Der Kinematograph (March 1918)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

I>er Kineuiatograpb I)Saseldori. No. 6g4 -m. 01« Ainfuhr der Ententetiknder nach Skandinavien und Holland wurdo nach Abkommo?i d-T ICcgionrngt^ii FranJmMcb.“?, EnglancU und der V«>rt>inigton Stuaton jetzt wieder fruigegebou unter anderem für Kiliue, l*honogra|ihen, Munikinstruiuente (aus- genonuneu soIcIk', die ganz oder toilweixe au» Metall Ijestelien), Ree«r\'eteile von MuHchitien. — Kiiin grosso Sendung iiinunka- nlseher Filme für Xor«'egen. Schwotlen «ind Däuomark. darunter der violbosprocfiene Film ..The Hirtl <>f a nntion“ (Triangle). traf lH>reit<« über Borgen ein. Fir^ennaclirich!cn , Berlin. Pharus-Liclitapicle. CesellHobnlt mit beschränkter Haftung: Die Finna int hior gelöscht. Geschäft nebfft Firma ivt auf den Kaufmann Eduard Weissmonn übergegonguu. Berlin. Die Projoktions-A.-G. Union beantragt üii Verfolg de« Erwerbs der AkUonmehi lvit dureli die Univonuiu- Fiim-A.-O. u. a. Satznngsänderiuigen, die Erwi-itervmg d<<s Auf- sichterats und Neuwaiden für dun Aufsicht: rat und den Arbuits- auHschuae. München. Süddeutsche Lichtsiiielindustrie Hensele d- Co., Geselle chaft mit beschränkter Haftung. Xoubestollter weiton*r G«MchiU'tsführ«>r: Allx>rt Wilhehn, Kaufmann in München. Prokura d<*s Dr. Hans Obur- Ignder gelöscht. Un iv er e um-FHes-Akt.-Oee. In der nufwerordeatUcheu Cenoral- versanunlung vom If. Januar 1918 wurdu Herr Prof«<s.sor Dr.Enist JKckh in Bi-rlm zimi Stullvortretor dus AufHielitsratsirntj^liivU'. Herrn Dr.-Ing. Roliort Boseh 'Stuttgart} und 11 .st II pierimps. Präsident a. li. Friedrieb v. Schwerin in iierlin-Cnin .v.ald als Sl».llvcrtro»er der Aufsicliti-mtsinitglieiler liiiidotte Kür- v. Dun- ner-iTiarek und Landmt • lerlaclt gewühlt. Vereins-Nadirichten •US der Kincmatographen-Brandic ProriDziaiverband Rheinland*Westfalen zur Wahrung «ler intereHüen der kinemalogruiihie, Sitz Biisseldurf. VortUnossitzur.e den 23. Februar 1918. Der Vorstand setzt sich zu amn un: 1. Vorsitzender Herr Emil Schilling. Cöln; KtdlJv. I. ., F'ntz Genamlt. Diiaseldi n; .. 2. .. Herr Car! Kuige. Dui-burg: Kassierer „ Aladar Szdlard, Cöln; Schriftführer „ Tb. Ziimuermuuu, Bochiun. Ueber die Berlmur Tagungen, die ^•om Proviuziolverband beschickt waren, wurde ausführrich debattiert. Mit besonderer Genugtuung wurde davon Kenntnis genom¬ men, dass die Arbeit des Herrn Dr. Borcluird von der Handels¬ kammer zu Düsseldorf zur Frage der Ueborgangswirtschaft, <ho im Aufträge des Provinzialvorbandos ausgearbeitot wurde, in Berlin ob Mrvorragendu .Abhandlimg allerseits anerkannt wurde. In der Konzessionsfragu steht der Provinzialvorliand nach wie vor unbeirrt auf dem Standpunkt, diMs die Konzession mit allen Mitteln vormiodon werden muss. Der t'erband wird wiederum eine eingebende Denkschrift ausarl<eiton und Holclei im Keii-listag an sämtliche Abgoordnoton zur W.rtuilimg geliinp»>n lasson. Uoljor dieZ*«nsur von Filmeu aus dem neutralen luid verbündeten Ausland wird die Anunluiiestelk. für die Filmprüfung im Bereich des VTI. imd VHI. A.