Der Kinematograph (September 1918)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

No. «09 Der Kinenatograph — Düsseldorf I ü g § Presse Krllikeo „LetiensbahneD“ Sagcsjeititna Be r lim, den 15. Juli 1018. In den MirmorilleQ am Kurfürsteiid&mm wurde Sonntag Mittag den Vertretern der Presse ein neuer Film ,, tL s äs i lt k aäa#<i** vorgeführt. Es handelt sieh dabei um das Schicksal eines jungen Opernsängers, den die Laune einer berühmten Künstlerin aus dem Dunkel eines Provinz-Theaters bis su den Höhen der Kunst führt. Da« erwachte Interesse schlägt aber sofort in Haß um, als sie erkennt, daß er im Begriff steht, ihren Ruhm tu überstrahlen. Sie vernichtet ihn wieder. Der Film ist im allgemeinen sehr geschickt aufgebaut und zeigt recht interessante Ausschnitte aus dem Bühnenleben. Die Darstellung bot insofern etwas Neues, als der Hauptdarsteller Max Nivelli als Opernsänger Tertius Clärens uns nicht nur im Bilde vorgeführt wurde, sondern sein Spiel auf der Leine - wand vom Orchester aus selbst begleitete. § a m Iß s rg rr MfJlAft Ms d) rtd> tc a. Sonnabend , den 15. Juli 1918. _Ein neues Filmdrama mit Ge¬ sangeinlagen kam in diesen Tagen im Bahnhof-Theater zur ersten Aufführung und hatte dank der ausgezeich¬ neten Wiedergabe der Einlagen, die sich der Film¬ aufführung verständnisinnig an schmiegten, einen guten Erfolg, der nach Schluß der vor einer geladenen Zu¬ schauer- und Zuhörerschar gegebenen Vorstellung sieb durch großen Beifall kundgab. ..Lebensbahnen“ ist ein füruaktiges Filmdrama, das sehr ernsten Inhalts ist Es führt das ereignisreiche Leben eines begabten Sängers vor, das schließlich an der Ränkesucht einer eitlen Diva scheitert. Das Tragische hierbei ist. daß im letaten Akt der Oper „Carmen“ der um sein Leben betrogene Sänger als Jose Rache an der Diva nimmt, die ihm als „Carmen“ gegenüberrteht und diese unter dem Bravoklatechen de« Publikums in Wirklichkeit ersticht und sich selbst auf offener Bühne das Liberi nimmt. Die Gestalt des Sängers führt uns der bekannte Max Nivelli eindrucksvoll vor. Er war in der Erstaufführung zugegen und sang . • * a i _f_»_J_ MeUlt t und reich an lebenswahren Bildern des Bühnen toben« hinter und vor den Kulissen. Ernst Sich«, der selbst in dem Filmdrama mitwirkt, ist Verfasser und Spielleiter des guten und an Inhalt reichen Stücke«. öUhtäfkntöhtt Otdfional -%Vttunß —ÄBe— Berlin, den 29. Juli MH8. „Lttovtsäahnsn“ ist der Titel des ersten Füms der Nivelh-Gesang-Serie, der am Sonntag in den Äarmor haus-Lichtspielen im Rahmen einer Press»*vorste 11 ung % gezeigt wurde. Mit dramatischem Geschick ist das Schicksal eines Sängers geschildert, der durch die Liebe einer Frau aus kleinen Anfängen su großen Ehren gelangt, hernach durch ihre Intrigen gestürzt wird und schließlich sie umbringt. In diese Handlung ist ein Lied hineingewoben, das von dem Opernsänger Max Nivelli, der auch die Hauptrolle ausdrucksvoll darstellte, vorgetragen wurde. Die zahlreich erschienenen Gäste spendeten reichen Beifall. Im Hamburger Bahnhof st heater fand in der vorigen Woche die Uraufführung des ersten Films der Nivelli- Gesangserie „Lehtnttoalinsn“ statt. Rein inhaltlich betrachtet, muJ man die gut auf- gebaute Handlung, die an keiner Stelle der fünf Akte uninteressant ist, loben. Das Schicksal eines Sängers, der aus kleinen Anfängen plötzlich zum Star wird, bis ihn schließlich die Intrigen e iner Frau stürzen, weiß zu fesseln. Im Film ist die Wirkung natürlich noch verschärft, und durch das geschickte H ne in flechten einer Geeangeinlage, die bei der Uraufführung Max Nivelli mit mem wohigebildeten, außerordentlich schön gefärbten Bariton unter großem Beifall zu Gehör brachte, der Geschmack des Publikums getroffen. Der Film, insbesondere der Hauptdarsteller Max Nivelli fanden ungeteilten Beifall. Jfccutftfccr 9 lei(b«au|ctt)cr JKtaifllid) $rraftifcber etaattoigrtgtr. ifdw |gf H-ättssxmsi Berlin, den 20. Juli 1918. Im Marmorhaus am Kurfürstendamxu wurde vor einigen Tagen ein eigenartiges Filmapiel „Lebensbahnen“ mit gutem Erfolg turn ersten Male einer geladenen Zuschauerschaft vorgeführt Es schildert den Lebens¬ lauf eine« Buhnenaängers, den das Schicksal auf und nieder führt. Die Handlung durchzieht ein hübsche« :: Lied, das der in Berlin als Operndirigent bekannte Kapellmeister Bertrand Sänger vertont hat und das der Darsteller der Hauptrolle auf dem Film, der Opern¬ sänger Max Nivelli, selbst hinter der flimmernden ILein¬ wand mit gutem Ausdruck sang. TOm nmmg ttatam a inniMB ::: Westfalica - Monopol - Film - Vertrieb, Osnabrück S. Schönleid, Georgstraße 7, il Vertreten Franz Höninger, Düsseldorf,