We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.
Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.
Der Kineniatoii^raph DOsaeldorf No. «7« I Ki(it‘nb('ri('ht «tut ('alcnitta.; Mil iiiivt-rhohk-ruT Kwiidf Hi'iidi- ich «leni ..Kirw'nia- tograph' fUcH«' Z«-ik‘n nach Ti« ,ji.hrig« r I ntcrhn chung. Wir in Imlicn halM-n keim .Vhnung davon, wk' «-s in Ik-utwliland jetzt zugeht. da nns<Ti- intiiachH-nglisciwn Zt itungi-n nur «lio furchtbarHten Dinge üi>er iViituchland iHTichten. IViit- sche Zeitungen haia'ii ihren Weg nach hk-r no<.-h niclit gefun «k*n. .\us ik-in mir ziigi'gangtnien ..Kimnnatograph' aber ersehe ich. dall o» no« li lelH-ndigi- .Mcnuciien in IVutsi hland gibt, so lelH-n<lig, daLi sie sich sogar für die Kino-Industrie interesskren können, l'nd so ist zu hoffen, dali al'inuihlich iilierall alles wiiien friilu-n-ii Weg gehen wird. Hk-r in Indien merkte man nicht viel vom Krieg, l.uxus und Wohlk-lsm gingen ihren gi-wohnten 'lang Is-t’.iglich dk* TlH<at4-rverhältniss<- hal>en sich stark vcriiiuk'rt. Da männliclM* .\rtist»*n und Schanspiekr fast ulk» Krieg s) k-k-n rauUten. kamen fast keine Trupiwn nach hier, und dann um so wenigi'r. als auch Australien si-iru' S ihne :ns F« id schickt« ; «k-nn «dn grolk*r T< il alk-r Schtnspk'hT an ln<lk-ns Theatern kommt aus Australien Das war der Zeitpunkt, da das Kino'heari r sciiw Ntumk- hatte. Ein Variete na< h dem anderen, ei r Tla-ater nar h «k m anderen, verwandidte sich in ein ..l*ictun« House", .Ms im •Jahre 1917 das ck'gante Theätie Kove.l bis auf «k*n tinind abbranntc, hatte das luxu.riiise. gi-waltige Calnitta nur noch ein Theat«‘r, das Empire Tlu-atre. l’ml s«< ist es au«-h heute' Das Empire Theatre hat sogar seit ein |>aar Wochen nach¬ mittags Kino- und mir ahi nds Theatervorste Junger gegeben. Das Ihibliktim scheint das Kino zu bevoiziigeii. uml die zahlreichen Kinos, die fast alle zweimal täglich spk-kn. siml stets überfüllt: an Sonnabenden und Sonntagen findet sogar lediglich ^'orverkauf «ler Bilktte statt Was man bietet, ist gut. Path^- und <k»ld Rustar- Filme sind die häufigsten, in jüngster Zeit haben aln-r die amerikanischen überwogen. Eine woclienlangi- .Attraktion mit stets ausv(«rkauften Häusern biklete «k-r Film ..Tarzan with the Apes" (Tarzan mit den .Affen). Das Aorführen von Hundertem von wilden Tieren und K'sonders vkd t Gorillas im Film brachte ganz f'alcutta auf die Beine, und die Ein geborenen strömten nur so zum Kino Im I Gegensatz zu England wvirden hier sehr wenig |iatrio- tische Filme gebracht, weder solche, die Englands Dröße zeigten, noch solche, die Dinitschland verunglimpften. In Deutschland scheint man nicht so feinfühlig gewesen zu sein. Wenn allerdings «ler in Deutschland verbotene Film ..Kaiser Wilhelms trlück und Ende“ nach hier gebracht wüixk*. würde er als Kaaaoniiiagm-t selbst Tarzan und 8cin«> .Affen übertrumpfen. (küster , llaulMr-. IVu-ktiv- uiul .Marin*-FiSi-- -in«! «Ik- lK*lk»l>testen. und kein Kin*j Ih-scIiIh Ut «in.