-K. Düsseldorf ein Zirkular herausgeben, welches sich auf neue Vorsoliriften des Herrn Reichskomnussars für Ausfuhrbewilligungon. der stellvortretendeu Gener tikoinnuuidos des VII. und VHI. A.-K. und der Filmprüfungastellc Polizei¬ verwaltung Düsseldorf stützt. In Sachen Filmveruntreuungen ist der Verb.'uid mit der Be¬ arbeitung zweier Fälle beschäftigt und kann der Provinzialverband mit Genugtuung konstatieren, ^rss er in einem dritten Fall« dem Pohzeiprisidium in Cöln, durch Vermittlung der .Aiuudunmtelle für die Filmprüfung, wertvolle Aufklärungen goliou konnte. Von den Schiedsrichtern, die in der Generalversammlung am 30. Januar vorgeechlageu wurde, sind die Herren Gustav Alt- hoff-Dortmund und Leopold Lehr-Aachen bestätigt worden. Zwei Eingaben über Wiedereröffniii^ Htilliegend«>- Theater werden von Verbandswogen an der zustäudigon Stell« ausgearlieitet. und einem Mitglied in Barmen, welches eine SchUeHsungHandrobiuiK wegen Duldens Jugendheher im Theater erhielt, wurden Ratschläge und Winke au dieeem Punkte erteüt. BozügUob dor neuen Verkehrsuiivscliränkimgon ab 1. März beschloss dor Pro\inziiUverbünd unter guwi.sson Linschrünknngon, die Annahmo^U.llo für cL« Fihnpriifuiig ais Verimttlung-htullu seinen MitgliiHÜTii zur Verfügung zu stellen. In Sachen Fe.ierversiclierimg und Al«scliliu* des \‘i-rtrages mit dem \ uroond zum Schutze imisiknli.*cliur .VuffülirimgHrccht«^ auf Ciriiad der 'lom l’roviiiziaKurl.aud «..iigeräiuiiteii \ urgiinsti. gimgoii, wird c.n Zu-kiilor au tillo Mitghider zur Al>ieiiduug gulangou Zum Schutze uiuon .Mitg'.etU wird d*«i- rnivinziaUerbaud ■•me gegen das Kino gerichtu.c Fri vii.pt.luiink l.'eküm|>len. I iViiltciiuagen gus dein Letserkreis^ Aus der Praxis einer Filinschule. Wir erhiiltvn folgundu Zuschrift; „Eüi recht vigotian iges VnteniulmM.n, welclu'.i sich Kino- Schule und Nordduiil.-'.chu-Kilni\vurko tieniu. hiir kürzlich in Hum imrg »ciuo Pforten rosp. Hmtertiiren g>-üffi:ei. Die.-e Cründung ist cm« Rekurdluistimg uu Cnvorlroreuboit, die nachstehend tlurcli einige Streifhchtor Ijolenchtct wert .-n soll. Ein Herr Abtur, früher Berichterstatter einer Tageszeitung, der weder die .Mittel noch i..tkulität. am allerletzten al>er die ge¬ eignete Kenntnis von der ivineaiui ogr.tphie liuttu. lies.- folgende .-Vimonco in dun Zeitungen loi>: Fimsciiule. Ausijng xis Filmdarsteiler. Kursus sechs Monate. .Schon wslmuid dci- Aus! ilduiig-zcii Mitwirkung bei •Aufnahn.on gegen Honorar. Ersio L-hrkrulte. Hoiutinr inäs.sig. Inten’'i-enien lielif'lx-n weh zu meulcii tuiter .14*5 au du« fbMchilti--;e‘lo d,- llauiburgcr K\ udcnblattes. l.r «pekiiluTt« sciilauci-wt'isc auf ü.e zur Zi'it in llumbiirg gras- s crendi* Kii.ofreiidigkeit der jiingvn H-nte mul tW Erfolg gab ihm recht Es nicltlcu-n sich gleich 6! Schüler, die gegen ein Honorar von 26(1 Mk. für sik-Ks Moiutl." das i:ehfimni.s ..\\ lo we-de ich emo Kiiii.gri.r - •• iTgrüii'ien wollten. I>u« Anzulilung. welciio diese zukimtt.geu Kin<wl«-rt>e zu le:si<-n 1 1 tien. war ztinuclist ihe Haupt- -iicla.'