Der Kinematograph (June 1920)

Record Details:

Something wrong or inaccurate about this page? Let us Know!

Thanks for helping us continually improve the quality of the Lantern search engine for all of our users! We have millions of scanned pages, so user reports are incredibly helpful for us to identify places where we can improve and update the metadata.

Please describe the issue below, and click "Submit" to send your comments to our team! If you'd prefer, you can also send us an email to mhdl@commarts.wisc.edu with your comments.




We use Optical Character Recognition (OCR) during our scanning and processing workflow to make the content of each page searchable. You can view the automatically generated text below as well as copy and paste individual pieces of text to quote in your own work.

Text recognition is never 100% accurate. Many parts of the scanned page may not be reflected in the OCR text output, including: images, page layout, certain fonts or handwriting.

Der Kuiematugrapb Düsseldorf. V® «üö Inder Einfuhrfrage stehen «ich zwei Meinungen gegenüber Die Vertreter jeder ein '•einen Italien ihn- Sonderinteresaen, was natürlich t« ver '•eben int. Das (lesain tinteresse sollte allerdings stets über dem Interesse des “in seinen stehen. Auch hier in der Einfuhrfrage '*ird nicht immer mit der nötigen Klarheit gearbeitet. Wo l *t /.. B. zu lesen, oder wo ist e« gesagt worden, dali <lie Ein¬ fuhrverbote deutscher Filme nach latlien und Frankreich nicht erst eine Folge des Einfuhrverbotes nach Deutschland **»d Das Einfuhrverbot in Italien besteht * c h o u seit mehreren Monaten und ist ■icht, etwa die Folge des deutschen Ein fuhrverbotes. Allerdings ist es über die Handels- Hinter hinweg möglich, auch lieute noch nach Italien Filme einzuführen, und eine böse Mar erzählt sogar, dali mit Ausfuhrscheinen ein recht niedliches Handeln getrieben wird. Das ist natürlich alles nur Mär' A n c li w . n u erzählt wird, dali Frankreich plötzlich seine Grenzen für deutsche Filme g > schlossen hat. so stimmt das nicht Mm weili. dali in Frankn*ich Beschlüsse bestehen, fiinfzehu Jalux nach Beendigung des Krieges u a auch deutsche Filme nicht «ützuführen. Wir glauben auch. «Uli m Franko r li deutsche Filme von dem französischen Publikum glatt ab¬ gelehnt werden, <b»s beilit solche Filme, denen die deutsche Marke an der Stirn steht Dennoch in u li man sagen, d a li die E i n f u h r f r a g e nur eine Lösung kennt Diese ist d i c Einfuhr mutt kommen. W # glauben zu wissen, d a 11 die über: i > ■