten, und fanden die Darbietungen bei dem vollbesetzten Hause das lebhafteste Interesse des vor- "fhiieich den ersten Gesellschaftskreisen angehörenden •^•blikums. "'Heilungen der Polizeibehörde. Hamburg. Die in Hamburg eingesetzte, aus Lehrein bestehende Prüfungs¬ vorstei hingen zulässig erat Filmtitel: 3943 Bttbv ist flitsch . . . . 3944 Die ZiH-kererntc in .biin ’W4"> I*11111111**1 8|iit*lt MUH tlurt li Hon folgende Films als für Xtt*47 Willi. «ler König der Zauberer 3948 Die Einsiedlerkrebs«. 3949 T\|»'ii aus Indien mul l'eylon »Irussinutters l..lm>t iilil . . Die Keils- Republik. IS-r Siegel <t.-s Stillschweigen* Traum und Wirklielikeit . . . I >k» Erbin. Krieg im Frn-den. I Vm Augi- fern. <lem Herzen uali Bubi und das Krokodil . . . Die < leburtstagsgans . . . Auf einer Kueiisfarm .... Vor dem Zusummenstuss . . Der Koks. Bilder aus dem Staat« Oregon 1 Cls3g) | Neues vom Ausland | (sSgTj Budapest. Die Berliner l'nion, Projektogi aph \ -<- Im-m bloss, mit einem Grundkapital von 1 .Million Kronen den Baueines Kinemat-.tgraphentheaters in Bttda|K-st. Das¬ selbe wird einen Fassung* «um für 12tNl Personen besitzen und Ecke der Kiraly-ut-a tind Harsfa-utea aufgefübrt ui kopenliagen. Nordisk Kinematograf- Fabrik eröffnete kürzlich in Studiesträdc lüden Botri I» Die Firma betreibt Hepara ur. Vermietung und Fabrikation sowohl von Reserveteilen wie vollständigen Apparaten und Maschinen für Aufnahme und Vorführern lebender Bilder Diesellx- stellt in keine m Zusammenhang mit der älteren Dansk Killematograffabrik. Akticsclskab in Kopenhagen. Vesterbrogade 107 -m. Aarhus, Dänemark. Die int Frühjahr mit Hinoon Kroii.-n Aktienkapital durch (Jebemahme eines kleinen Betriebs des Photographen Tb. Hermansen gebildete Fabrikfirma Akticselskabet Dansk Film¬ fabrik ist in Schwierigkeit eil geraten. Sie hat etwa 20 Filmstüeke aufgenommen. Kürzlich starb, erst 2s Jahre alt. auf einer Reise nach Stockholm ihr Direktor Grün uahl. litt Sommer waren die Itckanntcn Schauspieler Gerda Ring und Ingolf Srlmneke vom norwegischen National- thinter bei ihr tätig, gegenwärtig standen die dänischen Schauspielerkräftc Gunn.tr Helsengreen und Frau. Herr und Frau Kreutz Ella Gregers Leo Tschcrning (als artisti¬ scher Leiter) und der deuts?he Bildhauer und Filmsehau- Schon das Bild zeigt Ihnen, dass der Bauer Stahl Projektor in Konstruktion und Stabilität einzig dasteht. Sie müssen ihn aber auch im Betrieb sehen, glänzende Anerkennung der Vollkommenheit. — Prospekte gratis und portofrei von — Eugen Bauer. Stuttgart 15 Kinematographen-Fabrik. r 3573 Fa