. ,i. mietetu cm .Aiiüe-r. we.« h<— voniml- phutographi.soli(>u Zwecken getiient hatte, für den jäliriieliun .Miutprem von 11'si Mk. Die frühere Besitzerin UberliesH ihm eine Anzahl gebrauchter Bogen¬ lampen und etliche alte Dckorationastiiiko geg<ni luäasige Zalt- liingsbedingiingen. I>if erste li>K-bwielif iu«' .Aktion Ksstand darin, dass er an Uaus- u-id .Ateliertür den \i<':.'or>ipr<<ciaii(ieii Namen: „Norddeutsche Kii •.'( ••ri’o ■ ii.iilen lie ~. an der Tiir f ine- Nebenruu e. pnuigt { >lr. ein Schild: ..Zur !>iroKti >n". fliese- rleili-. tu.n i t für alle s .'lüler her oti e i ge-chl »—eu iml uui Eingeweüite wi, en. dass sich darin kein eiiuige.-, auch ni ■’.it der Ix-u-beiden te Kinrich- tiingsgegen tind verbirgt. Waren die Aimoiic-en zuerst anonym erschienen, so wurden sie i-on da an mit de ii tönenden Na .en gezeichnet. Die Friigo de,- Lehrkräfte war lc«icht gelü-t. Der Herr Direktor hrnuehte Leute, die auf seine Tricks eiii.;eheu oder harn Jose Idea- li-t«a -ein iiiu<steu. Viel wollte er auch vm .seine > einzuhoi --on- den Gewiim nicht abgeben. sctUie.-slieb nulun er die Herren A. X. und i>r. P. aL« Lohrer an. A., der in oino ii Vor t'-idt-The -.tor in ganz kleinen Rollen verwendet wird, zeigte sich leiclit geneigt, das zu tun, wiv§ .\bter von ih.a verlangte. Dr. P.. ein ideal veranlagter Sclia istiieler mit sehr boicheidoner Gage-, wurtlu «il-. Sch oiaklehrer engcgierl. Nun he itzt Dr. P. Wold KeunUti-se ioi Biihiten ch ..initen. hat aber keine Almung vm.i FU .i.-s'Ji idnkon. Ich spr-wli ihn kürzlich, da sagte er n Ir, er köime das dupri ..ierendo Gefühl, de- ihn nac h jeder L'nterrirht— stunde hef.illi>, nicht wieder los woi-deii. er n acho den „Sohwindel ’. wie er die S.u-he bezeichr.ete. nur mit, weil ihn seine scheusHiche Iiektiniäre Lage dazu zwinge. Anlässlich der Eröffnung fand eine gr-xae Fe tbegrü-wung st;itt. die Fo trede hielt Herr .ci., vll B<»-„ei terung für den ndi i.- bedecktea Gründer, der n ich uU';ealmt Grosse, lei ton wtlL l»«in ich schritt der Herr Direkt ir t, it der G..ttin a::. Ar . die Front -einer iSchüler uh, hier ein gn’idige« K'cpfnicken, dort, ein paar huldvolle Worte, oder wohl gar einen Händedruck austeileun. Don dra-nnti-eben Unterricht erteilt der Herr Abter selb-t. Er erzählt seinen Schülern, da-c- er liei de u Hof.ccliaiL-pieler Kainz studiert habe — a'oer der grosso Kainz, den schon so Luige der grüne Rä-eu deckt, hat nie uaU Schüler unterrichtet. Zur Illii-tmti >n der Zustände in der sogenannten Kinoschulo diene folgende kleme, aber wahre Ge-chichte: Dr. P. hatte für eine Szene wei« «ch inken lassen, daiüber war der l-ehrer A. o 'ipört und behauptete, gelb u.ücse ge-eli inkt werden, gelb nur gelb könne in Krage ko.ii ■ eig al-o wciwie gelb ge-ch cia^t. Als der Herr Dirokt ir die gelbge^h mkUu < le- sicliter sah. packte Um lieilif'er Zorn. «*r chrie: „fJelb i * t n inn. rosig inusa geocbminkt werden, rosig, ganz allein ro-ig Lt richi'g.