We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
No. 607 Der Kineniatograph — DfiaRrldort «ler eine Staat da.-* Bestrelwn halM-n. «lie Kiiifuhr s. |t. atnerikaiii>u-her Filme zu verhindern und d<*r ntuh^re Staat dagegt'ii die Kinfuhr erbiiihen. E.- eiits:i-nde hImi ein Ent- l^geiMrh<>iten. f>M würde dk‘ lleurteilunif «ler IHnge vom Kiiizel<<tan(lpunkt aus geKchehen. und e-^ würik< sieh zeigi*n. dali es unnuiglieh wärt-, etwas vereinzeln zu errek-hen. was ^ellleillsanl mit l>eH-htigk<‘it dureligeseizt werdi-n könnte. Aiiehdie groUe .Xktkmgi^sellselutft für Anilinfalii ikat km. tlie heute in Krk’ge. was dk> Ik ik-feiutig mit Kohmutet iitl atibelangt. eine .Motiopolstellung eitinimnit. muU darati denken. tIaU ihr luM'h l-teendigung des Krieges d<-r Weg in» .Auslautl nk'ht ohne weiteres offen stehen wird: sk* wird lUMth wk* v«»r auf »len .\lisatz im Itilatide titid in den vet- hüiMleten Staaten 8iigewk*sen sein. .Man winl ihr ala-r liei uns wohl tiur tlatiti als .AhtH-hmer treu hkülieti. wetin sk- in «ler jetzigen Xeit ihrer .MonotH>lstelluiig Is-wiesen halsm wird, daU sk- nk-ht eiiM- Situation aiisniitzt. soiMiern dali sie «his ehrlk-lM- Itestrelsm Iwtte. .i^i-h eiiM-n d)iiH-rti<len iuhI treuen AlMM*hinerkr«‘is zu erhalten, der ihr l»ei glfk-hen Pn'isen immer d«-n Vorzug gidM-n wiril. .Aus alksletn geht meiiHMii Krachten nach hervor. daU es für <lk‘ Zukutift «ler «h-utselMm utid «ler «'isterrek'his«’h- ungarisehen Kil nimlustrk’ unaliweislk'h«* N«>t weiuligkeit ist. gem«‘in.saui zu arlH‘it«-n. sk-h gegenseitig zu unt«*rstiitzen und zu stärk«’!!, «taniit tK-kl«’ ln«iustrk’n genug an Kntfl gewiniM’ii. um U’i Eintritt ti«>rinal«’r Wrhältnisse «Ik- aiis- läniliselM’ Konkiinenz etfolgteieli iH’kämpfeti zu können. Dk’ heulet! itulustrkm miiUten am Ende «les Krk-gtw so gekräfligt in geiiu-insamem ^Vit k«-!! «last«-lM‘n. daU sie alk’ii VVrsueh«’!!. «len im Krieg unter «k’i! gröUt«’!! Sehwierigkeiteii erkämpften V«>rspiung ihtivti wksk’r ahzujaget!. mit gröUt«’t Ktieigk* iM-gegiH’ii köntien. Es müssen aueh kleinlk'lK* utid {N’rsötilk’lu- Kitelk«’it«’!i «sler Differenzen zugunstet! «k’t gr«>U«’!! Saetu’ vers«’hw in«l«’i!. Es «larf tnir ein k’stes Ziel uns v«>r .\ugei! st«’h>‘ii. !i!i«i das ist : N'ereint mit uiisere!i! itn Krk’g Is'wähiten \'ei liiii!«l«’t«’n auf in «Ik* Fi kslenswirts«-haft ! Filmaufnahmen an der Ostsee. .Ie<le.fahrenzeit liat die Filmauftiahmen, tlie sk’ vetdk’iit. Sendet «lie Sonue gliihend«‘n Krattd, ist «lie /eit gekuiutnen. allw«! jene .Aufttahmet! gemaeht wenleii. die am Strande spieleti. l’iul «Ik- Herreti Filntautoret! iHThleti es selum -iiniiM’r M» ein. tlaU — «lie tSehau- spiek’r auf lie- •|ueine Art KiMlen’isen tna«-h<‘ti köii- IM'll. leh