Der Kinematograph (July 1914)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Der kineiiiatofcrarh — Düsseldorf. Xo. .in:!. vom Präsidenten Porges ein Runds<-hr»*il)en der Kronen- lirutfabrik zur Sprache gebracht. Dieses Runtl- schreilH'ii enthielt eine Auffonlerung für ein Offert für die Pauschalierung sehr ermässigter Eintritts¬ karten. Die Fabrik wollte nämlich diese billigen Karten als O r a t i s - P r ä m i e n für <lie Kn»nenbrot Verkäufer ausgcl>en. Die S«-ktion Wien empfahl damals <lcn Wiener KinolH‘sitzt*rn. das Offert a b z u I e h n e n. Doch tn»tz <ler vorgesi'hlagenen .Ablehnung verfügU* die K^onenlmd- fabrik üImt eine .Menge Kinokarten, die ihr mit l'mgehung des B<‘schius.sc‘s geliefert wortlen waren. L'n<l noeh kürzlich ers<-hienen in «len Z«‘itungen Inserate der Fabrik, welehc den B«*/.ug von Krimenbrot gegen die (Jrat isdrauf- gabe von Kinokarten empfehl«*ii Wenn also «ler B«-- .sehluss von «ler l’nösregulierung «ler Eintrittskarten elamso In-folgt wird, wie «lies«-r Bes«-hluss Irezüglich «ler Kronen- br«>tfabrik, dann wir«l «lie S«-hleu«lerei ülrerhaupt kein Fliule nehmen. Wie weit «lie Konkurrenz ein v«»rnehin geführtes Kimr¬ etablissement verleiten kann, geht au«-h «laraus herv««r. d«i,ss «las V e r e i II s k i n «r «les .. iiivuli«len«iank" ermässigt«- Karten in Form von R e c h n u n g s z e t t e I n für Restaurants ausgibt. .Auf «ler einen S«>it«' «ler Platz für die Rechnung des Xa«'htmahls uml umsfeheml gleieh «lie Ermässigungsanweisung auf «•inen Platz im lnvali«len«lank- Kino. Prakti.s«-her man kann nicht' Ob «las alrer auch «ler Nachahmung wert i.st ? Hab' ich Nachahmung gesagt Y Dann bitte ich um Entschuhligung. Steht «hrch auf d<*r Karte rot auf wei.ss zu les«*n: ..Muster.s<-hutz Kala". .Ie«le Nachahmung wir«l strafna-htlich verbrlgt!“ IVIa^rhaupt ist die Kala* in ihn*n Reklam-:-n sehr na. sagen wir ..originell". I.st mir d«K-h «la kürzlich ein ln.s«*rat in einer Tageszeitung zu fa^sicht gekommen «lessen Text ich «len ges«-hätzten Lics«‘rn «lieses Blattes nicht vor¬ enthalten will: ..Erster, noch nie «1 a ge wes e ne r Antrag! Zu Pmpagandazwecken gela'ii wir an 10 INMt Personen (Anmeldung bis zum 20. .Juni 1. •!.) je :t Theater- Karten (je einen Logen-, re.servierten un«l I. Parkettsitz «aler 3 reservi«*rte Sitze) im regulären Werte v«)n S.tMt Kr.. - nur um «len Betrag v«>n einer Krön«* ab. Die Karten sin«l für «las v«»rnehmste Kiimtheater im VII. un«l I. B«*zirk mit ex«{uisitem Pnigramm la‘stimmt uml hala‘n eine (Gültig¬ keitsdauer bis 1. Okt«>la*r I. J. Bei Bestellung von 0 Karten nur 2 Kr. - - werden sella- ins Haus g«‘stellt. An¬ meldungen tel«*ph«>iiisch unter N«». 37 n2(» «»«ler brieflich an Haa.s«*nstein & V«>gler, Wien I.” Also auch la“im Kino hätten wir es s«j weit gebracht ; ..Karte genügt. - k«>mme ins Haus". Höher geht es für- wahr nimmer! Solange «lie Wiener Kinos sich untereinan«ler mit «Icr- artigen .Mitteln lH*kämpfen werden, insolange »er«len k«-in«- gesumlen Verhältnis.se eintreten. .Auch eine K«>iikurrenz muss man .sich schlies.slich ge¬ fallen l«»,ssen. alK“r alles muss «l«x-h eine (Grenze halH*ii. Diese ..Anpreisungen“ siii«l aber grenzenl«»s - nott. Wenn «lie Wiener Kinomisen- ein En«le fimlcn soll. müss«'n «lie Wiener Kin«»l>esitz»*r v<>r alk‘m in einer Sach«- wenigstens einig sein. Und diese Sache ist; keine P r e i s 8 c h 1 e u «1 e r e i. Ru«l<ilf Hupjiert. 19 (S^g )91 ftus der Praxis [ | Die neue l.ustbarkeitssteuer-Ordnung der Stadt Sterk- rade ist heute (27. .Iiini) in «lern .Amtsblatt (..Sterkrader Z«-itung ",i mit Wirkung vom 2K. .Juni 1014 veröffentlicht M«>r«len. Die Umän«lerung tat dringen«! n«»t, ver- Für Wissensdiaftlidie und Industrie-Films kommen als beste Aufnahmelampen unsere leicht transportablen Jupiler-fiandlBinpQn mit ca. 6000 Kerzen in Frage. 4 ..Jupiler“ nehtrupliBl. Ops. ni.ii.R.. rrankfurt a. 111., Telephon: Amt I Nr. 895. Berlin. Leipsigerstrasse 8. Tel.: Amt Zentrum, 10797. ROmbUrQ. Königatrasse 51. TeL: Amt C, 1142.