Der Kinematograph (November 1913)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. 358. Der Kinematograph — Düsseldorf. ahnen, dass Andre schon von anderer Seite Hilfe erhalten hat. Durch ihre plauzenden Verbindungen ist es der < Iräfin gelungen. Andres Begnadigung zu erwirken. Sie eilt solltet nach Tokio, tun ihm die freudige Kunde zu bringen, t'abiils ’ntrigue ist vereitelt. Aber fiir Mimoaa zu spat. Als Andre in ihr Haus zuriiekkehrt. tun ihr tlie Nachricht von seiner Begnadigung :m bringen, findet er eine Ster¬ bende hinter dem Wandschirm. In itirer unendlichen Liebt* hat sie sieh fiir ihn geopfert. Um das Vt-repris-lien nicht einlüsen zu müssen, das (’abiil ihr abgepreast hatte, ist. sie freiwillig aus dem Is-Ih-ii geschieden. — Harakiri! Friedhof gebracht. K e azz i n o (St. < lot t hart!):] Infolge bruchart igon Gewitterregens wurde der Bahndamm der .. Bellinzona-Locarno” niedorgeriasen und der E i r--s.-zu Entgleisen gebracht. Madrid: Der rumänische Gi- Herr Garziano begab' sich zum König Alphon' XIII.. uu sein Beglaubigungsschreiben vor zu legen. Trier: S. M. W ilhelm 11. Ix-sirhtigt da- römischen Ausgrabungen sowie eil' Kaiser-Wilhelm-Brücke unter grossem Jubel der Bevölkern | GsSgzS | Firmennadir lditen | f^: ITiln a. Ith. Neu eingetragen wurde die offene Ham schuft DeutscheKinematogra p h e u - G e seil I’. & Heinrich S c li w a r t z Persönlich haftend, schuft,-r sind di« Herren Heinrich und Peter Schwurt/. I in (bin. Di» Ges, Ischaft hat am 7. Oktober 1913 liegoni Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Herr Schwortz ermächtigt Frankfurt a. M. Intarnatio n a I e F i I m V-rt Gesellschaft mit beschränkter Huftuin niedcrlassung Frankfurt a. M. Die Zweigniederlassung in I am Main ist uufgehohen Hamburg. NVu eingetragen wurde die Firma Pa L i c h t m p i e I e f o h n & Fra e u k e I. « ö-sells. haftet Herren Julius Cohn, Georg Fraenk« I und Arthur Fraenk leute zu Hamburg. Die offen,- Handelsgesellschaft Hat an tobor 1913 begonnen. Wien. I, Köllnerliofgusse 6. Neu eingetragen wurde - e In Haftung. Gegenstand d«w Unternehmen di-r Krwerl- von Konzixrxioncii für Kinol h -ater. d-*r l*i t • artiger l'nternehmungen. die Herstellung, der Kauf oder - Weise Erwerbung von Films, sowohl für den eigenen * 1 wie auch zur eventuellen Verwendung oder leihweiseu U<-b au fremde Unternehmungen. Hol-- di-s Stammkapitals i Kronen. Ges, häftsfiihrer sind die Herren Franz Kra.l. K.i und Josef Streletz. Privatheamt« r. bi-ide in Wien. V • • 1 i^^rfDerelns-fiachrtchten | HS Zr Freie Vereinigung der Kino-Angestellten und Berul-. Deutschlands. Sitz Berlin. Protokoll vom 20. Oktob *r 191.3. Unsere Devise „I stark” voraiiseltk-kend. eröffnet,* d,*r 1. Vorsil, iM-suclit« Versammlung, welche auch gleichzeitig ,1 der < h-neralversammhitig vom ft. Oktober d. .1. scinsol nachts und hegrüxste die erschienenen Mitglii-der * lierzlielisti. Auf der Tagesordnung stehen: I. N eri