hafte mkh mit eiiH-ia guten Freumle in «Ik- stilk- Kitisam- keit eiiu*s Fiun<k*ri! spetuleiHlet! Fis«-henk »rk’s zurik-k- gezogeti. als Iltis ilk’ aktr- nikM-eiuk’ Naehrk-ht traf. «laU im * einst so fae- hkaiahkm Ha- «teort nebenan Filinauf- nahmeii stattfiniien Nun w«>ilteii wir in «ler kunReii Er- h«4ungs»‘it nichts vom Film sehen uml hören. Nein, wir gehen nicht hinüber. K«i weiiigttens nahmen wir es uns v«jr, «loch am nächsten Morgen, statt den gew'<ihnl«'ii Spaiiergang nach rechts zu inat-hen. waiulten' wir uns. als zöge uns ein Magnet, nach links. Uh sahen wir aiieli schon bald einen Meiisehenauflaiif. S«-hikrhtern. wk* wir nun einmal sind, blieben wir von fern steh«<n. Alter «la hatte uns sehoii Herr Karfktl geeeheii, uihI nun niuUteii wir mit heran. Und als wir nun als eüizige (»äste mit ins Faniilienbad durften, wo die Aufnahnmii gt^nuM^ht wunkui. da beneidete uns «lie ganze Schar «ler übrigen Kadegäste. Ein neues iaistspiel „Die Schöne vim Misdmy“ bikb-te Veranlassung zu «len Aufnahiiien, iiii«! wenn «k-r ganz«’ Film s«) wmnk’ii wird, wk- «Ik- Sz«’ih>ii. dk’ wir salu’ii. iiii«! an denen Emil Sooderiiiann. Seniiis. Knut .\liierti, Hella Tluiriiegg und lus-h amlere lt«’kaiuit<- Kiiiistler l«•iblHhme!!. iIhiiii wird das Publikum ■’k-li köstlk-h amii* siereii. Wir b.itl«-ti als«! «I(s-Ii es iik-ht lass«-!! köiiii«‘«i. Zu schnell sollten dali Spri.-h- wörlttr nk-hl immer Walir- lH il<>n entluil- t.n. Kinin.« I ist k«’ini!!al. iliM-lit«*n wir auf dem Niu-b- Iiaus4‘w«’g«-. UikI «’S wm«l«- «ks-h zweimal. 'I'ngs «ktraid traf uns ein«- lU’iM* Nfu-Ii- rk-bt. ImU iiHinlk-b in j«-iM'ni Nm-Ii- liarlMuksirte Kessel Orki. .btsephiiH- UoraiiiHltttto Kipp«*rt ges«’hen w«>r«k’n s«’in s««llt«’n. .Meinen Ke- gleit«’r s«-hk’n «Ik’s«’ NiM-hrk-bt ganz lu’s«in«lers zu iii- teressien’ii ..K«-*s«-l Orla. KipfM’il f“, s«i hörte k-h ihn fortw-ährciul vor sk-h hinmurmeln. ..UHs kann «ks-li nur «lie „Deela " sein!" S«illte «Ik* etwa «kirt «lie .Aufnaluiien zu eiiM’m Film v«m mir maeben ?“ fragte er nik’h plötzik-h. Was k«innte k-h ihm für eine liessere Ai!tw«>r1 geben, als «laU H’h sagte; ..(k’hen wir lüti un«! selien wir nai-h!“ Wir gingen hin und sahen luw-h. uml wieder zeigte uns eine Menst-heiiaiisammlung «len Weg. Iki v«ir dem liekaiintesten Hotel war es. An einem Tischchen salien Orla, >los4’phiiH- Dora iiikI Kurt Khrk’. uml lielieii es sk-h lieiiii Sekt gut sein. Uml dk’ liekiei! jungen licute küUteii sk-h sogar. w«izu Ott«! Kip)M’rt sk’ immer ln«•hr aufmunlerte, was aliei an „OMta“-KaiiHtar ■■ «w OMfW 1 U«r l'huUwntl’li t. Ilrr HiinRVkwur. Z. Juvtlnr Um». 4. H.itlmi’nr OU.> Ulaivrl. i. Kwt Kkm. <L Hawl ori». T. JiUha l'rciZ. ». IWnrkth I-mt •. (-kriRHmktrar Knill IWrInuuiii.