- Air-:" ohn« «laU « hailv ('haplain in einer S/.-nc zu w h« u i*i Zi i zeit macht d«'r englisch« Eis nhahnstreik iiii Film volle H;ii m-r un«l einige zun h il'ii vvrart« itete impuktp- l*.‘ i. von .Marie •'orelli. Englaiuls popiiMrstcr Komanschn ü-r;;. Für «Ik- grolk n \ i«-tore-Tagc (offi.k-lU- Festtag«- «k r l.a ' zur Feier «k-s Sk-gis-i rolk-n ganz neue, verbloif« i«l< I ilme eintrcffeii. doch müssen wir bis Mitte iK-z« iuIm r warten, «•he wir urteilen köniwn. Die meist erstklassige .Musik in «k-n Kinos < ul. uitjc« venlient Is-sonders hervorgi'hob«-n iii weolen. Bi-'?nder in ik-n Pausen wirkt «-me gute .Musik (nu-ist mir zwei .-1. r «'.lui Künstler) sehr erh«‘ben«l und verfeinert das gan e Kirc' l'in «las Cesehäftl ehe richtig zu erörtern, niuli g''«igt wenkm. «lall nach ui d nach eine gew isse Kint<>nigkeit in •lie Filmvarstellung komnu-n winl. wenn nur englische und a nerikanische Filme geb.'aclit werckm. Das wissen die K inobi'sitzer ganz genau und sie werden sieh jetzt wo «ler Krieg vorübi r ist. benitwilligst entschließen, andere Filme auch zu berücksichtigm. Zweifelsohne würck- das große l*ublikum dk- Filme von «len .,Hunn<-n ' absolut abk-hnen .Aber es wird nichts -iavon wissen und die Kinolu-sitzer werden mehr Rü<>kMicht auf ihren Beutel als auf dk- Meinung der .Menge neh - en. solange die Filme anzk-h'-ml wirken < - sj-h’ift« lassen sich dah-r jetzt sehr wohl mit Indien mach«-n. alkrdings nur in «»nglisj-her Korrespondenz. Natürlich l>»r; fkdt es sieh nur um Film«- ohne |e<k' politist-he Ti-nd«T.. D»s ek»ganteMte \inotheater hier, ,.Tla- Bijovi tiraii«! D|iera Hoiis-.- I«dt.". wird krdiglich von w«-iblichen Kräften geleitet Die B«‘sitz.erin ist ein tiii-htiges treaohäftsfr.iul- in. und die Miisikeiiilage und Begk-itung besteht auch ans zwei Damen, dir aller so placiert sind, daß das Ihiblikuni sk- nicht zu si»hen liekommt Dk- weitenm b«Mk-uten<k*n Kinf> ' ' ' (-uttas sind- 2. Tue Empire Theatre. (Manager I>»w Marks •1. T)h* Elp hinstone Pi.'ture Palace. Madan k t'o. Di. Firma iM-sitzt auch ein Tlwater für Eingi-borcne «Ue Besitz'-r selber siml Parsis. seht n-ieh und iint.-rxwhniend und . : (k»schäftsanknüpfung «»hr zu enipf«-hk-n. 4. Ttu- .M’-i- Theatre (.Madan * Co.). .1. Comwallis Ttu-atre (Madan * ' o 6. Rifion Tlu-atre (Marian * Co.). 7. The Kidden-ur < ii:' Palac*- (.Madan * Co.) s The t.'rand IVtiire Hoi.-s- Mr Ducasse). A'iole «kr kk-iiu-mn Kinotli»>at«-r lu-hiiu-n kür/.erp 1 i!“ «ler groß<»n Bühnen, wenn «lies«' ahgespk-lt halien I>». kküneren Bühnen sind ab«-r ledigiii-h v.m Kintrebop '- - lK»siicht A I